Beiträge von B.Scheuert

    Moin Wolfram,


    die Ferodo kannst Du dir bei den Brembos wahrscheinlich sparen. Bin die Originalbeläge zwar nur einige Wochen gefahren, konnte jedoch keinen Unterschied zu den Ferodos feststellen.


    P.S.: Dein SPS Street fährt sich nach den ersten 20k km immernoch sehr gut :)

    Mir wurde von einem SIXT Mitarbeiter gesagt, man solle bei spezifischen Autos telefonisch bestellen, dann könne man mit dem Mitarbeiter seinen Wunsch mitteilen und den mx5 ggf sogar zur nächsten Filiale bringen lassen.

    Ist zwar kein Urlaubsgepäck, aber im Frühjahr werde ich bei Zymexx meine neuen Sommerfelgen verbauen lassen. Gibt es irgendeine Chance meine 17 Zoll BBS Felgen und Reifen mit einer Fahrt wieder mit nach Hause zu nehmen?


    2 Räder bekomme ich auf den Beifahrersitz, einen in den Kofferraum, wenn die Klappe leicht geöffnet bleibt. Das vierte Rad auf die Motorhaube schnallen? Keine Ahnung...

    Ich weiß nicht ob andere besser sind, aber ich fahre zu Horst Wagner Köln-Berliner Straße 146.

    Habe bald meinen ersten Service dort, kostet 194€ und Öl darf ich selbst mitbringen.


    Bei denen standen recht viele MX5 auf dem Hof, deshalb gehe ich davon aus, dass sie entsprechend ausreichend Erfahrung mit dem Modell haben.


    Edit: im alten Preis war der Ersatzwagen inkludiert

    Die Lösung des Problems war glücklicherweise deutlich einfacher als gedacht. Quietschende Stabi-Gummies hätten mich bei einem 6 Monate alten Auto auch ein bisschen enttäuscht.


    Mir fiel auf, dass es zusätzlich zum Quietschen auch ganz leise metallisch schepperte, als wäre ein Bauteil lose. Die Geräusche konnte ich zunehmend aus Richtung Tür einordnen.

    Lösung war: die door bushings (von Skidnation) lösen, neu einstellen und fixieren. Das Quietschen ist weg - juhu! :thumbsup:


    Die Tür hatte Spiel, bei Verwindung des Autos rieb die Türdichtung an der Karosserie und erzeugt ein Quietschen.

    Moin,


    seit etwa 2 Wochen höre ich Geräusche bei meinem nd2 st, der etwas über ein halbes Jahr alt ist. Natürlich gleicht dies ein wenig dem Blick in die Glaskugel, aber vielleicht habt ihr ja trotzdem Ideen:


    Es handelt sich um ein Quietschen oder Knarzen, bin mir nicht ganz sicher, jedenfalls ein helleres Geräusch. Anfangs dachte ich, das es nur ab und zu beim Einfedern des linken Hinterrades auftritt, aber es scheint eher mit der Verwindung des Autos zusammenzuhängen. Jedenfalls fuhr ich gerade in langsamen Schritttempo über verschiedene Unebenheiten, das Auto wanke von links nach rechts und verwindete sich, auch dabei trat das Geräusch auf.


    Das Geräusch hörte ich das erste mal einige Tage nach dem Wechsel auf die Winterreifen. Ich habe das Anzugsmoment der Radbolzen nochmal geprüft (130nm) und glaube nicht, dass es damit zusammenhängt.

    Das Auto fährt und steht in den letzten Wochen das erste mal dauerhaft im Regen, aber auch damit vermute ich keinen Zusammenhang.

    Verbaut sind außerdem: Domstreben, Unterbodenstreben, sps street Fahrwerk und Spurplatten.


    Meine Vermutung liegt aktuell bei der hinteren Domstrebe. Vielleicht ist die linke Seite nicht mehr ausreichend festgezogen? Habe an der Strebe gerüttelt, konnte aber nichts bemerken.


    Habt ihr weitere Vermutungen?

    Um einen Händlerbesuch komme ich wohl kaum herum, aber auch der wird auf die Suche gehen müssen...