Beiträge von MX1701

    Am besten bevor der Abarth sich vielleicht für unbestimmte Zeit in die Werkstatt verabschiedet. Momentan möchte er italienische Klischees bestätigen und übt sich an willkürlichen Fehlermeldungen, die sich teilweise temporär selbst beheben.

    Da aber so schöne Dinge wie "SOS-System Fehler", "Airbag überprüfen lassen", "Feststellbremse überprüfen lassen" und "One-Pedal-Drive nicht verfügbar" dabei sind, ist ein Werkstattbesuch wohl dringend notwendig.

    Eine Woche hat es gedauert, um dieses Probleme zu beheben. Die Ursache war - nennen wir es mal so - sehr "italienisch": Der Kabelbaum unter dem Sitz verträgt häufiges Verstellen nicht. Für den 500e gibt es dazu einen Rückruf, für den Abarth nicht, was das alles wohl zu einer bürokratischen Herausforderung für die Werkstatt gemacht hat.

    Aktuell funktioniert aber alles wieder. Dafür lag am selben Tag ein Brief vom KBA zu einem Rückruf für Giulia im Kasten. Geht nur um ein mögliches komplettes Bremsversagen. Also nix dramatisches...


    Wir haben den Abarth auch direkt genutzt, um mit ihm eine - für ihn - längere Strecke ins Münsterland zu fahren. Leider werde ich mir an dieser Stelle weitere Details sparen, um nicht wieder eine Diskussion über E-Autos loszubrechen und Personen in den Thread zu locken, die ich hier nicht haben möchte.

    Ich hatte es an dieser Stelle noch nicht angerissen, da alles noch in Klärung war, aber das Porsche Zentrum hatte die Übergabe des GT4 im Dezember - mir fällt kein freundlicheres Wort ein - in großen Teilen durchaus verkackt.

    • CarPlay-Einbau war nicht erledigt
    • keine Vertragskopien zum Kauf des GT4 und Verkauf des DBS (obwohl ich zwei Mal darum gebeten habe)
    • kein neuer TÜV
    • Verbandskasten abgelaufen
    • keine neuen Reifen

    Ich kann nur spekulieren, aber der Wagen musste noch in 2024 raus und da hat man dann einfach gehetzt. Alles nicht das, was man sich von Porsche so wünscht. Dass sich die CarPlay-Nachrüstung verzögerte, konnte ich noch verstehen, da wohl doch - wie beim MX-5 - andere Hardware nötig war, die kurzfristig nicht geliefert werden konnte.

    Bei den Reifen - nach den Erfahrungen mit den anderen Autos hab ich sehr darauf gepocht, dass die nicht zu alt sind - hieß es erst, dass der wegen der Laufleistung eh neue bekommt, dann wurde mir gesagt, die Reifen sind von 2020 und dementsprechend noch okay. Für ein Jahr hätte ich damit leben können. Bei Vervollständigung meiner Tabelle nach der Abholung hab ich dann aber festgestellt, dass die Hinterreifen aus 2018 und damit zwei Jahre älter als das ganze Auto sind. In diesem Zusammenhang fiel mir dann auch das mit dem TÜV (Ablauf 05/2025) und dem Verbandskasten auf.


    Also Mail an den Verkäufer geschickt und meinen Unmut beklagt. Am 02. Januar noch mal zum PZ, um alles zu klären. CarPlay sollte in der 2. KW kommen, Verträge - in denen übrigens eine neue HU explizit drin steht - ausgedruckt bekommen, aber über die Reifen musste diskutiert werden.

    Wie bei dem Luxus-Fähnchenhändler in Duisburg beim DBS-Kauf kam plötzlich das alte Argument "Ja, Altersgrenzen für Reifen gibt es ja nicht, solange der TÜV nicht meckert". Mag so sein, aber bei so einem Auto erwarte ich anderes. Als Kompromiss habe ich dann vorgeschlagen, dass man sich die Kosten für einen Satz Michelin PS4S teilt. Damit war man dann einverstanden.


    So zogen die Wochen ins Land und die 4. KW endete ohne Neuigkeiten. Nachfrage von mir, Antwort am Freitag: "Hardware ist unterwegs, machen Sie gerne einen Terminvorschlag". Direkt geantwortet und den letzten Donnerstag in den Raum geworfen. Nix. Das Wochenende ging rum, der Montag war fast zu Ende und mir reichte es. Ich weiß auch nicht, warum so viele Firmen und Menschen plötzlich nicht mehr meinen, ihren Job vernünftig machen zu müssen. Aber dann wundert man sich über einbrechende Umsätze.


    Nach meiner erneuten Beschwerde kam dann mal wieder eine recht unterwürfige Antwort (für so was kann ich mir auch nix kaufen, wenn keine Taten folgen) und mir wurde endlich der Termin bestätigt.

    An den Details scheiterte man zwar immer noch teilweise, aber die Pflicht ist jetzt endlich erfüllt: CarPlay nachgerüstet, TÜV neu, Verbandskasten neu und endlich Michelin-Reifen auf dem Auto.


    Fehler passieren, aber was mich am meisten stört ist, dass man großen Unmut mit wenigen Worten so leicht verhindern könnte. Eine kurze Mail, dass die Hardware noch nicht da ist, eine kurze Info, dass der Termin noch intern abgestimmt werden muss.


    Immerhin hat man sich erkenntlich gezeigt und mir auch kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.

    Ein 911 992.2 Carrera 4 GTS Cabrio:


    IMG_9183.jpg

    IMG_9185.jpg

    IMG_9178.jpg

    IMG_9192.jpg


    541 PS "Hybrid", E-Turbo, 0-100 in 3 Sekunden. Kann man mit arbeiten. Ach ja, 193k Grundpreis.


    Hab den 911er knappe 200km gefahren und tatsächlich sogar mal offen. Das erste Cabrio, das sich im Winter genauso angenehm geöffnet bewegen lässt wie der MX-5. Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Ich verstehe nun den Hype um Porsche. Das Teil ist objektiv perfekt. 200k perfekt? Darüber lässt sich streiten.

    Trotzdem bin ich froh, den handgeschalteten GT4 und keinen 911er genommen zu haben. Letzterer ist mir zu sehr GT.

    Aber ich hatte Spaß mit dem Auto und das war eine erinnernswerte Erfahrung.


    Ansonsten:

    Der Vantage ist wieder zurück, damit ist zum ersten Mal seit zehn Monaten die gesamte Garage wieder komplett. Wird Zeit für ein Gruppenfoto.

    Am besten bevor der Abarth sich vielleicht für unbestimmte Zeit in die Werkstatt verabschiedet. Momentan möchte er italienische Klischees bestätigen und übt sich an willkürlichen Fehlermeldungen, die sich teilweise temporär selbst beheben.

    Da aber so schöne Dinge wie "SOS-System Fehler", "Airbag überprüfen lassen", "Feststellbremse überprüfen lassen" und "One-Pedal-Drive nicht verfügbar" dabei sind, ist ein Werkstattbesuch wohl dringend notwendig.

    Danke, immer gut, wenn man seine eigenen Kennzeichen erklärt und gesagt bekommt, was man darf und was nicht. :rolleyes:

    Nehme mir trotzdem frecherweise raus, auch weiter auf langweilige Kombinationen aus Modellcodes, Geburtstagen, Hochzeitstagen etc. zu verzichten und 1701 zu benutzen. Auch werde ich nicht nach Nürnberg ziehen und N CC 1701 gewaltsam an mich reißen. Ich bin mit I 701 E auf dem Abarth recht zufrieden.


    Glückwunsch zum GT4 und willkommen im Club.

    [...]

    Deine Kritik an den 918er Sitzen kann ich allerdings nicht nachvollziehen, die sind das Maß der Dinge. Bessere Sitze gibt es nach meiner Meinung nicht.

    Danke!


    Na ja, Sitze sind nun ja was sehr individuelles. Ich habe jetzt einige Tests zum 718 GT4 auf YouTube angeschaut und sonderlich positiv kommen die bei den wenigstens Personen weg. Inzwischen muss ich aber sagen, dass ich mich einigermaßen an die Form gewöhnt habe. Richtig werde ich das aber erst nach der ersten Fahrt in die Eifel oder dem geplanten Nordseeurlaub (sollte es nach der ersten längeren Fahrt noch zu einer Nutzung des Porsche dafür kommen) beurteilen können.

    Ansonsten kann ich mich über den Alltagsnutzen bisher nicht beschweren. Der GT4 hat zum Beispiel mehr nutzbaren Kofferraum als der Vantage und der DBS. Allein das ist schon ein riesiger Fortschritt.

    Wenn ich gerade nix verwechsle, ist das Problem dabei die restriktive (und damit spaßbremsende) Klappensteuerung. Selbst wenn man den Knopf auf „offen“ hat, ist die Klappe zu und geht erst auf, wenn man mindestens 90kmh und über 3.850U/Min fährt. Beim Anfahren bis 27kmh ist sie auch offen.

    Es gibt zwar ein Modul zum Nachrüsten, damit die Klappe immer offen ist, aber legal und garantieverträglich ist das nicht.

    Heimtückisch. Da denkt man, der Knopf lässt einem eine gewisse Freiheit und dann ist das trotzdem wie bei Giulia ab Werk. Muss man wohl so akzeptieren.

    Auch ein Porsche ist in unserem Haushalt nicht davor geschützt, zur Weihnachtszeit ein bisschen Würde einbüßen zu müssen:

    IMG_8794.jpg


    Ich meine, an dieser Stelle das Kennzeichen noch gar nicht näher erklärt zu haben. (M)H NO 1701 war eigentlich für den M3 vorgesehen, wegen der Front mit den "Nasenlöchern". Aber als ich im Vorfeld zur GT4-Zulassung in einem Video sah, dass der Überhang vorne - also quasi die Nase - recht ausladend ist, passte das auch.

    Netter Nebeneffekt: Meine ständige Begleiterin ist jetzt kein riesiger Fan der Marke und des Designs (zumindest des 911er), da passte NO im Nummernschild auch ganz gut. Und gerade fällt mir spontan noch ein, dass Aston Martin mit dem Vantage versucht hat, Porsche nachzueifern. Also in dem Fall quasi "James Bond jagt Dr. No".


    Bei allem Respekt vor der Ingenieursleistung von Porsche, aber wo bleibt da der persönliche Reiz schnell unterwegs zu sein, wenn es jedermann damit kann ?

    Das macht einen Porsche für mich "langweilig". Da habe ich keine wirkliche Herausforderung.

    Ah, leider muss ich schon sagen, dass er seinen Reiz hat. Auf eine andere Art als Giulia, aber er hat ihn. Die ganzen Geräusche, wie man in ihm Sitz und was er tut, machen schon Spaß. Auf eine deutsche Art und Weise, aber es macht Spaß.

    Und die Herausforderung ist, auf öffentlichen Straßen auch akustisch Spaß zu haben, ohne sofort seinen Führerschein los zu sein. Und das ist wirklich wirklich schwierig. Der Drehzahlbegrenzer liegt bei 8.000, ab 4.000 beginnt das große Theater, aber der erste Gang geht schon bis fast 80 km/h. 50 fährt man fast bequem im 2. bei ca. 3.000 Umdrehungen.


    Bei meiner "Erlebnisfahrt" mit einem Cayman R war ich zu häufig mit 160 Km/h unterwegs, und ich war nicht auf der Autobahn.

    Das hatte ich bei der ersten längeren Fahrt mit der QV. Landstraßen im Münsterland und ständig habe ich mich gefragt, warum denn alle so langsam fahren und man ständig überholen muss.

    In fünf regenfreien Sekunden hatten wir gestern die Gelegenheit, den GT4 in Essen abzuholen. Vanyminator hatte die tragenden und wichtige Rollen als Taxi- und Fotoservice:


    IMG_9542-min.jpg

    IMG_9561.jpg

    IMG_9569.jpg


    Ersteindruck:

    Wie gesagt, das Wetter war größtenteils mies, aber die ersten 60-70 Kilometer habe ich mit dem Cayman jetzt fahren und auch auf einigen der üblichen "Teststrecken" ausprobieren können. Ich war nie der größte Porsche-Fan und wenn es um irgendwas einen Hype gibt, bin ich eh skeptisch. Gestern habe ich die Marke als "FC Bayern unter Autofans" beschrieben. Wenn man keine Schmerzen erleiden und garantierten Erfolg haben möchte, ist man eben Fan davon. Aber mein Gott, was ist der Hype (um Porsche, nicht um Bayern) gerechtfertigt. Ich bin noch nie ein Auto gefahren, das von der Fahrerposition und von dem Gesamtvertrauen, das es vermittelt, direkt so wenig Gewöhnung erfordert. Von der Ergonomie kommt Giulia da zu 80% dran, aber bei ihr brauchte ich Wochen, bis ich mich beim Fahren ein bisschen was getraut habe.

    Erstaunlich ist auch, dass der Porsche extrem "roh" wirkt. Also die Geräusche, die alles macht, erinnern eher an On-board-Aufnahmen von Rennwagen auf der Nordschleife als an Straßenautos.


    Normalerweise nehm ich den MX-5 immer als Maßstab und oft genug fasse ich dann zusammen, dass der von - hier irgendein teureres Auto einfügen - gar nicht so weit weg ist. Ohne Frage, der ND bleibt für den Preis eines der besten Autos (für meine Ansprüche), aber beim GT4 muss ich tatsächlich mal zugeben, dass der Aufpreis (teilweise) gerechtfertigt und das Auto deutlich besser ist. Da bin ich auch nochmal ganz froh, dass mich das Verdeck des Boxster Spyder schon so abgeschreckt hat, dass ich den nicht genommen habe. Ansonsten hätte der MX-5 leider ernsthafte Konkurrenz bekommen.


    Wir sind immer noch in Deutschland, daher will ich aber nicht zu positiv enden:

    1. Das Bedienkonzept des Entertainmentsystems ist absolut furchtbar. Ich bin froh, wenn die CarPlay-Nachrüstung geliefert und eingebaut wird.
    2. Die Sitze (Fotos am Ende) könnten eventuell noch zum Problem werden. Aus Testberichten war ich darauf vorbereitet, dass die eher auf der härteren Seite sind. Ich habe mal einen Satz Kissen für Gamingstühle bestellt, vielleicht helfen die.
    3. Die Bodenfreiheit (besonders durch den vorderen Überhang) ist jenseits von Gut und Böse. Warum es noch nicht mal gegen Aufpreis ein Frontlifter für das Auto gab, muss man nicht verstehen.


    Und hier die (mal wieder, weil zu spät dran gedacht) in der dunklen Garage aufgenommenen Innenraumfotos:

    IMG_8763.jpg

    IMG_8764.jpg


    Friedliche Koexistenz:

    IMG_8762.jpg

    Da ich heute das freudige Vergnügen hatte, für einen Zahnarztbesuch eh nach Essen zu müssen, habe ich auf dem Rückweg noch einen Abstecher zum PZ gemacht.

    Bisher kannte ich den Neuzugang ja nur von Fotos, da er in Solingen stand, aber heute konnte ich ihn endlich zum ersten Mal live sehen.


    IMG_8719.jpg

    IMG_8720.jpg


    Der Lack "Kreide" kommt auf Fotos nicht richtig rüber. Durchaus mit Aero-Grey vom MX-5 vergleichbar. Ich bevorzuge bekanntlich eher auffällige Farbe, aber für Grau gefällt mir der ganz gut.


    Die Abholung ist für Samstag geplant. Der obligatorische Schlüsselanhänger, den ich mir für jedes Auto anfertigen lasse, ist auch schon da:

    IMG_8724.jpg

    Ein NO-GO weil nicht offen. Dabei gibt es den doch auch offen!

    Ja, mit einem schwachsinnigen Verdeck, bei dem man jedes Mal aussteigen muss. Und der normale Boxster war mir einfach zu langweilig. Ich hab außerdem immer noch zwei Cabrios und brauch mal was mit Dach. :P


    Ich hatte in der Halle kurz über ein 911 Cabrio nachgedacht, aber die schrieen alle so „Midlife-Crisis“, da hab ich’s lieber gelassen. Mancher unwissender Mensch würde wahrscheinlich behaupten, die Midlife-Crisis hat bei mir schon vor acht Jahren mit dem ND begonnen, aber solche Leute haben eh keinen Spaß am Leben.