Beiträge von AndyHS

    Ich hab die mit weniger als 8 montiert, entweder 7 oder 7,5 - das geht wirklich auch. Und sieht gut aus, von der Wölbung jedoch ist keine Spur zu sehen. Das müssen ganz wirre Daten von der Breite/ET sein, also meine sind nichmal leicht gewölbt. Geht aber trotzdem, ein zauberhaftes Felgchen :)

    Genau das ist mein Problem (wenn man sowas Problem nennen kann:)) ich bin völlig "verliebt" in die Bilder die ich hier oben gepostet habe - die absolute Breite ist auch nicht das Problem, es ist die Einpresstiefe, es gibt, allerdings ohne abe für den mx5 auch noch et30 bei 17x7, mit abe nur et 37 oder et 45 - das was man auf den Bilder so hübsch per Photoshop gezaubert hat muss im Bereich ET 0 sein bei wahrscheinlich 8 zoll breite. (sowas würde natürlich auch nicht

    einfach so plug and play an den Wagen passen - dessen bin ich mir durchaus bewusst)


    Und die Anfrage ist jetzt einfach mein zagahfter Versuch diesem Ideal näher zu kommen, allerdings habe ich bis heute (31.08.) keine Rückmeldung von Steinmetz.


    Auch deshalb hätte ich eine Frage an Euch - es besteht ja auch noch die Möglichkeit per Spurplatte den Lochkreis zu wechseln oder die Radnaben zu tauschen und so auf einen andere Lpchkreis zu kommen z.b. auf 5x112 oder so.


    Hat das hier schon mal jemand gemacht? Oder mal davon gelesen? Ihr braucht mir nichts beweisen oder belegen - wenn Ihr glaubt etwas dazu sagen zu können dann würde ich mich freuen alles zu erfahren was es dazu zu wissen

    gibt.

    Falls das was geben sollten würden meine auch direkt nach Erhalt Schwarz Glanz beschichtet - das passt nochmal besser zum Auto oder zur Farbe als Matt finde ich - das Matte wirkt im Licht als wärs gar kein richtiges Schwarz.


    Und logisch steht außer Frage das gewichtsmässig die Aligeritta o.ä. die klügere Wahl wären ..... aber sobald man da die mal am Auto gesehen hat willste die Räder nicht mehr - Optisch absolut kein Highlight.


    Ich komm irgendwie immer wieder bei den Leggera`s aus - sehr hübsch - nicht zu schwer - gute Bremsenbelüftung und ich mag diese Konkave Form einfach generell bei Rädern sehr (Trend ist das ja nicht mehr aber sowas ist mir


    völlig Humpe)

    Hmm, DU hast aber nicht die braunen Flecken mit Nanoversiegelt, oder?

    Ich kenne Flugrost nur als einzelnen braunen Punkt aber genauso wie ein bisschen Wachs auf dem Lack vor gewissen Steinschlägen schützt (der winkel muss nur spitz genug sein dann rutscht er über die glatte Fläche - frontal ganz stumpf hilft wachs natürlich nicht wirklich) aber genauso kannst Du auch rostenden Bremsstaub deines Vordermannes abwehren.


    Außerdem ein weiterer Grund solange zu überholen bis es keinen Vordermann mehr gibt :) :) .... also vergiss das mit dem Wachs .... mehr Gas :)

    Nabend, Stückchen Klopapier nass machen und 10 min drauf legen, wenns dann so ab geht ists Vogelpups - ich kenn die Flecken auf jeden Fall, mich wundert nur die Aussage mit dem Fingernagel.


    Das Klopapier darf bei der Aktion nicht austrocknen - dann wärs sogar kontraproduktiv - also nit dran machen und vergessen!


    Löst sich dabei nichts kannst Du sicher von Flugrost ausgehen.

    Nabend, hab eben bei Steinmetz gefragt ob man bei OZ Felgen die es nur nicht im passenden LK gibt ab Werk anders Bohren lassen kann - natürlch ohne ABE und nur per Einzelabnahme.


    Ist erstmal rein Informativ - hab keine Ahnung ob die sowas für einen Satz überhaupt machen und wenn was sowas dann kostet - Sonderbau kostet immer - deshalb meine Frage an Euch -


    Mal angenommen ich bekäme eine positive Antwort - dann würde zwei oder mehr Sätze sicher den Preis wenn dann nur senken - hat da jemand Interesse dran?


    Für mich das immernoch eins der schönsten Räder überhaupt - blos sieht das Rad auf dem Wagen in 7 Zoll aus wie gewollt und nicht gekonnt - Stern und Felgenrand liegen fast gleichauf.


    Guckt man in den ganzen online Felgenshops mit Ihren Photoshop Bildchen .... so muss das ausssehen (meiner Meinung nach - deshalb die Anfrage an OZ)

    Yes, auch bei Snowwhite das gleiche, Fliegen stehen total auf Rocketbunny ..... hab Anfang des "Sommers" etwas im Netz gefunden das Dir vlt beim Reinigen hilft - hab geschaut was in Insektenlösern drin ist. Das Fazit ist 50ml Ethanol (Fensterreiniger tuts auch) einen guten Schuss Spüli auf ca. 1 Liter Wasser (wegen Schaumbildung erst Wassser dann Ethanol dann Spüli)

    Ich geh immer einmal grob mit dem GArtenschlauch drüber (natürlich nur gesammeltes Regenwasser!!)

    Dann entleere ich je nach Verschmutzung eine große Sprülflasche auf z.b. genau diesem Fliegendreck.

    Paar Minuten Einwirken lassen und natürlich nicht in der prallen Sonne machen.

    Danach spült Dein Gartenschlach (also nicht mal Hochdruckreiniger) diesen Mist so weg.

    Nachteil dabei ist das Du am besten neu Wachsen musst bzw. Heisswachs in der Waschbox tuts auch also besser als nichts, das glänzt nicht nur schön sondern erleichtert auch die nächste Reinigung immens.

    Aber generell am besten richtig wachsen. Umso weniger griffig die Lachoberfläche ist umso weniger Schaden richten übrigens auch kleine Steine an - ist natrlich kein Steinschlagschutz wie eine Folie aber es hilft

    wirklich und natürlich altert der Lack so etwas langsamer.


    Sage das nur wegen der nebenbei auch stark entfettenden Wirkung meiner Reinigerempfehlung

    AndyHS …man kann Beiträge übrigens auch bearbeiten, du machst ganz schön viele Doppel- oder Dreifach-Postings in deinen ersten Tagen hier ?Oh

    Öhm, ok. Mir war gar nicht bewusst das ich damit auch gegen Regeln verstosse...kommt nicht mehr vor!


    Wende dann das gelernte direkt mal an und schreibe hier drunter - ohne Deinen Hinweis hätte ich jetzt einen weiteren Post gemacht.

    Also Rocketbunny und meine Wenigkeit waren eben Reifen Steinmetz besuchen ... bin restlos begeistert, so hat meine Schöne noch nie gelegen.

    Auch die ganze Durchführung - der Mechaniker hat x mal den Wagen während er eingestellt hat mit seinem Eigengewicht den Wagen etwas in die Feder gezogen.

    Macht absolut Sinn :) hat der feine Herr von davor nicht einmal getan, dort wurde auch keine Fahrwerksschraube vorher gelöst.

    Bei Steinmetz hat man sich die Werte die ich haben wollte angeschaut, für gut gefunden und die absolut exakt eingestellt und solange weiter gemacht

    bis auch der letzte Wert wieder zurück kam nachdem er ein und wieder ausgefedert ist - bin restlos begeistert und war nur dort wegen Eurer Empfelung.

    Bei sorry aber der Haube von davor hat man so getan als wären individual Einstelldaten etwas böse, gefährliches und überhaupt .... und ich bin ja Laie und wüsste das auch

    folglich gar nicht - als ich dabei blieb wurde der Ton dann etwas rauer................ der Selbe Herr hat mir vor einer Stunde mein Geld zurück gegeben - leider weiß ich erst

    jetzt was die alles nicht getan haben, hab meine Vortrag gehalten dann angeboten das wir auch gerne zum Mazdahändler der wahl gehen können und ich wiederhole meine Version

    oder er gibt mir einfach mein Geld zurück das ich für eine Leistung bezahlte die nie erbracht wurde - so ists es dann gelaufen, wir wurde sogar noch ein schöner Tag gewünscht :)


    Mir war es nur Dank Euch möglich dort genau so aufzutreten! Erneut tausend Dank!


    P.S. Also es geht um Reifen Steinmetz in Eschweiler Aachenerstr. 60 - das sind "die guten" und ein anderer Point S Stützpunkt in GK waren die, die die Achsvermessung nicht hin bekommen haben,

    will natürlich fair bleiben - hab mein Geld zurück bekommen - zwar nicht direkt aber das Ergebnis zählt und es ist zum Glück kein Schaden entstanden.