Das TSG 75W-90? Das habe ich auch hier stehen und will es im Sommer verfüllen
Beiträge von ND-Suechtiger
-
-
Ja es gibt Getriebeschäden, aber die Zahl steht in keiner Relation zum Aufhebens was darum macht wird.
Mein Getriebe von 2024er ND G184 schaltet nach 5.000 km jedenfalls butterweich und präzise!
Warten wir mal bis die ganzen 22, 23 und ggf. 24er Modelle bei (deutlich) über 50tkm angekommen sind, vorher würde ich da kein Fazit ziehen wollen.
-
Weshalb kaufe ich ein Fahrzeug neu, wenn nicht um nach ~1500km das Öl zu wechseln?
Also ja, Motor/Getriebe/Diff Öl wird selbstverständlich innerhalb von 2000 km gewechselt.
-
Der Karton hat keine Spuren vom auslaufenden Öl! Bist du dir sicher dass das keine Fakes sind?
-
Kostenschätzung 550,- EUR, mon dieu...Mal sehen, was Morgen dabei effektiv herauskommt, wenn ich ihn dann abholen sollte
Und, wie sah die finale Rechnung aus?
550€ finde ich ehrlich gesagt nicht wenig für Motoröl + Bremsflüssigkeit. -
- Das Öl Motul Competition Gear 75W-140 verwenden, wie es von Waltermotorsport empfohlen wird
(https://waltermotorsports.com/…mx5-6-speed-stage-3-build)
Da du noch lange Garantie hast, kann man das ja eig. mal versuchen? Schaltbarkeit im kalten Zustand dürfte damit schlechter werden.
Wie viele km hat dein MX-5 denn runter? Fahrstil? Wie hart wird runtergeschaltet? Wie viele km Rennstrecke hat der MX-5 gesehen? - Das Öl Motul Competition Gear 75W-140 verwenden, wie es von Waltermotorsport empfohlen wird
-
Und dem Umfang im Detail? Bilder? Videos? Produkte?
Kommerzieller Rostschutz geht von 5 bis etwa 90%, die Spanne ist mehr als groß. -
Mit einem 20€ Drehmo von Aldi seid ihr im Bereich 100-140Nm vermutlich präziser unterwegs als eine durchschnittliche Werkstatt. Hazet/Proxxon sind toll, keine Frage...aber bevor jemand keinen Drehmo hat soll/muss er lieber einen 20€ Aldi/Lidl Drehmo kaufen, das ist eine Pflichtausstattung.
-
Habe meinen Post noch mal aktualisiert, das mit der M8 Mutter war nen Fehler meinerseits, es gilt die M6 Schraube mit der OEM Mazda M6 Mutter zu verwenden.
Die angewinkelte Halterung für das Steuergerät bleibt jedoch
Ähm ja, ist richtig, ist eine I.L.M Domstrebe, dachte bisher Hardrace = I.L.M Domstrebe?
Dachte bisher auch dass Zymexx/IL die selbst als Hardrace betittelt hätten (aktuell scheinbar nicht (mehr?)). -
Will vorne ne IL/Hardrace Domstrebe verbauen dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die markiere Halterung ist angewinkelt, erscheint mir irgendwie nicht so ganz sinnig zu sein?
Damit verbiegt man beim Anziehen den Halter vom Motorsteuergerät...