Beiträge von AndyHS

    Öl ist oft ein sehr sensibles Thema aber mir ist schleierhaft wieso diese Empfehlung ausgesprochen wird. Es handelt sich dabei um mid sapps ÖL, nicht vergleichbar mit dem original öl was ein full sapps öl ist - leider nur zu dünn. Wer in den Specs bleiben muss weil er den Wechsel nicht selber macht dann Ravenol DXG 5w30. Wer sich darum nicht schert und nur Wert auf perfekte Funktion legt dann im Winter Ravenol 0w40 full sapps und für die warmen Monate das gleiche in 5w40. (was übringens Viskositäten sind die in Amerika sehr wohl für alle ND Motoren erlaubt sind - nichts gegen Umweltschutz - aber die Aussagen der Motor bräuchte diese super dünnen Öle und würde sonst kaputt gehen sind einfach nicht wahr!)

    bei allen genannten Ölen und sauberem Motor hat das ÖL auch tausend Kilometer nach Wechsel so gut wie keine farbliche Veränderung.

    Ich fahre jetzt gut ein Jahr mit verschlossener Resoöffnung, Leistungsmäßig gibts keinen Unterschied, aber ich habe auch nicht nur die Box abgerissen.... sondern Ansaugsystem raus, die Nieten ausgebohrt, die Box entfernt. dann auf Höhe des Resoboxöffnung mit Klebeband von Innen verschlossen. Dann mit gutem Aquariensilicon von außen die Öffnung verschlossen. Dann trocknen lassen, das Klebeband Innen wieder ab, die Resobox auf die verschlossene Öffnung gesteckt. die nietenlöcher mit schwarzen kleinen Schrauben wieder benutzt. Man muss den ND schon genau kennen um zu sehen das da was verändert würde. Der Tüv siehts zumindest nicht :) Ist lauter aber nicht störend, für mich besser weil dumpfer (gefühlt)


    Aber :) ich hab das Gefühl das die Fahrzeuge die vor einem fahren .... ich weiß ich weiß sind nur Pilonen ;) ..... aber ernsthaft, Drehzahl 2500 und höher - ganz leicht beschleunigend und ein warmer Motor produziert ein Geräusch was vor einem fahrende Dosen wesentlich früher hören als ohne den Mod.


    Wie man das jetzt findet soll jeder selbst entscheiden aber das sind meine Beobachtungen dazu :)


    Was aber sehr wohl einen positiven Effekt auf die Leistung hat ist den Faltenbalg gegen einen Silikonschlauch zu tauschen. Ich meine den Teil vor der Drosselklappe.

    Ich hätte eine Idee die hier gut rein passt, eine Sache die bei mir noch ansteht oder die ich gerne machen würde wäre diverse Schrauben gegen Aluschrauben zu tauschen.


    Nur so als Beispiel, alleine nur in der Seitenverkleidung befinden sich locker 15(nicht gezählt:)) Kreuzschrauben, an solchen nicht sicherheitsrelevanten Orten könnte man völlig gefahrlos


    Stahl mit Alu ersetzen.


    Und ganz sicher gibts noch diverse Orte mehr wo das möglich wäre. Diese könnte man, falls Interesse besteht, auch hier zusammentragen und ggf. direkt eine Empfehlung wo gekauft hinzufügen.


    Ich hätte auf jeden Fall Interesse :)


    P.S. Hab ja gerade wegen dem Fensterheber eine Verkleidung in der Küche liegen, es sind sage und schreibe 25 Schrauben pro Seite, jede davon hält wenige cm Kunststoff zusammen.

    Ich habe ihn unfallfrei gekauft - Fahrzeug war nicht vom Neuwagen zu unterscheiden. Bin aber selber mal als die Software neu war auf einer der ersten Regenfahrten ins Feld geflogen :) Hab mir dabei diese beiden Frontflaps abgefahren Tagfahrleuchtenhalterungen waren auch gebrochen das hab ich aber alles reparieren können und die Flaps mit dem Mazda Spoilerkit ersetzt. Dabei hatte ich jedes Teil an der Front ab weil ich mir eine unglaubliche Menge Dreck bei der sinnfreien Aktion aufgesammelt hatte .... der Mist hing buchstäblich überall.


    Deshalb weiß ich ganz genau das ich dieses Blech nicht habe. Das Ganze ist aber schon stabil ohne das die UNterbodenschale festgeschraubt ist, ist die dann auch noch dran wirds natürlich nicht schlechter, das es dieses Blech gibt hab ich nur mal im IL Onlineshop gesehen und mich dann gewundert


    Und jop hab nur IStop und DSC off

    So hab ichs zumindest gelesen und meiner hat den Wärmetauscher definitiv nicht. G184 BJ2018 Deutsches Modell bzw. in Deutschland bei Mazda seiner Zeit vom Erstbesitzer gekauft worden.


    Man kann gut am Gewicht erkennen das sich die Modelle unterscheiden, ich hab die genauen Zahlen gerade nicht auf dem Schirm aber meiner ist der mit der kleinsten Aussttatung, wiegt original nur ganz wenig über 1000KG, ich meine es gibt drei oder vier verschiedene Gewichte beim G184. (Ich müsste mittlerweile deutlich unter einer Tonne sein hab ihn aber nie gewogen)


    Ich hab z.b. keine Schildererkennung, hab nur das einfach Cockpit also zumindest links kein Farbdisplay etc. in dem 6er Schalterblock links vom Lenkrad sind nur 2 Taster belegt :)


    Oder diese zusätzliche Blecheleiste am unteren Ende der Frontschürze, die gibts bei meinem gar nicht. Ich weiß nicht ob Du weisst was ich meine aber aktuellere ND`S haben Leiste aus Blech ein paar cm über der Frontlippe in Inneren der Schürze, bei mir gibts die nicht aber auch keine Verschraubung fahrzeugseitig dafür. Mehr Unterschiede fallen mir aktuell nicht ein.

    Also da meiner von 2018 ist, sogar drittes Quartal 2018, kann ich mit Sicherheit sagen das nicht jeder G184 das hat was Du beschreibst und zumindest bei meinem Wagen es wirklich genau so ist wie ich das beschrieben habe.


    Was allerdings sein könnte, das aber absolut ohne Gewähr! Ich meine es gibt ab 2019 ein weiteres quasi Facelift wo dann z.b. auch ein Ölkühler der mit im Kühlwasserkreislauf hängt (aka, eine richtig gute Sache auch beim Warmfahren im Alltagsbetrieb..) den habe ich z.b. definitiv nicht drin deshalb habe ich zwar den G184 aber ganz sicher nicht das letzte Modell davon.


    Das beantwortet zwar Deine Frage nicht könnte aber die Erklärung dafür sein wieso das bei mir so aussieht wie beschrieben :)


    Achso ja und meiner hat auch jetzt bereits 96tkm gelaufen (Macht einfach zu viel Spaß...) erworben hab ich ihn Anfang des Jahres 2020 mit 7tkm

    Guten Morgen ihr Lieben,


    ich würde zwar gerne Bilder dazu zeigen aber bei mir war der Fall, denke ich, noch etwas anders. (Habe Bilder gemacht aber seit dem letzten Android Update meines Fairphones erkennt mein Ubuntu Rechner mein Smartphone nicht mehr - immer was neues ...:))

    Nach genauer Prüfung (Seitenverkleidung ab und innerer schwarzer Deckel entfernt) sah ich das bei mir das Drahtseil komplett über den Jordan ist aber ich weiß auch warum aber erst mal zu meiner vorläufigen Lösung.


    Also ich hab das Drahtseil abgeschnitten (war übrigens gespannt wie eine Gitarrenseite...) dann das Fenster nach oben bewegt und eine Spaxschraube von oben in den Kunstoffblock gejagt der das Fenster in der Schiene hält. Dazu noch sicherheitshalber von unten eine Schlauchschelle nur für den Fall das die Schraube sich während der Fahrt lösen sollte. Das ist deshalb kein Problem weil die Teile im Fensterheberkit alles ausgetauscht werden.


    Jetzt ist das Fenster oben und hält bombenfest, so komme ich am Montag problemlos zur Arbeit und kann nun in Ruhe zwei Fensterheber komplett bestellen und dann alles in Ruhe selber wechseln. (Ja ich tausche direkt beide Seite weil ich davon ausgehen das die linke Seite auch irgendwann den Geist aufgeben wird und der Tausch vor Totalausfall einfach viel angenehmer ist....) dazu kommt das man sehr gut das Türeninnere gegen Rost schützen kann wenn man das selber macht, eine Werkstatt tauscht ja wenn überhaupt nur den Heber und ist dann fertig.


    Viel interessanter ist aber das eigentliche Problem. Das Problem ist das Gehäuse der Seilaufwicklung. Dieses ist nämlich alles andere als dicht. Tropft dort von oben Wasser dahin findet das seinen Weg ins innere der Seilaufrollung, dort bildet sich Rost, der zerstört dann das Seil und dann fängt das Problem an.


    Wie kann das sein? Auch das habe ich gut sehen können! Und zwar sobald das Fahrzeug etwas schräg geparkt wird (zwei Räder auf dem Bordstein zwei auf der Straße) regnet es dann dann tropft Wasser vom Ende der Scheibe ganz exakt mittig auf Fensterhebermotor und dem Gehäuse der Seilaufwicklung.


    Kurz um eine absolute Fehlkonstruktion - das muss kaputt gehen.


    Die Lösung wäre ein dichtes Gehäuse was zusätzlich voll Fett gedrückt werden müsste, das werde ich versuchen wenn ich die Neuteile da habe und dann berichten wie das geklappt hat aber so wie es ab Werk ist kann man das nur als Frechheit seitens Mazda bezeichnen! Ich gehe nicht davon aus das ich Geld von Mazda wiederbekomme weil ich generell nicht zur Werkstatt fahre sondern wirklich alles selber mache.


    In diesem Sinne einen schönen Sonntag und gute Fahrt. Und vielen Dank für die Versuche mir zu helfen, Daumen hoch :)