Beiträge von MX1701

    Da ich heute das freudige Vergnügen hatte, für einen Zahnarztbesuch eh nach Essen zu müssen, habe ich auf dem Rückweg noch einen Abstecher zum PZ gemacht.

    Bisher kannte ich den Neuzugang ja nur von Fotos, da er in Solingen stand, aber heute konnte ich ihn endlich zum ersten Mal live sehen.


    IMG_8719.jpg

    IMG_8720.jpg


    Der Lack "Kreide" kommt auf Fotos nicht richtig rüber. Durchaus mit Aero-Grey vom MX-5 vergleichbar. Ich bevorzuge bekanntlich eher auffällige Farbe, aber für Grau gefällt mir der ganz gut.


    Die Abholung ist für Samstag geplant. Der obligatorische Schlüsselanhänger, den ich mir für jedes Auto anfertigen lasse, ist auch schon da:

    IMG_8724.jpg

    Ein NO-GO weil nicht offen. Dabei gibt es den doch auch offen!

    Ja, mit einem schwachsinnigen Verdeck, bei dem man jedes Mal aussteigen muss. Und der normale Boxster war mir einfach zu langweilig. Ich hab außerdem immer noch zwei Cabrios und brauch mal was mit Dach. :P


    Ich hatte in der Halle kurz über ein 911 Cabrio nachgedacht, aber die schrieen alle so „Midlife-Crisis“, da hab ich’s lieber gelassen. Mancher unwissender Mensch würde wahrscheinlich behaupten, die Midlife-Crisis hat bei mir schon vor acht Jahren mit dem ND begonnen, aber solche Leute haben eh keinen Spaß am Leben.

    So, es gibt seit heute Neuigkeiten:

    Den DBS zu verkaufen, war nicht unbedingt das leichteste Vorhaben. Wie hoch der Verlust jetzt war, blende ich für mein Seelenheil auch mal aus. Aber da das alles hier eh optional im Leben ist/war, sollte es ausschließlich gute Laune machen und keinen Stress.

    BMW war komplett überfordert, was eine Inzahlungnahme für einen M3 Touring anging, das konnte man komplett vergessen. Bei Porsche lief es besser. Nämlich so, dass ich den DBS heute schon dort gelassen und für einen 2020er 718 Cayman GT4 unterschrieben habe. Einen mit Handschalter. Auslieferung noch in diesem Jahr, ich werde natürlich berichten.

    JP war mit Marco Degenhart, Mutlu von Levela und Enrico von der Dresdner Autogesellschaft in einem Livestream. Da hat JP den M3 Touring über den Kle gelobt. Der wagen soll wirklich alles können. Für ihn wohl aktuell das beste Gesamtpaket.

    Wenn ich hier jetzt mit "brauchen" und "Sinn" anfange, kann man mich endgültig einweisen. ABER das Problem, was realistisch mit dem M3 Touring besteht, hört auf den Namen "Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio". Emotional betrachtet, bringt der M3 Touring für mich nur den Mehrwert, dass er meine Vorliebe für absurde Kombis abdeckt. Klar wird der irgendwie besser (weil neuer) sein als der Alfa, aber gleicht das die höheren Emotionen der Giulia aus?

    Zumal ich es auch frech finde, dass man bei BMW über 2.000,- € bezahlt, um die Höchstgeschwindigkeit auf eine Zahl (280 km/h) zu bringen, die immer noch fast 30 km/h unter Giulia liegt. Nicht, dass das im Alltag irgendeine Rolle spielt.

    Aber schauen wir mal, was der morgige Tag so bringt.

    Witzig wärs, denn du den Vantage jetzt auch noch in pi... magenta folieren lassen würdest. Ich meine, es gewisse Linientreue muss ja zu erkennen sein. ;)

    Der Gedanke war da. :P Aber danach könnte ich mich an einigen Stellen endgültig vom Klarlack verabschieden bzw. da müsste vor der Folierung erstmal nachlackiert werden. Merlot ist schon auffällig genug und mit dem gesamten Auto seit letzter Woche vom Aston Martin Heritage Trust offiziell als "One of One" zertifiziert.


    Ich wollte es ja eigentlich nicht spoilern, aber sollte es wirklich ein M3 Touring werden, kriegt der auf jeden Fall eine Farbe von "BMW Individual". Nämlich "Sternrubin Neo". Und ja, das ist ernst gemeint.


    Screenshot 2024-12-04 at 00.13.48.jpg


    Womit ich übrigens noch nicht mal der Erste wäre: Carpaints.co

    So, der verlorene Sohn ist zurück und wieder in einem Stück.


    IMG_8379.jpg


    Die Abrechnung mit der Versicherung hat sich unfassbar hingezogen, ist seit heute aber auch endlich durch. Gekostet hat der ganze Spaß nun: *Trommelwirbel* 18.978,51€


    Dafür gab es:

    - eine neue Heckklappe

    - neue Logos

    - neue Heckleuchten + Dichtungen

    - neue Kofferraumscharniere

    - die Lackierung


    Verbraucherinfo: Eine DBS/DB9-Heckklappe passt nicht in den Innenraum eines DBS/DB9. Und wenn kohlefaserverstärkter Kunststoff schon so viel wiegt, will ich nicht wissen, wie schwer die normale DB9-Heckklappe ist.


    IMG_8466.jpg


    Mein Mechaniker ist zwar jedes Mal schockiert, wenn ich erzähle, dass ich das Ding als Andenken behalten will (man könnte es schließlich noch reparieren lassen und für vierstellige Summen verkaufen), aber erstmal bleibt es im Arbeitszimmer. Solche Ersatzteile vermehren sich ja nun auch nicht, sehen wir es also als Reserve für - hoffentlich nicht eintretende - schlechte Tage.

    Mir geht nur langsam der Platz aus, weil da auch noch Seitenschweller vom MX-5, von einer Giulia, der Heckeinsatz vom Mustang und das Aeroblade von der QV rumstehen. Vielleicht sollte ich mich auf kleinere Andenken beschränken. Wie das Logo, das ich mit Zahnseide abgeflext habe:


    IMG_8465.jpg


    Wie geht es nun weiter?

    Glücklicherweise bin ich wieder einigermaßen bei Besinnung und habe die kurzfristige Panik rund um die Frage "Was passiert, wenn der DBS nicht weggeht?" abgelegt. Das bleibt eine absolute Luxussituation, die keinen Stress zu verursachen hat.

    Momentan tendiere ich auch dazu, noch mal auf ein anderes Auto umzusteigen. Donnerstag habe ich einen Termin bei BMW und schaue, ob ich vielleicht doch einen M3 Touring bestelle. Außerdem ist eine Probefahrt mit einer Lotus Emira gebucht. Da gibt es allerdings das Problem, dass bis Ende 2025 keine neuen V6 mit Handschaltung gebaut werden. Aktuell gibt es nur den Mercedes-Vierzylinder mit Automatik, die gebrauchten V6 sind rar. Und die Emira wiegt schon zu viel für einen Lotus, da will ich wenigstens eine Handschaltung.

    Gleich schreibe ich noch das nächste Porsche Zentrum an, weil da immer noch dieses 911er-förmige Loch in meinem Auto-Quartett existiert. Andererseits steht in Essen ein handgeschalteter Cayman GT4...

    Und sonst?

    Der Vantage hat wieder eine Inspektion hinter sich. 65.000 Kilometer hat er nun insgesamt drauf, weiterhin alles problemlos. Ich hatte an dieser Stelle noch nicht erwähnt, dass er nun Winterräder drauf hat. Winterreifen auf einem Aston Martin Cabrio fühlen sich irgendwie komplett falsch an.

    Richtig fühlen sich allerdings die individuell bezogenen Recaro Pole Position an, die er hoffentlich im Februar bekommt. Langsam wird das Auto zum "MX-5 2.0", was die Umbauten angeht, aber wenn man einmal dabei ist...