Beiträge von SpyderSteak

    Jetzt liegt das Zeug schon 10 Tage beim Zoll in Frankfurt. Bin mal gespannt wann die hier ankommen.
    Gruß
    Fred

    Ich habe 4 Wochen auf ein Lenkrad aus Japan gewartet.
    Von Bestellung bis Ankunft der Lieferung in Belgien hat es 3 Tage gebraucht...


    ... dann hat es ewig beim Zoll gelegen


    Hatte aber auch schnellere Fälle... alles ist möglich


    Am besten man schaut nicht jeden tag nach ;)



    Freundlicher Gruss

    Hi,


    Zur Info
    hab meine Side Marker endlich verkabelt dieses Wochenende.


    -12v aus der Innenraum Fusebox zu einem Schalter mit Leuchtmittel geleitet
    -von Schalter 1 Kabel in den Motorraum geführt (über das Loch des Haubenschlossseilzugs)
    -Von Schalter 1Kabel in den Kofferraum
    - Vom Kofferraum 12V und Gnd durch den Boden runter
    -Pro Sidemarker eine AMP Superseal Stecker+Buchse von TE
    -und dann jeweils 2 Adern vom Stecker an den Sockeln gelötet und mit Epoxidharz ausgegossen


    Leider hab ich die Originalen Stecker auf die schnelle nicht gefunden und bin deshalb auf die AMP Superseal umgestiegen.
    Original Kabelbaum wurde nicht berührt, keine Vampierklemmen oÄ wurden verwendet


    Freundlicher Gruss

    Hi,


    ja es kommt fast nichts raus. Es soll nur "Raumklang" erzeugen.
    Normal hört man Musik eh von "vorne".
    Es stellen sich ja die wenigsten auf einem Konzert mit dem Rücken zur Bühne. ;)


    Wenn du übers Auto telefonierst kommt aber alles daraus :) ist also schon so gewollt.



    Freundlicher Gruss,
    Alex

    Hi,


    ich habe heute endlich mein Kenstyle Lenkrad eingebaut.

    Zu Beginn dachte ich, es ginge hier um ein "schief" stehendes Lenkrad, dessen "Speichen" also beim Geradeausfahren nicht exakt waagerecht stehen.


    Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Woran soll das System denn erkennen, ob das (neue) Lenkrad leicht versetzt angebracht wurde?


    Oder kann man es nur "richtig" anschrauben? Ich erinnere mich da an zwei Bolzen (links und rechts) auf einem Photo.


    Die zwei Bolzen kannst du bei ausgebautem Lenkrad bewegen, die sitzen auf einem frei drehbaren Ring.
    Ich schätze der Ring mit den Bolzen bewegt den Lenkwinkelsensor


    in der Mitte des Rings hast du die Lenkstange, an die du das Lenkrad festsetzt und festschraubst.




    @dezember1940
    Ist es denn nun wirklich so, dass das Lenkrad beim MX-5 ND wegen der beiden Stifte links und rechts nicht versetzt montiert werden kann?
    Das heißt, es gibt genau eine definierte Position?!


    Da der Ring mit den Bolzen frei ist, kannst du das Lenkrad so montieren wie du willst. Die Bolzen werden dich nicht führen, du führst sie beim aufstecken sozusagen.
    Wenn du also die räder gerade stehen hast und das Lenkrad um 90°nach rechts gedreht einbaust, kriegt dein Winkelsensor also die Info das du 90° nach rechts lenkst.


    Drehzahlmesser der Räder werden sehen das es aber geradeaus geht und dann gibts wohl ne Fehlermeldung.
    Bis der Sensor neu kalibiriert wird, oder sich selber kalibriert...




    Hatte nach dem Thread etwas Bange das das Lenkrad (Das fast 1 Monat beim Zoll lag) nicht passt oder nicht mehr gerade steht... hatte glück es passt 1A





    Freundlicher Gruss

    @SpyderSteak
    Verstehe die Aufregung nicht. Du hast doch das Teil zum Verkauf öffentlich eingestellt, und ich wollte wissen, ob oder was es denn bringt. Ich gehe davon aus, dass auch andere User das gerne wissen würden, bevor sie ihr Geld dafür ausgeben. Statt diese Frage zu beantworten, werde ich hier öffentlich beschimpft. Wirklich keine Ahnung warum Du eine derartige Agression an den Tag legst und mir irgendwelche Unterstellungen und Bäckerbeschimpfung vorwirfst.
    Kannst mir ja per PN mitteilen, wozu so ein Teil gut ist und was es bringt, wenn du es nicht öffentlich tun möchtest.

    Wird gemacht ;)

    Hi @Stardust,


    Als Bastler versuche ich gerne Dinge aus.


    Ich habe lange gebraucht um das System dicht zu kriegen (Ohne Geruchentwickung im Motorraum)
    Nun habe ich keinen Spass mehr an dem Teil.


    -Bereite dich geistig schon mal vor das hier eventuel US-Seitenlichter, ein Kenstyle Lenkrad, Unterboden Teile, Fahrwerk usw Angeboten werden...


    Und wirf doch mal ein Auge in meine anderen Anzeigen ;)


    Da ich doch recht viel Kurzstrecke fahre, habe ich gesehen was er so abscheidet.
    Das Teil sieht Schick aus und macht was es soll.
    Neue Schläuche leg ich bei weil ich sicher sein möchte das der nächste auch sicher ein dichtes System hat



    //Das Forum ist wirklich klasse...
    //da wird aus einem Verkaufsangebot glatt ein Diskusionsthread
    //und jetzt wird versucht mit soner Frage die Anzeige ganz zu plätten...


    //Zu unterstellen ich versuch hier Kram zu verkaufen der nichts bringt weil er nichts bringt...
    // ist jawohl unter aller Kanüle.
    // Stehst wohl auch aus Langeweile beim Bäcker vor der Theke und sagst "Das sieht aber Scheisse aus..."


    //Per PN wäre es (Wie gebeten) so schön gewesen :)


    ...Cool Jungens

    Hi,


    Ich versuche es kurz und klar zu erklären, wenn du mehr erfahren willst machen wir das über PN ok? (Sonst wird aus der Anzeige ein Diskusionsthread)


    Du kennst den grundsätzlichen Aufbau eines Motors nehme ich an.
    Das Ganze Öl was zum Kühlen und schmieren der Koblen, Kurbelwellen usw genutz wird fällt in die Ölwanne, um dann wieder hochgepumpt zu werden.
    Wenn der Motor warm wird, entstehen Gase "im motorblock", Benzin vermischt sich mit Öl beim Kaltstart und verdampft dann mit der Temperatur.
    All diese Gase müssen raus, deshalbe hat dein MX eine Kurbelwellengehäuseentlüftung.
    Diese Entlüftungen sind mit deinem Ansaugtrack verbunden (Einer vor der Drosselklappe der andere am Ansaugkrümmer).


    Diese Gase bestehen wie gesagt aus unverbranntem Benzin, Öl und Schmodder.
    Das Öl kann die Klopfgrenze runterziehen (Leistungsverlust)
    Das Öl und der Schmodder können sich auf den Ventilen ablagern
    Die Benzingase und Kohlenwasserstoffe sind ganz nützlich


    Was er Tut: er filtert den Schmodder vom den "Guten Gasen".


    Jenachdem wieviele KM und fahrweise muss der Can nach Mehreren Monaten/Jahren geleert werden



    // ... da war ich was zuspät! danke @audhen, denke deine Erklärung trifft es sehr gut

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Noch ein schönes Video ;)


    Wie gesagt 130€


    Freundlicher Gruss

    Hallo zusammen,


    ich biete meinen etwa 2000km lang gebrauchten Mishimoto Catchcan an.
    Er ist speziel für den ND Konzipiert, passt also perfekt.


    Es Kommt das komplette Set, bestehend aus:
    (2) Halter (Can und Hahn)
    (1) Schwarzer, Anodizierter 6061 Aluminium Catch Can
    (2) Passgenaue Schläuche
    (1) Ablassschlauch (Optional kann man ihn auch weglassen)
    (1) Ablass-Hahn
    (3) Anschluss-Stutzen (Auf den Bildern sind sie auf dem Can montiert)
    (6) Schellen (Auf den Bildern ist eine auf dem Can montiert)
    (1) Air Diverter
    (1) Internal Baffle & Rod
    (1) Stopfen (Wenn ablassschlauch nicht verwendet wird)
    (1) Grosser O-Ring (Im Can)
    (1)+ eine Tüte mit original Ersatzschläuchen


    Mishimoto Lifetime Warranty


    Hier ein paar Bilder


    Das Gesamtpaket:
    DSC06184.JPG


    Detail Bilder
    DSC06190.JPG
    DSC06196.JPG
    DSC06197.JPG
    DSC06199.JPG
    DSC06202.JPG
    DSC06203.JPG
    DSC06212.JPG


    Die Zusätzlichen neuen Schläuche (Originalverpackt)
    DSC06186.JPG


    Da kommt es in den Motorraum (Domstrebe usw stören nicht)
    20161219_184726.jpg



    Weitere Infos + Bauanleitung gibts hier
    http://www.mishimoto.eu/mazda-…d-oil-catch-can-2016.html



    Ich hätte gerne 130€ excl. Transport.
    Abholung in nähe Aachen möglich, (können auch gerne ein treffen auf halbem Wege vereinbaren)


    Garantie und Gewährleistung gibt es meiner seitens nicht.
    Mishimoto gibt aber eine Garantie auf alle ihre Produkte


    Ich stehe bei Fragen gerne zu Verfügung. Bitte Per PN Melden


    Freundlicher Gruss, Alex