Tolle Felge. Werden bei mir ebenfalls diesen Monat verbaut, allerdings in schwarz glänzend.
Ich bin immernoch am zweifeln, ob gunmetal vielleicht sogar besser zum Sould Crystal red passen würde
Tolle Felge. Werden bei mir ebenfalls diesen Monat verbaut, allerdings in schwarz glänzend.
Ich bin immernoch am zweifeln, ob gunmetal vielleicht sogar besser zum Sould Crystal red passen würde
Ich bin meine 4 Stück (5 und 6mm Restprofil, allerdings DOT Ende 2023) sehr leicht für 150€ bei Kleinanzeigen im Raum Hagen losgeworden. Vielleicht versuchst du es auch dort, inklusive Angabe des Resprofils. 100 Euro sollstest du noch bekommen. Aber die Reifen sind schon alt und unter MX5 Fahrern wenig beliebt
Doch, ist eine leichte Sonnenbrille. Die Sonne kam etwas raus, also habe ich für die Fotos das Verdeck geöffnet.
Ja, damit hast du Recht. Das ist der Grund, weshalb Piloten im Cockpit keine polarisierenden Brillen tragen dürfen, einige Displays lassen sich damit nicht richtig ablesen
Bin gerade am Auto vorbei gelaufen. Beide Bilder sind durch polarisierende Brillengläser fotografiert
Moin, ich müsste es morgen nochmal testen (hoffentlich scheint die Sonne ). Bewusst aufgefallen ist mir ein solcher Effekt jedoch noch nicht.
Ich werde auf jeden Fall berichten! Heute beim Regen kann ich auf jeden Fall schauen ob wenigstens meine Verdeckimprägnierung erfolgreich war
LG
Nils
Sind das vielleicht Reste der Verdeckimprägnierung auf deinem Lack? Welche hast du genutzt und wie hast du sie verwendet?
Die Schlieren sollten kein großes Problem darstellen. Bevor man direkt poliert, würde ich noch ein paar andere Reinigungsmittel ausprobieren. Zum Beispiel (soll keine Werbung sein, sind einfach Produkte die ich kenne):
Liquid Elements - Easy Clean
Liquid Elements - Decon One
Ein saures Shampoo
Wenn das nicht klappt, kann man immernoch polieren.
Der Frühling kommt, das Auto muss schick gemacht werden
Ich hatte eigentlich den Plan mein Auto mit Hartwachs zu behandeln, habe mich nun jedoch wieder für eine Keramikversiegelung entschieden.
Das Hartwachs habe ich einmal benutzt, da man jedoch nur winzige Mengen benötigt, kann man dies nichtmal erkennen.
Der Detailer ist ebenfalls noch fast voll.
Einzig der Auftragsschwamm fehlt, da die Wachsreste am Schwamm zu krümelig geworden sind. Da ihr aber sowieso Mikrofastertücher zum Abtragen benötigt, könnt ihr direkt auch ein besseres Auftragspad beschaffen, denn das Original war eher Schrott (kostet 1-4 Euro).
Ich denke, 35 Euro inklusive Versand sind ein guter Preis.
Viele Grüße
Philip
PS: der Schnaps auf dem Bild ist lediglich ein Serviervorschlag
Du bekommst hier im Forum sicherlich sehr günstig ein paar neue aber verpöhnte Brückensteine S001