Beiträge von AndyHS

    Gestattet mir eine Frage ... wenn Ihr Euren Wagen startet - bei ca. 15° oder kälter, Motor macht 10Sek Warmlaufprogramm bei 1500rpm, Drehzahl fällt dann mit 5w30er Öl relativ schnell erst auf 1k dann auf ca 900rpm höre ich beim anfahren deutliches klappern was ich als Hydroklappern deuten würde - mit 0w20 fällt die Drehzahl nach dem Warmlauf Programm weniger schnell und selbst wenn man dann direkt losfährt klingt der Motor kalt wesentlich gesünder.


    Habt Ihr das auch? Wie verhält sich das mit 5w50? der Effekt müsste ja immer schlimmer werden oder ist das falsch?

    Hehe, wie armseelig obwohl andererseits wenn die genug Beamte für diesen Unsinn haben gibts in Eurem Landkreis


    bestimmt einfach sonst keine Verbrechen - da kann man sich doch durchaus glücklich schätzen :) :)

    Die Werte habe ich von einem Angebot was ich vor ein paar Monaten schon bei SPS eingeholt habe - weil ich aber noch eine größere Gutschrifft bei Zymex hatte hab ich dann schlussendlich dort das FW gekauft und nicht bei SPS.


    Die Einstelldaten - unter anderem auch die 6° Nachlauf standen auf der zweiten Seite des Angebots das ich per Mail erhalten habe.

    Wieder zurück zum eigentlichen Thema - mein Problem war ja das die Daten die ich von SPS hatte 6° 0 Minuten Nachlauf VA beeinhalteten.

    Nun lese ich hier das andere schreiben 7°30 Minuten wäre die SPS Emphelung - dieser Wert wäre auch bei mir problemlos einstellbar gewesen.


    Ich will wirklich nicht damit nerven aber kann es sein das es verschiedene ND Vorderachsen gibt oder hat sich über die Baujahre dort mal was

    verändert? Wie gesagt bei mir war (natürlich kann sich die Anlage beim Reifenfuzi vermessen haben) der dort angezeigt Verstellbereich ca 7°05 bis knapp 9° - aktuell steht das ganze soweit vorne wie

    die Schrauben es zuliessen also knapp über 7° und das Rad steht minimal nach vorne gerichtet im Radhaus und wie gesagt liegt das ganze schlechter als vor der Vermessung.


    Das ggf. 7°30 der richtige Wert gewesen wäre ändert alles und plötzlich wäre auch mein Reifenfuzi nicht mehr der Depp bei der SAche sondern ich selbst :)


    Kann mir das jemand auf schlüsseln?

    Ich würde dir nicht raten dein Dach bei 80 Km/h zu öffnen,sonst wird das wirklich mal unbezahlbar...



    Rolf

    Hallo Rolf, natürlich ehrt Dich Deine Sorge um meinen Geldbeutel (fühl Dich nicht verarscht ich mein das ernst :))

    Und ich kann ja diesbezüglich auch nur für mich selbst sprechen - aber ich fahre immer offen - und schließe mein

    Dach nur wenn es regnet - dafür anhalten oder sehr langsam fahren zu müssen hat (für mich) zur Folge das man sich

    die Öffnung des Daches spart wenns bei Fahrtantritt schon nach Regen aussieht - deshalb ist für mich die simple auf zu

    Dachluke beim ND Softtop so mit das beste überhaupt.


    Unter uns die Nummer mit dem Dach klappt mit ein bisschen Übung bei noch höherer Geschwindigkeit - über 100

    sollte man allerdings vermeiden zumindest bei meinen 68kg Gegengewicht :)


    Beim schließen muss man sich nach dem Ausklinken einen Handgriff verinnerlichen der direkt den Fanghebel zurück

    drückt - so hat man die ganze Zeit die linke Hand am Lenkrad und die Augen auf der Strasse während die rechte das

    Dach schließt.

    Guten Abend,


    recht schönen Dank für die Antworten und doch denke ich ich hab mich ggf. nicht gut ausgedrückt.


    Bei der Einstellung waren beide Schrauben gelöst, trotzdem verstellt ja nur eine von beiden den Nachlauf.


    Eben diese Excenterschraube hat ja nun logischerweise 2 extreme .... lange Rede kurzer Sinn ich verstehe einfach nicht wieso


    SPS + 6 Grad 0 Minuten Nachlauf angibt und mein Verstellbereich von 7Grad 05 Minuten bis knapp 9 Grad reicht - Fahrwerksmässig ist abgesehen vom Gewinde FW alles original.


    Das SPS die Götter sind ist mir durchaus bewusst deshalb suche ich den Fehler ja auch überall anders.


    Ich hab gesehen das die Schrauben alle markiert sind wenn jemand vlt gerade an seinem Schätzchen schraubt und sich berufen fühlt macht mir doch ein Foto von den Excenterschrauben, steht


    das bei Euch völlig anders ein war die Werkstatt einfach unfähig


    P.S. Die Folien hab ich vom alten FW übernommen - in Spüliwasser gereinigt und wieder eingebaut, die untere FW Befestigung hab ich unter Last festgezogen - am Einbau sollte es nicht liegen.


    Drehmomente eingehalten und nur die Demontage mit Akkuschlagschrauber gemacht, Montage alles von Hand.


    P.S. das Ganze hier ist allerdings Klagen auf hohem Niveau - hab eben noch auf regennasser Fahrbahn, auf meinem Heim Grandprix einen 275PS I30N nass gemacht, der kam zwar auf den Geraden


    immer wieder deutlich näher aber nach der 5. oder 6. Kurve (Lindern nach Gereonsweiler für die die hier wohnen) sah ich ihn schon nicht mehr :) also das Auto liegt nicht wirklich schlecht - trotzdem


    wars vor der Achsvermessung nochmal deutlich agiler - schwer zu beschreiben und halt für mich unverständlich.

    Juten Tach,

    bin der neue .. komm jetzt öfter :)


    also folgendes - ND von 2018 und ebenfalls das SPS Street eingebaut - 13 klicks vorne und 10 hinten, 5mm Feder vorgespannt, Fahrwerkshöhe laut Anleitung auf das Ende des zugelassenen Bereichs eingestellt.


    Die erste Fahrt nach Einbau war atemberaubend - genau so hatte ich es mir vorgestellt - ohne Achsvermessung lag mein Wagen vom empfinden her perfekt.


    Dann zum TÜV - der stellte fest das bei verschränkten Achsen und maximalem Lenkeinschlag ein Briefmarken großer Bereich am Innenkotflügel schliff - Fahrwerk wurde nicht eingetragen.


    Bin nach Hause, Forderachse hoch, Räder ab, und ganz vorsichtig mit Heissluftfön das Kuststoff bearbeitet - zurück zum Tüv - Fahrwerk eingetragen.


    Soweit so gut.


    Zwischenzeitlich Termin zum Vermessen der Achsen gemacht, dort sagte man mir wenn der sich aktuell gut fährt dann ruhig mal ne Woche fahren damit sich alles gesetzt hat - klang vernünftig.


    Termin für eine Woche später gemacht.


    Dann zur Achsvermessung und dort gesagt das ich gerne die Werte eingestellt hätte die SPS seiner Zeit auf das Angebot gedruckt hat - dachte "die müssen ja richtig sein"


    Nachdem die Herren dann bestimmt ne Stunde am Auto bewerkelt hatten eröffnete man mir das die Werte die ich ihnen gab (Foto vom SPS Angebot - Fehler in der Übertragung also unmöglich)


    garnicht einstellbar wären - da steht + 6GRad 0 Minuten Nachlauf - also wandert die Forderachse logischerweise weiter nach vorne - dreht man aber die Exenterschraube ganz herum kommt man nichtmal in die Nähe von 6GRad


    hab mir das dann zeigen lassen und konnte mir auch keinen Reim darauf machen.


    Völlig ausschließen das die dort einfach zu dämlich waren kann ich natürlich nicht aber, wie gesagt, ein Fehler ist mir selbst nicht aufgefallen. Kann mir kaum vorstellen das SPS Werte abdruckt die man gar nicht einstellen

    kann.


    Fakt ist das nach der Vermessung die Räder schon beim starken einlenken schliffen - so schlimm das ich ein paar mm hochdrehen musste und das Auto halt defakto vorher besser und agiler fuhr als jetzt nach der Vermessung.


    Meine Hoffnung ist nun das hier ggf. andere ähnliche Probleme mit dem Fahrwerk oder dessen Einstellung haben oder hatten - wäre hier wirklich Dankbar für einen fachkundigen!!! Rat. bzw. Ich wohne im Kreis Heinsberg vlt gibts


    auch hier in der Nähe (ggf. Aachener Raum) jemanden der mir das Fahrwerk richtig einstellt bzw. die Achse richtig vermisst .... irgendwas muss falsch gelaufen sein.


    Des Weiteren wollte ich fragen wie Ihr damit umgeht das das Fahrzeug etwas zur Fahrerseite hin absinkt (ohne Fahrer drin) - benutzte den Wagen zu 85% alleine - hatte ca 3mm vorne und ca. 1cm hinten Neigung zur Fahrerseite.


    Macht es Sinn die geschraubte Fahrzeughöhe links rechts verschieden zu fahren um das auszugleichen?


    Freue mich auf Antworten :)