So, der verlorene Sohn ist zurück und wieder in einem Stück.
IMG_8379.jpg
Die Abrechnung mit der Versicherung hat sich unfassbar hingezogen, ist seit heute aber auch endlich durch. Gekostet hat der ganze Spaß nun: *Trommelwirbel* 18.978,51€
Dafür gab es:
- eine neue Heckklappe
- neue Logos
- neue Heckleuchten + Dichtungen
- neue Kofferraumscharniere
- die Lackierung
Verbraucherinfo: Eine DBS/DB9-Heckklappe passt nicht in den Innenraum eines DBS/DB9. Und wenn kohlefaserverstärkter Kunststoff schon so viel wiegt, will ich nicht wissen, wie schwer die normale DB9-Heckklappe ist.
IMG_8466.jpg
Mein Mechaniker ist zwar jedes Mal schockiert, wenn ich erzähle, dass ich das Ding als Andenken behalten will (man könnte es schließlich noch reparieren lassen und für vierstellige Summen verkaufen), aber erstmal bleibt es im Arbeitszimmer. Solche Ersatzteile vermehren sich ja nun auch nicht, sehen wir es also als Reserve für - hoffentlich nicht eintretende - schlechte Tage.
Mir geht nur langsam der Platz aus, weil da auch noch Seitenschweller vom MX-5, von einer Giulia, der Heckeinsatz vom Mustang und das Aeroblade von der QV rumstehen. Vielleicht sollte ich mich auf kleinere Andenken beschränken. Wie das Logo, das ich mit Zahnseide abgeflext habe:
IMG_8465.jpg
Wie geht es nun weiter?
Glücklicherweise bin ich wieder einigermaßen bei Besinnung und habe die kurzfristige Panik rund um die Frage "Was passiert, wenn der DBS nicht weggeht?" abgelegt. Das bleibt eine absolute Luxussituation, die keinen Stress zu verursachen hat.
Momentan tendiere ich auch dazu, noch mal auf ein anderes Auto umzusteigen. Donnerstag habe ich einen Termin bei BMW und schaue, ob ich vielleicht doch einen M3 Touring bestelle. Außerdem ist eine Probefahrt mit einer Lotus Emira gebucht. Da gibt es allerdings das Problem, dass bis Ende 2025 keine neuen V6 mit Handschaltung gebaut werden. Aktuell gibt es nur den Mercedes-Vierzylinder mit Automatik, die gebrauchten V6 sind rar. Und die Emira wiegt schon zu viel für einen Lotus, da will ich wenigstens eine Handschaltung.
Gleich schreibe ich noch das nächste Porsche Zentrum an, weil da immer noch dieses 911er-förmige Loch in meinem Auto-Quartett existiert. Andererseits steht in Essen ein handgeschalteter Cayman GT4...
Und sonst?
Der Vantage hat wieder eine Inspektion hinter sich. 65.000 Kilometer hat er nun insgesamt drauf, weiterhin alles problemlos. Ich hatte an dieser Stelle noch nicht erwähnt, dass er nun Winterräder drauf hat. Winterreifen auf einem Aston Martin Cabrio fühlen sich irgendwie komplett falsch an.
Richtig fühlen sich allerdings die individuell bezogenen Recaro Pole Position an, die er hoffentlich im Februar bekommt. Langsam wird das Auto zum "MX-5 2.0", was die Umbauten angeht, aber wenn man einmal dabei ist...