Wir düsen mit einem Formentor VZ 4Drive durch die Gegend, wenn wir nicht im MX-5 sitzen
Hier gerade auf der Sella Ronda:
Wir düsen mit einem Formentor VZ 4Drive durch die Gegend, wenn wir nicht im MX-5 sitzen
Hier gerade auf der Sella Ronda:
Also ich fahre ja seit der zweiten Saison mit 18“ Ultraleggeras herum und habe auf die Serien 17“ Felgen meine Winterreifen ziehen lassen.
Nachteile kann ich keine feststellen 😁
Mir gefällt das etwas härtere Feeling mit den OZ besser als das mit den anderen Rädern, vergleiche hier aber natürlich auch Äpfel mit Birnen.
Bei beiden habe ich die H&R Spurplatten VA18 / HA36 drauf.
Interessant finde ich, dass die 18“ auf meinem RF für mein Empfinden wesentlich weniger extrem aussehen, als bei manch anderen Bildern, wie z.B. dem Weißen aus den vorherigen Posts.
Ich finde das auch interessant und habe in 1 Minute das hier gefunden: https://www.printables.com/mod…023-nd-miata-wind-reducer
Kann mir nicht vorstellen, dass eine zurechtgebogene Bürostuhlmatte bei 100km/h eine ausreichende Steifigkeit hat, um noch irgendeinen positiven aerodynamischen Effekt zu haben, anstatt selbst laut zu flattern.
Beim Fahren habe ich allerdings auch den Eindruck, dass der Großteil der ab 100km/h weniger angenehmen Windgeräusche von dem Targa-Bügel verursacht wird.
Hallo in die Runde,
zum Ausprobieren bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Ulter Edelstahl ESD in der mittigen Variante (s. Bild).
Der Zustand ist mir relativ egal - er darf auch durchgenudelt und abgerockt sein. Mir geht es nur darum, den mal testweise im Vergleich zu meinem mittigen ATH ESD für ein paar hundert Kilometer zu fahren, nachdem ich in den letzten Monaten immer wieder Youtube Videos vom Ulter angesehen habe und den coldstart damit einfach grandios finde
Meldet euch gerne, solltet ihr noch einen alten im Keller herumliegen haben.
Liebe Grüße
P.S. Ich benötige keinen Diffusor.
Nach ein paar Monaten Alltags-Nutzung sind bei mir nun alle Folierungen wieder rausgeflogen.
Da, wo es für mich eigentlich richtig gut aussah - nämlich an den Einstiegsleisten - hat sich die Folie leider nach einigen Wochen gelöst und Falten geworfen. Liegt sicher an dem unebenen Kunststoff, auf dem die Folie nicht richtig aufliegt.
Da, wo es längerfristig super gehalten hat - an der Manschette des Schaltsacks - gefiel es mir irgendwie in Kombi mit den Metall-Elementen des Cockpits nicht mehr so gut.
Außerdem hatte ich noch ein Experiment gestartet und den ATH Diffusor mit der 5D Folie überzogen. Das Ergebnis war für meinen Geschmack mittelmäßig und ich musste Stückeln:
20230210_100247083_iOS.jpg20230210_100252053_iOS.jpg
Weil ich nicht wusste, wie gut ich die Folie abbekomme, wenn der Diffusor am Heck verklebt ist, hab ich sie sofort wieder entfernt, was ein Krampf war. So sah das Teil hinterher aus:
Mit jeder Menge Geduld und Klebreste-Entferner hab ich das Teil dann wieder sauber bekommen.
Insgesamt war es einen Versuch wert
Was mir nach wie vor super gefällt, ist der folierte Schlüssel. Kann mir nicht vorstellen, dass das Carbon Cover aus dem Zubehör besser aussieht:
Kleines Update: Das Problem des viel zu weit herausstehenden Endrohres ist mittlerweile gelöst.
Letztlich lag es an Ungenauigkeiten in der Produktion. Herr Hinsberger von ATH hat hier super freundlich und zuvorkommend weitergeholfen. Erst hab ich ein neues Endrohr bekommen, was das Problem nicht löste, dann einen komplett neuen Endtopf im Austausch. Beides zusammen passte dann ideal.
Weil das Endrohr bei Unebenheiten in der Straße am Diffusor geklappert hat, hab ich noch die Auspuffgummis gegen minimal längere getauscht, sodass der ESD nun ein paar mm tiefer hängt. Jetzt passt für mich alles perfekt.
In den letzten Monaten hat sich wieder ein bisschen was getan an unserem MX-5.
Endlich ist der ATH ESD samt Diffusor montiert und nach einem Umtausch durch ATH auch nicht mehr viel zu lang - aber das ist eine andere Geschichte.
Ein paar Wochen später habe ich dann bei Kleinanzeigen noch einen passenden ATH VSD gefunden und die Gruppe A AGA ab Kat komplettiert. Mit dem Sound bin ich sehr glücklich - für meinen Geschmack sportlich sonor, nicht dröhnend und nicht zu laut.
Außerdem hab ich noch H&R Spurverbreiterungen montiert - vorne die 18mm und hinten die 36mm - und für meine 18" Ultraleggeras sowie die 17" Serien-Winterräder eintragen lassen.
20230523_132842878_iOS 1.jpg20230523_132855636_iOS 1.jpg
Das letzte, was für Ende des Jahres oder die nächste Saison auf der Wunschliste steht, ist jetzt noch ein Gewindefahrwerk, weil mir das echt ein bisschen zu viel ist:
Darüber hinaus wankt es mir auch zu viel. War letzte Woche bei einem sportiven Fahrtraining und beim "Elchtest" war das schon ein wildes Geschaukel. Kommentar vom Instruktor: "Stefan führt hier einen wilden Tanz mit dem Mazda auf"
Hier bin ich aber noch bei der Recherche. Hab gerade das TEIN Flex-Z sowie die Silver's Neomax N bzw. S im Blick.
Eine Frage zur Fahrzeughöhe:
Mir ist aufgefallen, dass unser G184 RF mit Serienfahrwerk (kein Bilstein) vorne von Radmitte bis Kotflügel ca. 37,5cm hoch steht, hinten ca. 35cm. Ist das noch "normal"?
Der vorne größere Abstand zwischen Reifen und Blech ist selbst mit bloßem Auge sehr auffällig und stört mich, seit es mir aufgefallen ist.
Ich hab Interesse und möchte die Scheibe gern nehmen, wenn sie noch da ist?
Viele Grüße
Danke euch für die Einschätzungen.
Hab ATH das per Mail geschildert und rufe nachher einfach mal an.
Kugelfisch: was meinst Du sollte parallel zueinander stehen?