So, der GT4 hat nun den Test seiner Urlaubstauglichkeit hinter sich. Fast 1.000km in den und aus dem Norden, Gepäck für eine Woche und zwei Personen. Das Kfz hat alles vollkommen problemlos gemeistert und auch den nötigen Komfort geboten. Auch diesmal: Alle negativen Vorberichte zu den Sitzen haben sich nicht bestätigt. Der Überhang vorne hat an der Hotel-Tiefgarage die erwarteten Probleme bereitet, aber dafür ist ja an der Spoilerlippe alles aus Plastik.
Auf der Autobahn fällt extrem auf, dass wohl selbst die Auto-uninteressierteste Person im Rückspiegel (wenn er denn benutzt wird) erkennt, dass da ein Porsche kommt und dementsprechend schlagartig Platz macht. Das hatte ich bisher so extrem noch nicht.
Die A31 hatte auch auf der Hinfahrt genug Platz, um mal kurz 302 km/h im Display stehen zu sehn (dürften real um die 290 gewesen sein). Giulia lag bei der Geschwindigkeit schon hervorragend, aber der GT4 ist doch noch mal eine andere Nummer.
Ansonsten noch zwei Anekdoten aus der Kategorie "Muss man wissen":
- Wenn man alle schweineteuren Connect-Abos bucht, sollte man vor Fährüberfahrten in der App an den Transportmodus denken. Ansonsten kriegt man sehr schnell eine telefonische Nachfrage, ob man denn weiß, was gerade mit seinem Auto passiert.
- Ein "Klick" beim Tanken heißt wirklich, dass der Tank voll ist. Wenn man italienische und britische Autos gewohnt ist, bei denen dann noch nicht mal die Tankanzeige voll ausgefüllt ist, legt man gerne noch nach. Bei Porsche flutet man schon die Tanke.
Er sich insgesamt deutlich besser geschlagen, als ich erwartet/befürchtet hatte. Also Lob und Anerkennung nach Stuttgart.
Und hier noch die obligatorischen Urlaubsfotos:
Bremerhaven:
Und auf dem Rückweg noch kurz in Lathen gehalten: