Testsieger kaufe ich mir eigentlich nie.
Die ADAC Reifentests sind im Prinzip nicht verkehrt, wenn man sich ALLES durchließt und das Urteil ausblendet.
Meine letzten Yokohama Sommerreifen waren beim ADAC Test auf Platz 7 gelandet, weil sie angeblich laut waren und schnell verschlissen sind.
In allen anderen Kategorien trocken, nass, bremsen etc. Bestnoten.
Da frage ich mich persönlich wie will man in so nem Test den Verschleiß messen und auf lange Sicht beurteilen ??
Und vor allem, wie kann man Verschleiß und Geräusch höher werten als Eigenschaften, die der Sicherheit dienen ??
Das waren die besten Reifen, die ich jemals auf einem Auto hatte!
Sie waren nicht hörbar lauter als vorherige und haben 3 Jahre gehalten mit 200 PS auf der Vorderachse.
Beiträge von Emmix5
-
-
Naja ich hatte jetzt noch keine Notsituation, wo ich hart bremsen musste oder eine Kurve falsch eingeschätzt hätte.
Aber was ich bisher im Nassen gefahren bin, war komplett unauffällig.
Hat Traktion wenn man normal anfährt, was man von den Semperit Dingern auf meinem alten NB nicht behaupten konnte...
Kurven wie gesagt auch noch nicht am Rutschen gewesen, kein ABS-, kein ESP-Eingriff bei normaler Fahrt bisher. -
Ja wie gesagt: eine Service Anweisung haben die noch nicht zur Verfügung aber Mazda Deutschland kennt die Geschichte schon.
-
Dass der Innenstoff etwas runter hängt habe ich bei meinem leider auch.
War am Montag beim Händler...
Eine offizielle Service Anweisung haben die noch nicht... nur für die Klappergeräusche.
Händler hat dann bei Mazda Deutschland angerufen und die haben wohl gesagt, dass das inzwischen bekannt sei, es aber in Deutschland (wie schon festgestellt) noch keine entsprechende Service Anweisung gäbe.
Die sollen jetzt in irgend einem Mazda internen Portal einen Service Call, Qualitätsreport oder whatever aufmachen und dann bekommen sie wohl irgendwelche speziellen Klammern geschickt, mit denen sich das beheben lässt.
Ich bin mal gespannt wie diese Klammern aussehen werden. -
Sieht zwar gut aus, vor allem die 4-Rohr Anlage aber klingt Fox-typisch leider ziemlich kacke.
Da gefällt mir der Sound von der OEM Anlage tausend mal besser.
Die klingt irgendwie so schön rotzig und doch nicht aufdringlich. -
Auf trockener Straße ist der von mir genannte Yokohama bisher auch super.
So richtiges Mistwetter war hier zum Glück bisher nicht. -
Es handelt sich um einfache Ketten (simplex). Im Falle von Mazda bedeutet das "einfach", dass keine besonderen Kunststoffteile zusätzlich verwendet werden. Dieser High Tech Kunststoff bei anderen Herstellern führt dazu, dass eine Kette längt. Deshalb gab es auch bei einigen, besonders deutschen Herstellern, eine Umstelung auf Duplex. Jedoch auch mit Kunststoffanteilen.
Eigendlich kann man davon ausgehen, das eine Kette ohne Kunststoff mindestens so gut ist, wie eine Duplex mit Kunststoffanteil.Ach da liegt der Hund also begraben.
Das ist natürlich eine wertvolle Info, danke sehr -
Eine Steuerkette reist meistens nicht einfach so, wenn man mal von VW absieht
Die längt sich erst Stück für Stück oder anders gesagt, sie dehnt sich etwas.
Wenn sich sich zu weit gedehnt hat und der Kettenspanner sie deshalb nicht mehr ausreichend auf Spannung halten kann, kann sie auf dem Zahnrad überspringen.
Das ist ungefähr genauso toll, wie wenn sie reist. -
Klar gewarnt wird man, wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Aber das Problem ist, wenn sich die Kette einmal gelängt hat, dann geht das nicht im selben Zeitabstand so weiter, sondern wird immer schneller immer schlimmer.
Vor allem ist die Frage, wie sehr der ganze Motor dann schon gelitten hat, wenn es einmal so weit ist.
Und ehrlich gesagt, wenn ich eine Steuerkette habe, dann möchte ich, dass die bitteschön für ewig hält.
Wenn ich die wegen Längung nach rund 200tkm wechseln müsste, wäre ich mit einem Zahnriemen besser bedient... auch wenn ich den zweimal wechseln müsste in der Zeit.
Leider hat die Haltbarkeit der Ketten scheinbar bei so ziemlich jedem Hersteller stark abgenommen in den letzten rund 10 Jahren.
Deswegen stehe ich der Sache etwas skeptisch gegenüber.
Vielleicht ist Mazda auch eines der wenigen positiven Beispiele, wo es keine Probleme geben wird.
Das wird wohl die Zeit zeigen. -
Das hoffe ich nicht.
Es gibt nämlich genug Motoren mit unter 200 PS bei denen sich selbst eine Duplex Kette innerhalb von 200tkm zumindest längt.
Und da der MX-5 ja potenziell ein Auto ist, dass öfter getreten wird als eine Limo oder ein SUV, wäre da ein bisschen mehr Haltbarkeit für mein Empfinden echt vorteilhaft.