Onkel Hotte: Ja, das denke ich auch. Ich hab die originalen von Mazda. Auch wenn sie nur minimal vorstehen, könnte ich mir vorstellen, dass sie auch so die von den Reifen abfallenden Steinchen von der Carosserie wegzulenken vermögen.
Beiträge von ABCD
-
-
40 Liter
Da gibt es aber auch einen Monsterbeitrag zu.
Wir haben die ja auch auf Empfehlung aus dem Forum beschafft, und können die uneingeschränkt empfehlen.
Ich danke dir, Volker66!
-
Die hatten wir für unsere Grande Alpes Tour auch gewählt, plus Schuhtasche in der Mulde 🙂.
Damit sind wir 3 Wochen ausgekommen.
Statt Waschsalon hatten wir Rei-in-der-Tube mit, und es war sogar noch Platz für High-Heels 😉.
&Volker66: weisst Du allenfalls, wie gross die Taschen in Litern sind?
Peter
-
hifi_nok Vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen und liebevollen Erläuterungen. Die Sache tönt sehr interessant, und ich werde versuchen, mich einmal darin etwas zu vertiefen resp. zu "üben".
Peter
-
Kleine Frage an hifi_nok:
Ist das zip eine Sammlung verschiedener einzelner Touren?
Danke im übrigen für die Zurverfügungstellung .
Peter
-
Ich lasse das Stoffverdeck einen kleinen Spalt entriegelt/offen. Damit wird meiner Meinung nach die Spannung aus dem Verdeck genommen.
Ja, diesbezüglich bin ich auch immer etwas hin-und hergerissen. Bis dato schloss ich das Verdeck immer mit dem Spannbügel. Was wohl die weiteren Experten dazu meinen?
Peter
-
…. Stimmt, das hab ich auch noch gemacht. Ferner zwei Weinkorken unter die Scheibenwischerarme gelegt zwecks Entlastung der Wischergummis.
-
Guten Tag Pascal
Also ich hab den Mazda gewaschen, die Pneus auf 3.5 Bar gepumpt, die Batterie geladen, eine atmungsaktive Hülle übergezogen, die Seitenfenster einen Spalt offengelassen, das Verdeck geschlossen. Die Garage ist natürlich belüftet. Und ihm dann noch gesagt, wir sähen uns im Frühjahr wieder! 😀
Peter
-
-
Ist Hirschtalg denn besser als ein Silikonstift?
Peter