Bei Prange aktuell 199,- EUR der Satz

Mazda Original Reifendrucksensor (Satz aus 4 Stück)
Mazda Original Reifendrucksensor (Satz aus 4 Stück)
www.prange-shop.de
Bei Prange aktuell 199,- EUR der Satz
Okay, vielen Dank für die Rückmeldungen bisher
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das was im Teilegutachten steht, fest ist und man damit bei einer Abnahme an so einem Punkt scheitert. Aber es scheint ja wirklich auch anders zu gehen. Dann werde ich im Frühjahr mal beim Sachverständigen vorstellig werden…
Hier ist ja schon länger nichts mehr gepostet worden:
Sparco FF1 7x17 ET33 in Gloss Black
Ja, auch dir vielen Dank für den Hinweis mit dem Schaftdurchmesser, das hab ich schon geprüft, ist bei der Sparco Felge 16 mm, das würde also entsprechend reichlich passen👍🏻
Vielen Dank
Die Schaftmuttern sind von der Geometrie her gleich wie die Sparco / OZ Muttern, M12x1,5 60er Kegel, das wäre nicht das Problem. Das Teilegutachten der Sparcos ist halt das Problem
Und bezüglich der Spur, ja die rechnerischen ET24 sind grenzwertig aber vielleicht doch noch machbar ohne weitere Korosseriearbeiten…
Hallo Leute,
ich komme aus dem Sachenlande, fahre seit November letzten Jahres auch einen MX-5 und dies ist mein erster Beitrag hier. Ich gehörte bis jetzt nur zu den stillen Mitlesern, da ich bisher tatsächlich auf all meine Fragen in diesem tollen Forum eine Antwort finden konnte. Vielen Dank dafür
Doch jetzt komme ich mit meiner Recherche nicht mehr weiter und deshalb hier mein Problem:
Es geht um die 18 mm Spurverbreiterung von H&R. Ich meine damit die 9 mm Distanzscheiben, welche mittels Schaftmuttern befestigt werden. Ich habe das zugehörige Teilegutachten studiert und da steht unter der Auflage A1 drin, dass „…die gesteckten 9 mm Distanzringe nur i. V. M. Serien Leichtmetallrädern verwendet werden dürfen…“.
Ist das tatsächlich so? Oder hab ich was anderes übersehen oder interpretiere ich das falsch? Bei der Suche habe ich gelesen, dass einige Nutzer diese Verbreiterungen auch mit Zubehörfelgen fahren (offenbar auch eingetragen).
Hintergrund ist der, dass ich im Frühjahr Sparco FF1 mit ET33 drauf machen möchte und dort mit dem Gedanken spiele, auf der HA noch 9 mm je Seite draufzumachen. Und da sind wir auch schon beim zweiten Problem: laut Gutachten der FF1 dürfen die Felgen nur mit den original mitgelieferten Befestigungsmuttern montiert werden. Die 9 mm Platten brauchen aber die speziellen Schaftmuttern.
Ist mein Projekt bzw. diese Konstellation damit zum Scheitern verurteilt?