Beiträge von xStreame

    Dann ist die vermutlich auch hin, wenn an der Einstellschraube ordentlich gerissen wurde.

    Jap. Habe jetzt neue Querlenker und Spurstangen (Mutter fest, selbst mit viel Hitze keine Chance) von SKF bestellt. Hoffentlich halten die mindestens die nächsten 120tkm...

    Ist die Buchse vorn am QL durch oder tatsächlich nur die Einstellschraube festgepappt?

    Wenn letzteres könnte man versuchen die Schraube da erstmal nur rauszubekommen.

    die Schraube ist an der Buchse fest und die Buchse hat sich beim Einstellen mitgedreht (bzw. verdreht) und quoll raus

    G184 hier mit ca. 115.000km. Sommer + Winterbetrieb und wird sportlich bewegt, inkl. auf der Strecke.


    Ich verfolge dieses Thema schon seit längerem und warte schon darauf, dass sie auch bei mir dran kommen. Neulich bei der Vermessung nochmal geprüft und tatsächlich weiterhin kein bisschen Spiel an der Hinterachse, dafür ist jedoch eine Buchse am unteren Querlenker vorne an der Einstellschraube festgerostet.


    2 Optionen hätte ich nun: Die Upgradebuchsen von I.L. rein für knapp 400€ oder neue Querlenker inkl. Buchsen von SKF für ca. 125 pro Seite. Ich tendiere aktuell stark in Richtung neue Querlenker aber gerne höre ich mir eure Meinungen dazu an.


    Gruß aus der Südpfalz

    Mir ist mal nach dem Einbau von meinen Stahlflexleitungen aufgefallen, dass die Scheinwerfer komplett auf den Boden gezeigt haben. Motor aus und an hat nicht geholfen.


    Nach etwas rumprobieren habe ich herausgefunden, dass wenn man die Zündung an und wieder aus macht (also 3x Startknopf ohne Kupplung) sich die Scheinwerfer wohl neu kalibrieren bzw einstellen.

    Beim Wechsel habe ich die Zündung nämlich zwischenzeitlich an gehabt als die Front angehoben war. Und als ich dasselbe gemacht habe als er wieder auf allen 4 Rädern stand hat er sich wieder richtig eingestellt.


    Leider bin ich hier etwas spät dran, aber vielleicht hilft das ja den einen oder anderen in der Zukunft :)

    Hier ein weiterer Erfahrungswert:


    G184 BJ2018, fast täglich bewegt, mittlerweile 110tkm gelaufen.


    Hatte vor ca. 1,5 Jahren auch das Problem mit dem Fehler "Ladesystem Fehlfunktion". Kam anfangs nur ca 1x im Monat- Motor aus und an und der Fehler war Weg. Die Häufigkeit hat sich dann irgendwann auf 2x im Monat erhöht und ca. 1x im Monat springt er nicht mehr an, auch nach längeren (4h+) fahrten. War 4 mal beim fMH und sie konnten nie etwas rausfinden. Habe dann die Batterie gewechselt und die Häufigkeit der Fehlermeldung hat sich auf 1x alle 3 Monate verringert. Angesprungen ist der Motor seit dem Batterietausch im Januar 2024 immer.


    Ich vermute, dass im Fehlerspeicher noch etwas hinterlegt ist was die Meldung trotz funktionierendem System weiterhin auslöst. Mit einem OBD2 Bluetooth Adapter und Torque Pro lässt er sich nicht finden. Das muss dann wohl vom Händler ausgelesen und gelöscht werden.


    Habe für den Fall jetzt immer Starthilfekabel im Kofferraum.

    Auch von mir nochmal ein großes DANKE für das Teilen deiner Story- hat mir diesen Abend viel Entertainment und Wissen gebracht. Deinen Rat zur Bremse habe ich befolgt und mir die Endless CC-Rg + die hochgekohlten Pagid Scheiben zugelegt. Auf dem Track werde ich zwar erst wieder im Juli sein(wieder auf Chenevieres), aber auf Bergrennstrecken konnten sie schonmal überzeugen. Kein Fading und keine (gefühlte) Änderung des Bremsdruckpunktes, was beides zuvor der Fall war.


    Bin auf deine nächsten Umbauten und Berichte schon gespannt :)

    Was haltet ihr von den von IL angebotenen

    https://www.ilmotorsport.de/de…vorne-nd-15-ltr-7521/2540

    Hier ein weiterer Erfahrungsbericht zu den gelochten + Input aus meiner Erfahrung:

    Sehen cool aus, funktionieren wie Serie. Haben regelmäßige Fahrten auf Bergrennstrecken und einen Trackday mit Serien-Brembos (die mir dann weggeschmolzen sind) überlebt. Mehr sollte man von denen aber auch nicht erwarten. Falls der Look dir keinen Mehrwert gibt und dein Nutzungsbereich Daily/Landstraße ist, dann kannst du dir das Geld sparen und z.B. normale Brembo-Scheiben holen. Wenn du etwas sportlicher oder sogar auf der Strecke unterwegs bist, dann bist du mit den hochgekohlten Hellas wie von MrPink schon erwähnt besser bedient. Meine gelochten habe ich für die rausgeschmissen, auch wenn sie noch keine Risse gebildet haben.


    Den größten Unterschied an der gesamten Bremsanlage werden Performance/Track Beläge machen. Der Umstieg auf Endless CC-Rg war für mich wie Tag und Nacht. Leider offiziell ohne Zulassung, wie bei fast allen anderen performanteren Belägen.

    Sehr interessanter und informativer Thread hier, danke an alle und natürlich vor allem an MrPink fürs Teilen.


    Bei mir hat sich am letzten Trackday auf Chenevières die Serienanlage (mit normalen Brembo Scheiben + Belägen) verabschiedet und ich bin im Kiesbett gelandet- unschönes Gefühl und hätte in einer anderen Kurve schlimmer enden können.

    Nun schaue ich in Richtung Upgrades für etwas mehr Haltbarkeit und folgende Optionen habe ich mir aufgestellt:


    1. Upgrade der Serienanlage auf Tarox F2000 + Ferodo DS2500 (+ evtl. Kühlung) für etwas mehr Hitzebeständigkeit

    2. Serien-Bremboanlage mit o.g. Upgrades (an diesem Punkt eigentlich schon teurer als die StopTech)

    3. 280er StopTech Anlage von SPS


    Stints fahre ich meist nicht länger als 20 minuten. Insgesamt wird mein Wagen 40%Straße, 30% Schnellere Bergstrecken und 30% Trackdays gefahren.


    Freue mich auf euren Input. Ggf erstelle ich einen eigenen Thread, falls wir hiermit zu weit off-Topic gehen