Die einen sagen so, die anderen so …
Was aber richtig ist: Mit entsprechendem Einsatz, also Kohle/Zaster/Knete/… , kann man alles mögliche zaubern. Aber wenn die Penunze keine Rolle spielte, dann stellten viele von uns keinen Mixxer in die Garage, oder?!
Es wird allerdings auch gemunkelt, dass die Bose-Anlage im ND auch höheren Ansprüchen genügen solle?!
Ich glaube, Postschlumpf kann da einiges dazu sagen?
Das Bose Zeug ist ja auch nicht umsonst und wenn ich mir so anschaue, welchen Mehrwert mir persönlich die Sportsline Ausstattung bietet, dann bleibt da nur das "bessere" Soundsystem.
Vor allem würde ich mir nicht ein teureres/anderes Auto kaufen, nur weil ich eine bessere Anlage möchte - wir reden ja hier nicht über Investitionen im 5-stelligen Bereich.
Bei dem Auto ist es mir aber gar nicht sooooo wichtig muss ich sagen.
Die Umgebungsgeräusche sind ja doch relativ laut, sodass man von einer wirklich fein klingen Anlage gar nicht so wahnsinnig viel hat.
Da eignen sich leise Limosinen besser.
Dennoch: würde ich wollen, dann wäre Bose meine allerallerallerletzte Wahl.
Für ordentlichen Klang braucht es gar nicht so viele Lautsprecher.
Da ist Qualität wichtiger als Quantität und vor allem muss man für die Lautsprecher eine ordentliche Umgebung schaffen, sonst nützt der beste Lautsprecher nicht viel.
Im Carisma habe ich einfach nur eine Alpine Headunit, ein JL Audio Frontsystem und die vorderen Türen akribisch gedämmt.
Das dämmen hat dabei die meiste Zeit und den größten Aufwand verursacht.
Ich habe mich da über Monate hinweg öfter mal dran gesetzt und nachgebessert bis ich 100% zufrieden war.
Die Anlage spielt fast alles, was ich bisher an sogenannten "Premium Sound Systemen" ab Werk gehört habe, in Grund und Boden.