Ah ok dann gehts. Manchmal wird das ja auch 1:1 durchgereicht und dann kann man entweder von den guten Konditionen profitieren, wenns denn welche gibt oder man hat verloren, weil es eben keine guten gibt.
913 Euro wären ja 2% und echt kacke.
Ah ok dann gehts. Manchmal wird das ja auch 1:1 durchgereicht und dann kann man entweder von den guten Konditionen profitieren, wenns denn welche gibt oder man hat verloren, weil es eben keine guten gibt.
913 Euro wären ja 2% und echt kacke.
Vorgabe vom Arbeitgeber waren übrigens maximal 920€ Leasingrate - wir sind bei 919,53€ gelandet. Punktlandung würde ich behaupten!
Mal so ne doofe Frage...
Wieso macht man das ? Also ich meine so viel kann man doch privat gar nicht fahren, damit sich das in irgend einer Art und Weise noch für einen persönlich rechnet ?
Bei den Brot und Butter Autos von Mazda ist motormäßig was schief gelaufen.
Das kann man auch nicht mit "toll, dass Mazda gegen den Strom schwimmt" schönreden. Die Skyactivmotoren in den schwereren Fahrzeugen sind nicht gerade überzeugend gegenüber der Konkurrenz. Und dafür, dass Mazda hier hinterher hinkt, noch Strafzölle zahlen?
Kommt ganz drauf an, was man sucht.
Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob mein Alltagsauto besser oder schlechter durchzieht.
In der Praxis eiere ich sowieso fast permanent hinter irgendwem her, der nicht mal die erlaubte Geschwindigkeit auf der Landstraße fährt.
Da sind mir solche langweiligen Dinge wie Zuverlässigkeit wichtiger und die ist beim Sauger meistens höher als beim Turbo.
Ob das jetzt an den niedrigeren Drücken im Motor liegt oder an dem sich linear aufbauenden Drehmoment oder an was auch immer... aber die Tendenz ist schon deutlich erkennbar.
Wenn ich da lese, dass ein 2 Liter Biturbo Diesel BMW nach 100tkm schon sichtbaren Verschleiß an den Lagerschalen hat, finde ich daran rein gar nichts gutes.
Und das ist jetzt nicht der erste Dauertest bei dem ich sowas in der Art lese. Da gab es auch schon welche mit Rissen im Block und und und...
Ja die 100tkm warste schnell aber im Prinzip ist das Auto danach Kernschrott.
Muss man wollen...
Daher bieten die Banken das auch nicht an
Naja doch indirekt schon. Bei der Neuwagenfinanzierung kannste paar Jahre mit ner Restsumme machen und diese kannste dann später weiter fnanzieren wo es dir passt
Alles richtig. Dann stellen wir also gleichzeitig fest, dass andere Hersteller effektiv die Preise gesenkt haben, während andere Inflation plus Preiserhöhungen durchgepreist haben.
Man kann es hin und herdrehen wie man möchte, der MX ist leider ein sehr teures Auto geworden und hat das Attribut günstig mittlerweile nur noch sehr eingeschränkt verdient.
Das insbesondere vor dem Hintergrund das Real-Einkommen und Preissteigerung nicht in gleichem Masse zugenommen haben.
Einfach 10 Jahre finanzieren. Die Schulden werden dann von der Inflation getilgt.
Man muss sich einfach nur alles schönrechnen. So machen die das bei der EZB doch auch.
Ist doch super.
Wenn das so weiter geht ist mein 2015er bald wieder so viel wert wie neu
Doof nur, dass ich den gar nicht verkaufen möchte.
Und was ist mit den ganzen Motorinnereien, die erst, wenn sie richtig heiß sind, ihre maximale Ausdehnung erreicht haben ?
Je weniger Spiel, desto weniger Verschleiß... oder sagen wir so: wenn das Spiel so ist, wie die Ingenieure es sich gedacht haben.
Gar kein Spiel ist bekanntlich auch nicht vorteilhaft
In 23 Jahren wird mein MX-5 ein begehrter Oldtimer mit H-Kennzeichen sein. Dann fahre ich ihn bis dahin einfach weiter.
Das ist auch mein Plan
TSMC und wahrscheinlich auch andere siedeln ja schon an andere Flecken auf der Welt aus, ich glaube die bauen in USA und Japan.
Wahrscheinlich holt man da jetzt alles weg, was irgendwie wichtig ist und dann muss sich keiner mehr mit den Chinesen anlegen.
Die Chinesen widerum haben Zeit und so sind am Ende alle glücklich und zufrieden - außer Taiwan
Super, das mal eine Ansage. Danke für diesen eindrucksvollen Bericht.
Aha. Genau das gleiche haben doch hier auf 59 Seiten gefühlt schon 100 andere erzählt... ich wahrscheinlich auch