Fertan Bernstein ist nicht gut. das Zeug ist an meinem Opel nach 1,5 Jahren porös geworden und man konnte es mit Luft teils abblasen.
Beiträge von Maddin69
-
-
Ja passt, sind perfekt leicht.
-
Die OZ gefällt mir Life besser als auf Fotos. Hast du noch vor, Distanzen zu montieren?
-
@italoman....Top ...einfach dabei bleiben. Jeder wie er mag. Für mich ist MS der nachhaltigere Testsieger.
-
Megaschön
-
Gibt es das auch mit kleinen Taschen? Hatte ich früher im NA aus den Staaten.
-
Sehr schöne Felgen. gefällt mir sehr gut.
So, gab jetzt verschiedene Freds mit Felgen, ich schreib einfach mal hier.
Heute war Wechse von meinen JapanRacing JR11 8,25x17 (8,6kg) ET35 mit MPS4 215/45 auf die neuen Barracuda Summa Puresports in black matt, 7,5x17 ET35 (7,3 kg) mit MPS5 205/45. Hatte den Reifen leider nicht selber wiegen können, aber der Schrauber ist kurz weggegangen und kam mit Info 8,4kg wieder. Da ich die Räder eh noch mal runter machen muss, wiege ich noch mal das Komplettrad.
Hat alles super geklappt. Vom Einsetzen der Alu Zentrierringe mittels Kältespray, Freigängigkeit (ohne PLatten) über die 280mm Stoptech, Schänkttest. Einziger Wehrmutstropfen, 3 Radmuttern gingen nicht drauf, das Gewinde schien nur vorgeschnitten. Deshalb habe ich erst mal die alten von den Japanracing genommen und bekomme dann Ersatz geliefert. Wollte jetzt nicht mit verschiedenen Radmuttern zum TÜV..
Weiter unten gibt es die Bilder (mit SPS Street).
Und hier ganz ehrlich: Was für ein Augen (und Herz)öffner war der Wechsel von den 215/45 auf die 205/45. Wie viele hier schon geschrieben haben, ist 215/45 zu groß. Und Recht haben Sie. Der kleine geht viel leichtfüßiger in der Lenkung, ist zackiger auf der Bremse und im Anzug. Ich werde mich da natürlich auch schnell dran gewöhnen, aber der Umstieg ist schon deutlich. Das werde ich dann im Winter wieder anders rum merken, wenn ich auf meine WInter JR11 wechsle.Nun genug der Worte, hier die versprochenen Bilder.
IMG_7821.JPGIMG_E7820.JPGIMG_E7823.JPGIMG_E7824.JPGIMG_E7825.jpgIMG_E7826.jpgIMG_E7827.jpgIMG_E7828.jpg
-
Maddin69 Was ist an Mike Sanders nachhaltiger?
Es war nach 20 Jahren unter meinem NA immer noch da, voll elastisch und Rostfrei, das Zeug gibt es über 40 Jahre, es härtet nicht aus und verliert sich nicht so wie FF nach Regenfahrten. Fluid Film löst gerne Karosserieverklebungen, Nahtabdichtungen etc. Mike Sander ist auch über 40 Jahre die beste Empfehlung für Rostschutz und man muss es nicht wiederholen. Ich bin sehr zufrieden wie gesagt seit über 20 Jahren.
-
Habe meinen ND auch bei Butze gemacht bekommen. Es tropft nichts, er macht In Türen und Hauben etwas anderes rein. Auch ein Fett, aber es tropft nicht. Also tropfende Mike Sanders Bude ist es nicht wenn es richtig angewendet wird. Und es ist nachhaltiger als Wachs oder auch Fluid Film/Perma Film.
-
Passt leider nicht in mein Projekt. Ist wieder zu haben.