Beiträge von MX1701

    Ausgiebig konnte ich den Fernlichtassistenten noch nicht testen, aber ich bin dennoch froh, dass sich mein erster (recht negativer) Eindruck mit der Mehrheit der allgemeinen Erfahrungen deckt. Allerdings habe ich auch bisher ganz gut ohne die regelmäßige Nutzung des Fernlichts leben können, daher hält sich die Enttäuschung in Grenzen.

    sorry aber das Argument zieht seit ca. 14 Jahren nicht mehr... https://de.wikipedia.org/wiki/Inflation da bleibt von den 60000€ nicht mehr viel übrig. Zum Thema kann ich leider aber noch nix sagen.
    sC

    Ich wüsste nicht, dass ich meinen Beitrag irgendwo als wissenschaftliche Abhandlung mit Berücksichtigung aller wirtschaftlichen Faktoren bezeichnet habe. 8)
    Den Vergleich hättest du mir um die Ohren hauen können, wenn ich ihn als Beleg dafür genutzt hätte, wie Mazda einen heutzutage abzockt und wie schlecht der ND ist.


    Bis ~140km/h hält sich das Ding stabil in Position. Nach einem kurzen Sprint auf vmax waren die Halter an den Bügeln knapp 1cm in Richtung Innenraum gewandert.

    Wenn ich das lese, kann ich auch endlich mal meine Erfahrung gestehen. :D Als hier die Diskussion um die TÜV-Zulassung lief, habe ich mir die Bauteile mal selber bestellt und das Ganze zusammengebastelt. Sah alles auch ganz vernünftig aus, aber bei knapp 200 drückte sich das Ding dann fast komplett aus der Halterung, verabschiedete sich an den oberen Haltern von seinem Schaumstoffklebeband und haute einen schönen Kratzer in den Klavierlack des Bügels. Definitiv eigene Blödheit. :/
    Da ich für weitere Basteleien momentan keine Zeit habe, bleibe ich bei dem Serienteil.

    Schwieriges Thema, besonders was die Erwartungen in Anbetracht des Kaufpreises angehen. Wenn ich mir unseren ND teilweise anschaue und hier von den diversen Problemen lese, dann denke ich mir auch, dass das bei knappen 28.000€ Listenpreis nicht sein darf. Ja, eigentlich sollte man es mittlerweile lassen, aber rechnet man das mal in DM um und schaut, was man für knappe 60.000 Mark vor zwanzig Jahren für Autos bekommen hat, kann man sich eigentlich nur an den Kopf fassen.
    Beim Angebot im Jahr 2016 ist der Vergleich für mich aber wieder ein anderer: Mazda ist der einzige Hersteller, der für den Preis ein heckangetriebenes 160 PS-Cabrio mit Vollausstattung anbietet. Wenn also irgendwo mal was klappert oder ich versehentlich an eines der vielen billigen Teppichstücke packe, denke ich mir einfach "Irgendwo muss der Preis herkommen". So lange die Technik problemlos funktioniert, nicht nach einem Jahr an allen Ecken und Enden Rost zu sehen ist und sich das Navi nur alle zwei Wochen mal aufhängt, lasse ich mir die Laune (noch) nicht verderben. :)

    Erneut danke für das positive Feedback. Ein paar Antworten bin ich euch schuldig:


    Gelb steht dem echt gut, sieht super aus.
    Wurden die Innenseiten der Türen und die Einstiege mit foliert ?
    Kannst du bitte mal ein Bild mit geöffneter Tür machen ?

    Nein, die Türbereiche wurden nicht foliert. Allerdings sieht man den Bereich ja eh nur bei geöffneten Türen und da gefällt mir der Kontrast ganz gut.
    Dazu ein Schnappschuss:
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…/IMG_5816_zpsuikvusrd.jpg]


    @MX1701 Du schreibst: "3M garantiert dabei eine Lebensdauer von vier Jahren, die aber - laut Aussage des Folierers - recht konservativ geschätzt ist...."
    Ich hab mal den Begriff "konservativ" nachgegoogelt, konnte aber keine Definition in Bezug auf die Folie erkennen... Meinst Du damit, daß der Folierer mit einer längeren Haltbarkeit rechnet?
    3M gehört ja zu den Topprodukten, was Folien und Kleber betrifft. Ich glaube, da hast Du nichts verkehrt gemacht....
    Ist wirklich ein Hingucker geworden :)
    Meine Gratulation :)

    MX-5 Sunracer hat es dankenswerterweise schon geschrieben. Für die Folie werden auch fünf oder sechs Jahre kein Problem sein.
    Die Angebote habe ich alle auch explizit mit der Erwähnung von 3M eingeholt. Wenn die Marke bei McLaren- und Ferrari-Besitzern auf den Lack kommt, dann reichen deren Produkte wohl auch gerade so für einen MX-5. :D


    @MX1701,
    echt starker MX-5.
    Super gemacht und chic.
    .... innen auch was foliert?
    Mach doch mal Bilder.

    Da im Innenraum nichts verändert wurde, habe ich auf Fotos bisher bewusst verzichtet. Das Serieninterieur dürfte im Forum ja eigentlich bestens bekannt sein. ;)
    Glücklicherweise haben wir einen schwarzen MX-5 aus dem Händlervorlauf bekommen, weshalb im Inneren auch keine Folierung nötig war. Wir wollten es hier nicht übertreiben, da der Adam bereits mehr als genug Zierleisten in seiner Außenfarbe hat.


    Trotzdem hier noch mal ein Tankstellenschnappschuss des MX-5 Innenraums:
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…/IMG_5817_zpsmxlyynlg.jpg]


    Und im Vergleich dazu der Opel:
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…2011%2032_zpsvyqfzfh7.jpg]

    Wegen der Umwelt mach ich es zugegeben sicher nicht, sonnst würd ich kein Wagen der Effizienzklasse F fahren. Mir macht es Spass und schaden kanns sicher nicht.

    Mich ärgert diese Bewertung und auch die Berechnung der Kfz-Steuer finde ich absolut ungerechtfertigt. Unser Opel Adam wird - aufgrund der Werksangaben - als umweltfreundlich eingestuft, obwohl er realistisch nach ca. 18.500km aber bei knapp 8,8l/100km Durchschnittsverbrauch liegt. Ja, besonders auf Autobahnen bin ich kein bewusst sparsamer Fahrer, aber der MX-5, dem ich solche Verbräuche zugestehen würde, liegt auf den ersten Kilometern durchgehend in Bereichen, auf die ich bei unserem Opel Adam nur komme, wenn ich stundenlang auf geschwindigkeitsbegrenzten Strecken unterwegs bin.
    Natürlich spielt der Motor des Mazdas technisch in einer ganz anderen Liga als der 1.4er Opel-Motor, aber gerade bei so was zeigt sich wieder, wie nötig eine realistischere Formel zur Kostenberechnung ist. Im Vergleich wird der MX-5 glatt zum Vernunftauto. 8|


    Über das I-Stop-System kann ich übrigens nichts negatives sagen. Bisher habe ich noch keine Bedingungen schaffen können, in dem es nicht zuverlässig und schnell funktioniert. Nach Erfahrungen mit anderen Start-Stop-Systemen war ich eigentlich davon überzeugt, dass ich diese Funktion nie nutzen würde, aber mittlerweile kann ich damit ganz gut leben.

    Erstmal danke an euch für die netten Kommentare! ^^


    Ich nutze mal den Moment, um noch ein paar Fotos und andere Kleinigkeiten nachzureichen, beginnend mit ein paar allgemeinen Infos zur Folierung:
    Es stand von Anfang an fest, dass der MX-5 seine Originalfarbe nicht behalten wird, daher hatte ich Zeit, um Angebote von verschiedenen Folierern einzuholen und ihre Kundenbewertungen zu checken. Die genannten Preise reichten von 1.200 bis 1.900€. Geworden ist es dann eine Firma aus Mülheim, die auf verschiedenen Plattformen gutes Feedback hat und mit 1.300€ auch preislich hervorragend lag.
    Gedauert hat die ganze Aktion jetzt eine Woche, allerdings sind wir dabei auf Nummer sicher gegangen und haben den Wagen frühzeitig - an einem trockenen Freitag - abgegeben, da eine Hinfahrt im Regen, wie er für den eigentlichen Abgabetermin angesagt war, eine zusätzliche Trockenzeit von zwei Tagen bedeutet hätte.
    Mit dem Ergebnis bin ich auf jeden Fall zufrieden. Natürlich ist jetzt die kurze Übergangszeit vorbei, in der man unerkannt durch die Stadt fahren konnte (in Schwarz hat den MX-5 hier wirklich kaum jemand beachtet). Aber die ganzen Blicke ist man erstens schon durch den Adam gewohnt und zweitens war es ja auch der Plan, sich "etwas" von der Masse abzuheben. 8):D
    Große Kompromiss muss man bei der Pflege übrigens auch nicht eingehen: Abgesehen davon, dass man die ersten vierzehn Tage Waschanlagen meiden sollte, kann man die Folie wie normalen Lack waschen. 3M garantiert dabei eine Lebensdauer von vier Jahren, die aber - laut Aussage des Folierers - recht konservativ geschätzt ist.


    Zum Abschluss aber endlich weniger Text und noch etwas zum Gucken:
    Gestern Abend fand sich im Hafen spontan noch die Gelegenheit für zwei etwas vernünftigere Bilder. Zwar immer noch mit dem iPhone aufgenommen, aber immerhin nicht mehr am Straßenrand.


    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…/IMG_5751_zpsry1drkgt.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…/IMG_5758_zpspdl41iss.jpg]



    Da die Nummernschilder angesprochen wurden, muss ich euch dazu auch noch mit einer kleinen Hintergrundgeschichte "beglücken":
    Vor zwei Jahren, als wir ein Nummernschild für unser erstes Auto gesucht haben, sind wir irgendwann von den üblichen Kombinationen aus Geburtsdaten etc. abgekommen und haben stattdessen unsere Vorliebe für Science-Fiction als Grundlage genommen. Beim Adam ist es dann eine Mischung aus den Kennungen der Raumschiffe aus den Serien "Star Trek: Enterprise" (NX-01) und "Star Trek: The Original Series" (NCC1701) geworden. Eigentlich wollten wir zukünftig - wie bei den Raumschiffen üblichen - durchnummerieren, weshalb der MX-5 MH-NX1702 hätte bekommen müssen. Aber die Variante mit MX war einfach zu verlockend, um sie nicht zu nehmen. :love:


    Das SciFi-Thema ist übrigens auch bei den Nummernschildhalterungen erkennbar. Da der Adam trotz seiner kompakten Maße so praktisch nutzbar ist, haben wir das Logo der Serie "Doctor Who" von DW in OA geändert und den passenden Spruch dazu genommen:
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…3287897_n_zpskwxfgkkw.jpg]


    Und natürlich hat Fräulein Miata seit gestern dazu auch etwas passendes: :D
    [Blockierte Grafik: http://i1343.photobucket.com/a…/IMG_5756_zpso0us2uuu.jpg]


    Und Schluss!


    @Highfidele: Mit Sicherheit wird sich ein persönlicher Besichtigungstermin einrichten lassen. Allerdings kette ich mich dann an den Autoschlüssel. :D;)