Hab mir DoorBushings zugelegt. Soll angeblich zur Stabilität und positiven Fahreigrnschaften bei der ST Variante beitragen. Und den Klang der Türlautsprecher verbessern als Goody.
Hat jemand Erfahrung mit den Teilen? Fährt die hier schon jemand
CravenSpeed ist der Hersteller die ich verbaut habe. IL Motorsport bietet auch welche an.
Den Bridgestone Potenza Sport hatten einige, darunter auch ich, während der Alpentour "End of Summer 2024" drauf. Ich war seeeehr positiv angetan, wie der Reifen bei Regen, Schneeregen und Schnee und Temperaturen bis zu Null Grad seinen Grip halten konnte. Das hatte ich so noch bei keinem Sommerreifen erlebt. Erst bei geschlossener Schneedecke auf der Straße war Schluß. Und wir sind wirklich nicht geschlichen.
Thema
EoS24 - End of Summer 2024 (07.-15.09.2024)
Hallo Forum,
Dieses Jahr werde ich zum dritten Mal die „End of Summer Tour“ in den Alpen anbieten. Es ist wieder an der Zeit, dem Flachland Norddeutschlands zu entkommen und kurvige Straßen zu genießen.
Eckdaten: - 07.-15.09.2024 - Alpenregion von Österreich, Schweiz und Italien - 6 Autos + Guide - Toyobarus und MX-5 - Wird in beiden Foren eingestellt - Anreise in die Grenzregion von Deutschland/Österreich am Samstag - Rückreise am Samstag/Sonntag des darauf folgenden Wochenendes am…
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich ist der Ausbau kein großes Ding. Aber ich habe ums Verrecken nicht die Arretierungen des Airbags gelöst bekommen. Erst einmal die Arretierung ertasten war ein Drama. Mit Schraubenzieher ging es gar nicht. Ein (6er glaube ich) Inbus hat dann geholfen. Dann hatte ich eine Arretierung gelöst, schwupps, ist sie beim Lösen der zweiten Arretierung wieder eingerastet. Insgesamt sind es ja drei.
Die Zentralmutter war nicht sehr fest. Dafür saß das Lenkrad bombenfest auf der Längsverzahnung der Lenksäule. Rütteln am Lenkrad half null (.... So steht es in der Anleitung von SPS). Ich habe mit einem 250g-Hammer mit dessen flacher Seite immer rund um den Lenkradkranz gehämmert, so gut es der begrenzte Platz zuließ. Und Zehntelmillimeter für Zehntelmillimeter bewegte sich das Lenkrad. Das letzte Stück haben wir, ein Kumpel und ich, gemeinsam wie die Irren am Lenkrad gerüttelt. Einer oben und unten, der Andere links und rechts.
Der Ausbau dauerte etwa eine Stunde.
Vor dem Zerlegen des Lenkrades habe ich es in den Backofen gelegt und auf 50 Grad aufgeheizt. Das ist die Minimaltemperatur des heimischen Backofens. Es roch lecker nach Leder in der Küche. Ich konnte das Lenkrad locker mit bloßen Händen anfassen.
Zur Demontage der Verkleidung und der beiden seitlichen Bedienteile habe ich ein Werkzeugset zur Demontage von Innenverkleidungen benutzt. Gibt es für ganz kleines Geld im www.
Wenig zimperlich habe ich mehrere von den Dingern zwischen den verchromten Ring und das Leder gewaltsam reingedrückt. Dann, wie im Video, gezogen und gezerrt, bis die fünf Arretierungen sich lösten. Die sind hier zu sehen.
Dann weiter mit den beiden seitlichen Bedienelementen. Kabel und Verbindungen werden keine gelöst! Die kommen automatisch mit raus. Der Stecker zum Auto wurde schon beim Lenkradausbau gelöst.