Beiträge von Petrolhead72

    Hallo zusammen,
    ich habe seit 3 Wochen einen MX-5 ND und überlege mir das originale Windschott gegen das Mazda Plexiglas Windschott auszutauschen.
    Die Einbauanleitung schaut ziemlich einfach aus, hat hier jemand das schon selber eingebaut?
    Gibt es das Probleme auf die man achten sollte,
    Oder warum verlangt Mazda für den Anbau gute 100 Euro?

    Kannst du easy selbst machen. Wenn ich das sage, kriegt es wirklich jeder hin 😂

    Mir grauts eher davor, wenn er sagt, es geht beim neuen Motor nicht um Leistung und hohe Drehzahlen.


    Ich seh schon sonen 08-15 2,5l Motor bis 6.000 Touren und 220 PS. Zuverlässig, aber Massenware und null Emotionen.


    Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Benutze ich auch schon seit Jahren. Aber ganz ehrlich: Reiniger gut, Pflegemilch auch gut, Lederprotector meiner Meinung nach unwirksam. Habe als Pflege auch schon Sonax Milch genommen: Die tuts genauso. Mein Credo: Hauptsache überhaupt drum kümmern, dann passt das :)

    Die Erfahrung mit den Sachen vom Lederzentrum kann ich genau so unterschreiben.

    Warum ist es so schwierig ein Fahrwerk einzubauen zu lassen ;(, aus Zeitmangel war ich bereit das Geld auszugeben, aber man muss echt Alles selber schrauben, wenn es funktionieren soll. Eigentlich sollte ich das Auto wieder hinstellen und vernünftige Arbeit verlangen, aber bei der Diskussion heute bin ich mir nicht sicher ob das in dieser Werkstatt funktionieren wird.

    Ich glaube, die meisten fMh haben keine wirkliche Ahnung davon. Behaupten zwar alle, sie könnten das, weil sie itgendwann mal Bilsteins verbaut haben, aber zutrauen würde ich das nur sehr wenigen und nur dann, wenn ich sonst auch schon positive Eindrücke gesammelt habe. Auch wenn es bedeutet, längere Anfahrten in Kauf zu nehmen, am Ende erspart es dir Zeit und Nerven und höchstwahrscheinlich auch Geld.


    In deinem konkreten Fall würde meine Entscheidung ganz klar heißen: Finger weg, nix selbst rumschrauben, ab zum Fachmann, auch bei längerer Anfahrt und danach genießen. Aber das liegt bei mir auch daran, dass ich bei solchen Dingen zwei linke Hände habe.

    Und nicht zu vergessen einen der besten Spots, die BMW je gemacht hat, in dem der i8 ne ganz besondere Rolle spielte. Tribute zum Abschied von Dieter Zetsche als Mercedes Boss. Ich fands großartig.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi,


    ich habe den ST (schöne Grüße an Ronotto), da kann ich dir beim RF leider nicht helfen wegen der Initialisierung. Es gibt aber einige hier, die das im RF verbaut haben. Die sollten helfen können.

    Ich stimme meinen Vorrednern zu. Würde auch eher sagen, dass es ein optisches Thema ist. Das hat mich dann aber doch so gestört, dass mein Sattlerbes vor 2 Jahren leicht unterfüttert hat. So langsam bilden sich aber die Mulden wieder auf der Fahrerseite. Aber lang nicht so schlimm, wie früher.

    Ach ja - was mir gerade noch auffällt - die gesamte Abdeckung und Fächer HINTER den Sitzen ist ja auch aus eher billigem Plastik - hat das mal einer beledern lassen? Ich hätte am liebsten kein Plastik mehr im Innenraum :) ..

    Mein Sattler hatte mir das damals für 650 Euro inkl. Material und Stitching angeboten, mir war das am Ende nicht so wichtig, aber möglich ist das.


    Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber, dass das auch schon mal jemand hier gemacht hat. Ernst Kugelfisch und sein Team können das grundsätzlich auch alles machen, der kann auch innen alles vergolden und mit Svarowski-Steinen auskleiden, wenn gewünscht. Und ich bin sicher, es würde auch noch geil aussehen. Alles eine Frage des Preises 😁.

    Top! So soll es sein! Damit bekommt der MX5 meiner Meinung nach Optik und Haptik, die dem Niveau der sonstigen Verarbeitung entsprechen. Ich hatte vorher einen 996 - der hatte dann doch deutlich mehr Leder - das ist das Einzige, was ich vermisse :) ..

    Da bin ich ja happy, dass es eine recht überschaubare Lösung gibt! Sehr schön :)

    Falls Du mit einem Sattler arbeitest für A-Säule und Armaturenbrett: achte darauf, dass er die Funktion des Beifahrerairbags nicht lahmlegt und tricky ist die Aussparung des Mikros der Freisprecheinrichtung im Armaturenbrett, da so winzig. Wir haben uns damals dafür entschieden, das Mikro einfach zu überziehen. Es tut der Sprachqualität keinen Abbruch, und der Aufwand für die Einarbeitung der Aussparung und das Gefriemel wären es meiner Meinung nach nicht wert gewesen.