@MYTHOSmovado
Ich weiß, was du meinst und bin da mit dir ganz auf einer Wellenlänge.
Aber genau dieses übertriebene Gebrumme und Geschepper ist das, was für mich bisher dem klassischen Bose Sound entsprach.
Deshalb halte ich davon nichts und meine Experimentierfreude in die Richtung geht gegen null.
Noch lange bevor ich den ND gekauft habe, war ich am überlegen, mir einen NC zu kaufen.
Hatte auch einen probegefahren mit Bose und sehr ausgiebig getestet inkl. aller Einstellungen.
Abgesehen von der Anlage kam dann das ganze Modell NC für mich nicht mehr in Frage.
Noch lange vor der NC Probefahrt hatte ein Freund von mir eine ganze Zeit lang den o.g. Audi A3, wo ich natürlich auch öfter mal nebendran saß.
Bei Freunden spielt man dann klar auch mal bisschen in den Einstellungen rum, zumal eigentlich alle wissen, dass ich an sowas immer sehr interessiert bin.
Schon damals war ich ziemlich enttäuscht vom Sound und im NC hatte ich dann quasi ein Deja Vu.
Das klang original genauso grottig.
Dann gibts da noch ein 2.1 Bose Heimsystem in meinem Freundeskreis.
Im Vergleich zu den fahrzeugspezifischen Anlagen klingt das sogar relativ gut...
Aber auch nur, wenn man den Preis komplett ignoriert und sich an der Größe der Mini Lautsprecher erfreuen kann.
Das wäre für mich maximal eine Notlösung für Wohnungen, wo keine richtigen Lautsprecher rein passen.
Daheim habe ich eine Yamaha/Canton Vento Kombi.
Wer Canton kennt, weiß, dass die sehr penibel und echt, fast schon analytisch klingen.
Ich mag aber auch das, was viele englische Lautsprecher haben...
So einen warmen schönen Sound, auch wenn da manches einfach mal nicht total korrekt und wahrheitsgetreu wiedergegeben wird.
Wie gesagt, ich bin selbst seit über 10 Jahren sehr Hifi begeistert und im Laufe der Jahre begegnet einem beim Probehören alles mögliche mal.
Die Bedinungen sind da natürlich nicht immer ideal aber gerade wenn man z.B. in einem Hifi Laden mehrere Kombinationen hintereinander hört, haben ja alle die selbe räumliche Voraussetzung und um eine grobe Vorstellung zu bekommen reicht das allemal.
Auch einige Premium Sound Systeme in verschiedenen Fahrzeugen abseits von Bose konnte ich schon probehören.
Ich selbst hatte auch mal eins von Pioneer in meinem ehemaligen Accord, dann war da noch ein Harman/Kardon im Mercedes GLK, Bang & Olufsen im Audi A5 und ein Dynaudio im VW Touran.
Obwohl ich VW überhaupt nicht mag, muss ich zugeben, dass das Dynaudio das absolut beste ist, was ich bisher an Werksanlagen in einem Auto gehört habe.
Danach kommt dann das Bang & Olufsen.
Der ganze Rest ist für mich ein Brei, der das Geld nicht wert ist und wo mir mein Selbstbau im Carisma schon mit diesen recht einfachen Mittel deutlich besser gefällt.
Was ich allerdings nicht verstehe: wenn ihr selbst schon von Stereosound und virtueller Bühne anfangt, müsste es euch doch auch eiskalt den Rücken herunter laufen, wenn ihr an 9 Lautsprecher denkt
Das hat doch überhaupt rein gar nichts mehr mit echtem Stereo zu tun.
Ich erinnere da nur an die Geschichte mit den Kopfstützen... Musik von hinten.
Das muss wirklich so dezent und vorsichtig da raus kommen, sonst ist das mehr störend als das man irgendwas davon hat.
Wenn mich einer mal zum Probehören einladen mag, ich bin sehr gespannt 