Beiträge von SpyderSteak

    Hi


    Hattet/habt ihr bei euch 2 original-Hupen verbaut?


    Ich hatte nur eine auf der Beifahrerseite.


    //Schande... beim umbau habe ich nur die vor dem Kühler ausgetauscht und die vor dem Radkasten vergessen... X/



    Freundlicher Gruss

    Hallo,


    ich habe das Teil ausgetauscht, da es an der Linken Seite Kratzer hat. (Hab die Werkstatt gewechselt ;) )


    Nun biete ich das Originalteil an.


    Alle Klipse, Schrauben und der OBD-Halter sind dran.
    Es sind an der Unterseite ein paar leichte Striemen die man aber im eingebauten Zustand nicht sieht. Und wegen dem Blitz sieht die Sache schlimmer aus...
    Die besagten Kratzer befinden sich Links, und sind bei geöffneter Tür sichtbar, geschlossen nicht. (habe eine Nahaufnahme beigelegt)


    Hier ein paar Bilder:
    4.jpg


    5.jpg


    Hier die besagten Kratzer an der "Türseite" in Nahaufnahme:
    3.jpg


    Für das Teil würde ich gerne 45€ (Transport Excl.) haben


    Freundlicher Gruß,
    Alex

    Hallo zusammen.


    Welchen Zentrierring braucht mein ND?
    Habe zu meinen oz 54.06er bekommen, in deren beigelegten Liste steht aber 54 und andere Quellen sagen 54.1 ....


    Freundlicher Gruss,
    Alex

    Ja, habe ich auch gesehen. Wobei ich mal vermute, dass die 0,5 PS im Peak nicht spürbar sind. Peak heisst ja auch am Anschlag und da bewegt man den Motor eher seltener. Ansonsten sieht die Kurve eigentlich sehr gut aus :)


    Wolfram

    Denke auch das man es nicht spüren wird, (höchstens beim Beschleunigen die NM im +)


    ich schätze bei einer Softwareanpassung/Mechanischen Änderrung (Leistungsteigerung) wird sich der Air-Flow vom Mishimoto Intake erst wirklich positiv bemerkbar machen.


    (Und der Sound macht unbewusst viel aus)


    Zu Mishimoto: ich hab mir den überteuerten OilCatchCan gegönnt, die Verarbeitung ist wirklich aller erste Sahne. Deshalb habe ich auch mit dem INtake geliebäugelt



    Freundlicher Gruss

    Hi,


    den Puckel haben die doch sicher gemacht um einen Helm tragen zu können.
    Sonst muss auf der Rennstrecke ohne Dach gefahren werden (Also ich komm mit Helm nicht in den Wagen mit geschlossenem Verdeck...)



    Freundlicher Gruss,
    Alex

    *) 118kW reichen für eine Beschleunigung in 7.3sec von 0 auf 1000km/h was einer mittleren

    Hi,


    ich hab noch keine 1000km/h erreicht ;P


    Spass bei Seite, der Motor gibt nicht konstant 118kw ab, in tiefen Umdrehungen muss du mit wesentlich weniger rechnen, erst bei 6000upm liegen die vollen 118kw an.
    Auch wenn das die Gleichung nicht komplett zunichte macht, würde ich dies in Betracht ziehen.



    Freundlicher Gruss, Alex

    Weiß jemand, wie das anderswo auf der Welt gehandhabt wird? Ist i-Eloop irgendwo eine separat konfigurierbare Option?


    Hi,
    In Belgien gibt es den G160 nur mit Eloop.
    Schätze das liegt an der doch recht hohen CO2 Strafe die man in BE bei einer KFZ Anmeldung zahlen muss.


    Zur Funktion:
    Den Kondensator aufzuladen statt der Batterie bring folgenden Vorteil/
    Der Kondensator kann schneller und effizienter aufgeladen werden, da eine Batterie im Vergleich geringere Mengen Strom/Energie aufnehmen kann. Der Kondensator ist nicht an die Bordspannung gebunden, er kann mit einer viel höhere Spannung aufgeladen werden (Und der Generator gibt bei hohen Drehzahlen im Schubbetrieb höhere Spannungen aus als die Batterie braucht). Die Elektronik dahinter gibt diese Spannung dann (Wieder auf Bordspannung geteilt) wieder an die Verbraucher weiter.
    Das ganze soll wohl auch den Generator (oft Lichtmaschiene genannt) schonen, da ihm die Last abgeschaltet wird solange eine Gewisse Energie im Kondensator gespeichert ist.


    Ich bin zwar Etechniker, hätte den Motor aber gerne ohne den Kondensator genommen.
    Nun hab ich es drin... auch ok



    Freundlicher Gruss, Alex