Beiträge von Gromit

    Willkommen unter den MX-5 Fahrern :thumbsup:


    Grundsätzlich ist bei den MX-5 aus den Jahren 1998 - 2005 (NB / NBFL) auf Rost zu achten:
    - Schweller + Radläufe (von außen zu sehen, von innen sieht es meist viel schlimmer aus :/ )
    - Längsträger (da musst du wissen, wo du gucken musst), leider recht aufwendig beim Neumachen... (ältere Baujahre bis 1998 NA sind in dem Punkt nicht so anfällig)
    (kann beim TüV zu Problemen führen...)


    Weiter würde ich immer mal nachfragen, wann Bremsen und Zahnriehmen das letzte Mal getauscht wurden, das sind mit die kostenintensivsten Wartungsarbeiten.
    Höhere KM-Leistungen sind da eher zu vernachlässigen, die Kisten halten über 300 tkm meist ohne größere Probleme aus.


    Im Zweifel nimm einen, der noch 2 Jahre TüV hat, dann kannst du erst mal den Fahrspaß genießen :thumbup:


    Versicherung: die Fahrzeugklasse ist recht günstig eingestuft, einfach mal bei den gängigen Versicherungen schauen. Nur Haftpflicht oder mit TK liegen oft nicht weit auseinander.


    Da hier die meisten nur die neueste Generation ab 2015 (ND) kennen, darfst Du auch gerne bei mx-5.de schauen, da sind viele Tipps und Kaufhilfen zu den älteren Generationen vorhanden.

    leider startet bei mir die Installation nicht. Egal was ich für ein USB Stick verwende. Irgendwas mach ich wohl falsch. Dabei war ich schon so glücklich eine funktionierende Navi SD-Kartenkopie hinbekommen zu haben.

    Ungeduld :rolleyes:
    Es dauert meistens sehr lange, bis das MZD mit den USB-Sticks arbeitet. Da können Minuten vergehen...

    Ich bin zwar ein sportlicher Fahrer, vermisse auch das letzte Quäntchen an Trockengrip ggü. den Original Bridgestones, muss aber sagen dass ich als Kölner Innenstadtmensch, auch bei solch einem fahraktiven Auto wie dem MX-5 auf das ummontieren verzichten kann.

    Wenn Du die Bridgestones als Maßstab nimmst, ja da ist der Unterschied beim Grip zum GJR nicht groß. Es gibt allerdings viele SR die besser fürs sporliche fahren mit dem MX-5 geeignet sind ;)


    Edit: selbst mit den jetzt aufgezogenen WR fühle ich mich im Trockenen wohler als mit den Bridgestones, da weiß ich wenigstens was die Reifen machen :rolleyes:


    Letztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, welcher Reifentyp zu seinem Fahrstil am besten passt. Da bei den meisten auch öfters mal Spaßfahrten mit den MX-5 gemacht werden, sind GJR natürlich weniger verbreitet. Wer wirklich nur kurze Strecken im Flachland fährt, der wird auch mit GJR glücklich.

    Diesen hier:


    ITN Converter
    (kostenfrei oder gegen freiwillige Zahlung)


    Bietet bei der Planung diverse Karten an, kann ohne Ende Zwischenstopps verarbeiten und auch Favoriten speichern.
    Export geht in nahezu alle möglichen Formate.
    Einstellungen ohne Autobahn etc. vorhanden, aber nicht unbedingt so komfortabel wie auf manchen Endgeräten.

    Das ist ein MZD-Feature. Bei mir kann ich den USB-Stick reproduzierbar resetten, in dem ich beim Starten des MX-5 den Rückwärtsgang eingelegt habe.
    Bei den Gängen 1 bis 6 wird die Wiedergabe an der letzten Position fortgesetzt.

    Bei den heutigen Winterreifen brauchst du das Zusatzgewicht nicht. Mit dem NB bin ich die Berge auch so bei Schnee raufgekommen. Die genannte Gefahr, dass das Heck schneller kommt, ist groß.


    Lieber vorausschauend fahren und bei Bedarf das ESP ausschalten, damit der MX nicht bis zum Stillstand gedrosselt wird. Bei Fahrten in schneesichere Gebiete / Hochlagen dann besser Schneeketten dabei haben.

    Hinzu kommen die Informationen aus den Karten. Hinter jeder Straße steht eine große Informationsflut (in Form von Zahlencodes), die Fehler beinhalten und/oder sich mit den Voreinstellungen des Gerätes "beißen" können. Klassiker: "unbefestigte Straße vermeiden". Ist das Kartenmaterial korrekt, dürfte uns jetzt das Gerät nicht mehr über den Umbrail-Pass lotsen, da dieser eine kurze Schotterpassage aufweist. Allerdings ist diese Schotterpassage sehr fest und zumindest bei Trockenheit absolut ungefährlich zu befahren.

    Du warst zu lange nicht mehr am Umbrailpass. Der ist mittlerweile leider durchgehend asphaltiert. Wieso leider? Jetzt hast du raufwärts massenweise Gegenverkehr...


    Zum Thema - wie finde ich schöne Straßen: eben nicht immer stur nach Navi fahren, sondern einfach spontan zwischendurch abbiegen. Gerade wenn km unnd Zeit wenig Rolle spielen. So kommt man auch wieder von autobahnähnlichen Bundesstraßen runter.
    Ok in den Alpen sollte man sich dann doch vorher überlegen, wo es grob langgehen soll. Sonst werden es sehr schnell über 100km mehr Kurven =O