Beiträge von Freebird

    Danke für die Rückmeldung.


    Einziger Defekt an meinem bis jetzt war das Navi, hat sich mal aufgehängt und machte gar nix mehr.


    Auch Batterie über Nacht abklemmen half nix, die Werkstatt konnte es dann wieder zum Laufen bringen.

    Meiner ist ein 2018er und hat leider schon das teure aktive Sytem.


    Ein Kollege und Freund von mir hat ´nen 2015er, der hat das noch passiv.


    Davon abgesehen, bevor der Sensor meckert merk ich das schon vorher am Fahrverhalten.


    Zudem prüfe ich regelmäßig meinen Reifendruck und mache da auch Sichtkontrollen an Rädern / Bremsen.

    Wirst nicht höher gestuft, so what.

    Dafür geht es für alle dann im nächsten Jahr einige Typklassen nach oben, es wird teurer.


    Versicherungen haben nix zu verschenken.


    Komm mir eh verarscht vor. Trotz jahrzehntelangem unfallfreiem fahren zahl ich jedes Jahr mehr. :(

    Zu 2.


    Kann man auch selber machen, Stelle vorsichtig entrosten, staub- und fettfrei machen, grundieren und lackieren.


    Zu 4.


    Das soll einen daran erinnern die Räder regelmäßig umzustecken damit die gleichmäßiger verschleissen.


    Das mach ich allerdings schon immer so, ganz ohne Erinnerung.


    Eine Saison laufen die Reifen vorn und die nächste Saison hinten.


    So sind meine Reifensätze immer gleichmäßig abgefahren und werden dann als Satz ersetzt.


    Zu 5.


    Such mal ein bißchen hier im Forum unter "Fahrzeugpflege", ist 'ne Glaubensfrage.


    Wichtig ist das Verdeck vorher gründlich zu reinigen und trocknen zu lassen.


    Gibt ganz sicher jede Menge Tips dazu hier im Forum.

    Kawa eine Ninja1000SX

    Ich hatte die Vorgängerin, Z 1000 SX von 2017 und war mit der 2018 2 Wochen auf Sardinien.


    Pluspunkte:


    - Top Koffersystem

    - Motor hat immer Druck, egal welche Drehzahl, egal welcher Gang

    - bequem

    - für die Gewichtsklasse handlich

    - Reichweite meistens über 300 km


    Minuspunkte


    - für 'ne 1000er mit 143 PS zu kurz übersetzt, Tacho 100 sind schon deutlich über 4.000 U/min.

    - relativ durstig, selten unter 6 Liter/100 km zu bewegen weil siehe oben

    - Kette zur Pflege sehr schlecht zugänglich und kein Hauptständer (auch nachrüsten geht nicht wegen Auspuff)


    Ich musste die dann 2018 nach 'ner schweren Leisten - OP verkaufen da ich trotz mehrfachen Versuchen ohne Schmerzen nicht mehr auf's Mopped kam und auch nicht ohne Schmerzen fahren konnte.


    Da kam dann als "Ersatz" (ein Auto kann ein Mopped niemals ersetzen) der MX 5 in's Spiel.


    Etwas Frischluft, leicht, Heckantrieb, Schalter, Sauger...


    Irgendwann lief mir dann im Frühjahr 2020 die Monster zu und seitdem fahr ich wieder 5000 - 6000 km im Jahr, meistens auf großen Touren.


    2022 Sardinien, 2023 Schottland, dieses Jahr Harz/Erzgebirge und nächstes Jahr entweder Irland oder Rumänien, die Karpaten locken.


    Aber auch Frankreich (Normandie) ist auf'm Zettel, schau ma moi.

    Bezüglich Haltbarkeit mach ich mir bei japanischen Fahrzeugen die noch in Japan gefertigt wurden (es gibt auch andere, genau informieren ist da stets angeraten) gar keine Sorgen.


    Da wurde ich (Daihatsu, Honda) noch nie enttäuscht, im Gegensatz zu "deutschen" Autos - selbst meine Italiener (Alfa & Fiat) waren besser!


    Wiederverkauf und Wertentwicklung haben mich noch nie interessiert.


    Wenn mir ein Auto gefällt schau ich ob ich mir es leisten kann (und will!), Spritverbrauch, Verschleißteile, Versicherungseinstufung etc.


    Sagt dann der Kopf auch noch ja zum Herz mach ich es.


    Ich hab meinen mit Mike Sanders und Wachs behandeln lassen.


    Ob sich das irgendwann rentiert? Keine Ahnung. wer weiß ob ich den MX so lange fahren werde.


    Nachdem er mein einziger Bürgerkäfig ist hätte ich schon gern manchmal etwas mehr Platz, 4 Türen und 'nen Kofferraum.

    Das macht meiner nur beim Kaltstart, wenn er warm ist nicht.


    Evtl. ist das um den Kat schneller warm zu bekommen wegen Abgaswerten 🤷🏻‍♂️


    Oder zur schnelleren Durchölung


    Irgendwas hat sich Mazda dabei bestimmt gedacht.


    Finde ich auf jeden Fall weit weniger nervig als das pubertäre Auspuffknallen an diversen AMG, M oder S / RS, das nervt richtig!


    Vor allem Nachts und in Wohngebieten weil 'ne konstante Geschwindigkeit fahren können diese Einzeller nicht. 😡🤮👎🏻

    Wenn ich sowas schon lese ... Das Internet und seine Foren sind schon eine Welt für sich. :rolleyes:

    Ich hatte schon ´nen "gemachten und optimierten" Turbo [war alles eingetragen, Hard -und Software].


    Der Sauger im MX macht mir trotz gut 90 PS weniger mehr Spaß.


    Früher dachte ich auch immer mehr Bumms = mehr Fahrspaß.


    Kann ich definitv nicht bestätigen. Wichtiger sind ein gutes Fahrwerk, gute Bremsen sowie ´ne ausgewogene Gewichtsverteilung.


    Beim Mopped bin ich auch von 143 PS / 1043 ccm auf "nur" 803 ccm / 73 PS umgestiegen.


    Fehlt mir irgendwas? Im Gegenteil - ich hab mehr Spaß denn je!