Beiträge von B.Scheuert

    Kurzum: Diese gut


    MX-5 Handy Konsole mit Klemmhalter für MX-5 ND
    Eine völlig neue Handyhalterung mit drehbarer Aufnahme, hier kann bis zum Tablet alles fest Montiert werden, weitere Details und ein Einbauvideo finden Sie in…
    www.ilmotorsport.de


    Meiner Einschätzung nach einziger Nachteil: Das Handy steht dann gut in der Sonne. Das haben die meisten anderen Halterungen aber auch.

    Hi,

    ich bin gestern im Schneckentempo durch die Frankfurter Innenstadt gefahren. Da ich keine Musik am laufen hatte ist mir aufgefallen, wie laut das mechanische Geräusch des Getriebes beim Schalten in den ersten und vor allem zweiten Gang ist.


    Ich habe das Auto ja erst seit ein paar Wochen, deshalb bin ich mir unsicher, ob es mir bisher einfach nicht aufgefallen ist, oder es tatsächlich bedenklich sein könnte.


    Das mechanische Klacken/Klappern ist schon recht laut und sehr deutlich hörbar.

    Ich währe da auch ein bisschen vorsichtig mit aufsetzen und dem Fussgängerschutz, ich habe schon geknickte Hauben gesehen wo nur der Schatten eines Rehs vorbeigelaufen ist.

    Gruß Holger

    Gutes Argument. Ich sollte also dringend handeln, bevor ich mal kräftiger aufsetzen sollte ^^



    Wofür sind denn nun eigentlich diese Winkel aus Kunststoff dort unterm Auto?

    Nabend,


    gestern habe ich ein SPS street bei Zymexx einbauen lassen, welches ich gebraucht erstanden habe. (Zusätzlich haben die Homura BBS Felgen Spurplatten bekommen und Auspuff und Heckschürze wurden auf Tenshi umgerüstet).


    Ich muss gestehen, dass ich bisher nicht vollends begeistert bin:

    1. Ich habe die Alltagswerte vom Sven einstellen lassen, aber der Wagen fühlt sich teils etwas nervös für meinen Geschmack an. Das fiel mir besonders auf der Autobahn auf. Mit dem Bilstein war das Auto kaum aus der Ruhe zu bringen und fuhr sich sehr solide und erwachsen. Nun neigt er dazu, Mikro-Lenkbewegungen direkt umsetzen zu wollen.

    Bei 150kmh fahre ich aktuell nur sehr ungern mit einer Hand am Lenkrad, das fühlte sich vorher besser an.


    2. Der Wagen liegt natürlich tiefer, Abstände Radkasten bis Nabenmitte (grob mit Zollstock gemessen) liegen vorne bei 320 und hinten bei 330mm. Damit habe ich nun leider schon mehrfach vorne aufgesetzt. Zwar nur mit den beiden "Flaps" auf der Unterseite (siehe Foto, wofür sind die eigentlich da?), aber eine Fahrbahnschwelle sollte man nicht mit 5kmh, sondern nur noch mit 2kmh überfahren.

    Auch wenn die Optik natürlich sehr gut ist, muss ich auf beiden Achsen wohl mindestens einen Zentimeter höher, schade. Immerhin ist aktuell nichtmal ein Frontspoiler verbaut, der das Problem nur verschlimmern wird.


    20230518_090948.jpg


    3. Mit der Performance des Fahrwerks bin ich noch nicht ganz zufrieden. Dank vielen Jahren intersiver Mtb-Erfahrung, habe ich ein wenig Grundverständnis über Druck-Und Zugstufe und gutes Fahrverhalten.

    In einigen Kurven mit holpriger Fahrbahnoberfläche fiel mir auf, dass die Reifen an der Hinterachse gerne minimal Bodenkontakt verlieren, die Unebenheiten nicht sauber abdecken und das Heck somit recht schnell versetzt. Mit dem Öhlins wurden Unebenheiten besser ausgeglichen, ohne dass Räder den Bodenkontakt verloren.

    Hier kann ich aber selbst versuchen die Dämpfer weicher zu stellen, jedoch befürchte ich, dass er dann noch leichter aufsetzen wird.



    Dies einfach als Zusammenfassung meiner Gedankengänge zum Thema Fahrwerk. Mit dem Tenshi als Endtopf bin ich dagegen sehr zufrieden :)