Funzt jetzt bei mir auch wieder problemlos, einfach so...
Keine Ahnung was Mazda gegen meinen Account hat.
Funzt jetzt bei mir auch wieder problemlos, einfach so...
Keine Ahnung was Mazda gegen meinen Account hat.
Nach dem AppUpdate vom 22.04 auf den Iphone bekomm ich nur noch "Du musst eingeloggt sein, um das zu machen" (Servicehistorie). Bin natürlich eingeloggt...
Fehlerbericht ist raus.
Mit den letzten Update wurde auch die Musikdatenbank geupdated (Gracenote).
Wer es halt braucht...die kann man aber auch separat updaten, ohne die MZD Firmware.
BTW: ich habs sowohl im MX5 als auch im Mazda 2 über Ostern durchgeführt. Ob irgendwas besser geworden ist, kann ich aber bei meinem "use case" nicht sagen. Ich hör kein Radio im MX5 und auch CarPlay benutze ich nur einmal alle zwei Jahre
Danke joerg_uwe
Ich hatte das bereits heute Nachmittag gelesen, aber da stand nix neues bei mir.
Allerdings bestätigt Dein Beitrag, das es kein grundsätzliches Problem gibt.
Beim schreiben hier hab ich nochmals fix geschaut und was soll ich sagen?
Nach 19 Tagen wird mir die dritte Wartung jetzt auch endlich angezeigt
Meine "vermisste" Wartung war am 03.04.
Das ist mittlerweile 17 Tage her
Danke für die Info Sebastian S.
Unter iOS kann man da keinen Cache löschen. Also...App eben gelöscht, Telefon neu gestartet, App wieder drauf. Die war definitiv restlos weg, da beim Starten wieder alle AGBs etc. akzeptiert werden mussten. Selbst die SMS danach kam an.
Aber geändert hat es nix...wird immer noch nicht angezeigt. Die erste Wartung vom Mazda 2 meiner Mom am 10.01 steht aber korrekt drinn (ist ebenfalls auf meinem Acc registriert).
Ich gehe also davon aus, das es keine offizielle Aussage über Probleme mit der App seitens Mazda gibt?
Bericht meinerseits...
am 03.04.2023 dritte Wartung erledigt. Aktuell immern noch kein Eintrag unter der Wartungshistorie. In der PDF Historie steht es allerdings korrekt drinn.
Achso...Meckert natürlich, das ich hätte bis zum 11.03 zum Service gemusst.
Du kannst Dich auch in der "my Mazda" App auf dem Handy anmelden. Dort zeigt es Dir an, bis wann Du zum Service musst.
Ich mache meine Werkstatttermine auch immer telefonisch, dennoch möchte man von mir eine Unterschrift bei der Fahrzeugabgabe über die anstehenden Arbeiten haben.
Bei Mazda geht man mit mir sogar noch die einzelnen Positionen vor der Unterschrift durch...mag nicht überall so sein.
Aber alles schreiben im Forum hilft ja nix. Nimm Deine Rechnung und fahr nochmal zum Händler. Lass Dir den unterschriebenen Auftrag nochmal zeigen und Du hast Gewissheit.
Bei Variante A haben zwei Leute einen Fehler gemacht, derjenige der den Auftrag falsch elektronisch aufgenommen hat und Du, weil Du diesen falschen Auftrag per Unterschrift "bestellt" hast.
Es kann jedoch genausogut Variante B passiert sein. Fehler passieren halt immer wieder.
Klar ist sowas immer ärgerlich. Aber der ungewollte Mehrpreis ist ja jetzt auch nicht exorbitant hoch.
Ein gutes hat das ganze aber: Ich bin mir sicher, das Du beim nächsten Mal genauer hinschauen wirst, was Du in Auftrag gibst
Du hast doch bei der Abgabe des Wagens einen Auftrag unterschrieben, zumindest kenne ich das von allen Vertragswerkstätten bei allen Herstellern so.
Hier kommt es jetzt drauf an, was genau auf diesem Auftrag steht.
Variante A) es steht "Wartung laut Herstellervorgabe bei 80 000km oder 48 Monaten" - dann hat die Werkstatt exakt die Arbeiten, die Du mit Deiner Unterschrift in Auftrag gegeben hast, durchgeführt. Warum sollte man Dir hier für bestellte und geleistete Arbeit etwas erstatten?
Variante B) es steht "Wartung laut Herstellervorgabe bei 20 000km oder 12 Monaten" - dann hat die Werkstatt entweder zu viel gemacht, oder aber die Rechnung wurde nur falsch ausgestellt. Hier stehen die Chancen auf Kulanz besser und ich persönlich würde auch darauf bestehen.
Ob so oder so gilt dabei immer:
Lesen was man unterschreiben soll. Spart meist Ärger, Rennereien und schont fast immer den Geldbeutel.