ich hab beim 100ter Service gleich beide Riemen inkl. Wapu und Thermostat tauschen lassen.
Materialkosten so um die 200,- Euro original - das wars mir wert
ich hab beim 100ter Service gleich beide Riemen inkl. Wapu und Thermostat tauschen lassen.
Materialkosten so um die 200,- Euro original - das wars mir wert
Alles anzeigenIch habe mir heute auch unter anderem den Cold Air Intake von SPS einbauen lassen.
Er verringert nachweislich schon bei geringeren Geschwindigkeiten die Temperatur der Ansaugluft.
Woher ich das weiß?
Ich habe die Speedometer App im Mxer und kann dadurch ständig die Ansaugtemperatur überwachen.
Heute waren es dann auch noch perfekte äußere Bedingungen 32-35 Grad Celsius Außentemperatur.
Da ich erst durch die Stadt musste hab ich zu Anfang erst keinen Effekt erwartet bei max. 50 kmh. Aber was soll ich sagen? Bei anschalten der app waren es schon lediglich 37Grad Celsius, also 5 mehr als Außentemperatur. Das fand ich schon beeindruckend. Ich weiß von vorher, dass sich im Stadtverkehr schnell Temperaturen Ende 40 Anfang 50 entwickeln können bei so einer Hitze im Sommer. Aber auch außerhalb und auf längerer Fahrt war es immer wieder möglich Luft der Ansaugung schon bei 60-80kmh auf eine Niveau runter zu kühlen wo zuvor bis zu 100 kmh nötig waren. 4-7Grad Celsius Unterschied zur Außentemperatur sind somit ohne Probleme moglich. Was früher bei Sommerhitze nicht denkbar war nur bei hoher Geschwindigkeit.
Klar, wenn man ihn heiß abstellt und dann startet und langsam durch die Stadt fährt kriegt man die Temperatur der Ansaugung auch schnell hoch. Aber schon kurze freie Fahrt und die Kühlung beginnt. Überzeugt mich sehr!
genau das hab ich immer schon geschrieben...
ich hatte im NA eine ähnliche Ansaugung und die Ansauglufttemperatur war dann max. 10-15° über der Aussentemperatur - und das war zu damaligen Zeiten schon sehr erstaunlich was da dann ging...
versteh Dich voll und ganz
ZitatZum Klang: da auch mein Fahrwerk neu eingebaut wurde bin ich später noch auf die Autobahn um auch mal höhere Geschwindigkeiten zu testen. Dabei fiel mir plötzlich eine, bei hoher Drehzahl, deutlich wahrnehmbare Geräuschentwicklung aus der Ansaugung auf. Knapp über 7000 RPM ein richtig schönes schreiendes Geräusch von vorne. Vielleicht der KN Luftfilter? Keine Ahnung, auf jeden Fall schöner Nebeneffekt jetzt fahr ich wohl doch mal öfter wieder bis über 7000 RPM..
der Klang ändert sich nicht wirklich, aber das ist auch gut so, denn die Cops sind so schon lästig genug...
Ich hab das CAI jetzt seit gut 10t km drin und bin sehr zufrieden damit
Der Durchzug im Teillastbereich hat sich wesentlich verbessert und je mehr Fahrtwind er bekommt, desto besser geht die Kiste, ab ca. 5000 U/min schiebt er nochmal ordentlich an.
der Spritverbrauch hat sich bei normaler Fahrweise auf gut 7,5Liter erhöht, wenn ich Spass habe, dann könnens auch mal 10Liter Durchschnittsverbrauch sein...
aba is ja eine ganz einfache Rechnung, mehr Luft=mehr Sprit - ohne würde er nur zu mager laufen, und das wär überhaupt nicht gut.
Nach der Installation des CAI hat die ECU gut 2 Tankfüllungen gebraucht , um sich auf die neue Situation einzustellen
den einzigen Nachteil, wenn man das so beschreiben darf, ist die Tatsache, daß die eh schon sehr kleine Öffnung für die Kühlluft noch um ca. 1/4 verringert wird... nach Wechsel auf den größeren Kühler wirkt sich das nicht viel aus (Wassertemperatur liegt jetzt zw. 98 und 104°, je nach Fahrtwind.
Fazit:
würd ich das wieder einbauen lassen?
JAAAAAAAAAA. eindeutig
mein MX hat mir immer schon viel Spaß bereitet und JETZT noch ein bißchen mehr
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
Marco hat heute die 24er LED Rückleuchten in unseren 23er Homura eingebaut.
Nur mal um zu checken wie es geht, was passiert wo etc. OHNE ein vorgefertigtes Kabel, einfach mit Stromdiebe.
Ob das Kabel von Carbonmiata sein muß, kann jeder selber entscheiden. Man sieht ja von den Kabeln nichts.
Also falls jemand Interesse hat, wir besorgen die Rückleuchten und schliessen die Teile hier an.
Lieber Ernst
Ich hab mir schon gedacht, daß die neuen Heckleuchten ohne weiteres statt den alten reinpassen müsste... *wär ja nicht Mazda, wenn sie es verkomplizieren würden..*
wenn nun die Heckleuchten passen, dann passen sicher auch die NEUEN Abdeckungen in der Heckschürze in die vorhandene....
dann wär doch das Problem mit dem nicht funktionierendem Rückfahrlicht und der nicht vorhandenen Rückstrahler erledigt.. oder nicht?
funktionieren die Blinker einwandfrei? also nicht zu schnell oder zu langsam..?
Alles anzeigenHier ein Beispiel aus einem 124er:
(https://www.124spider.org/thre…is-on-the-mag-plug.43968/)
Der ND hat offensichtlich ein feines Räderwerk.
die Ablassschrauben meines Getriebes hatte weder bei 50t noch bei 100t auch nur annähernd einen sichtbaren Abrieb drauf....
ich freu mich schon auf den nächsten Wechsel bei 150t (wird in gut 20 Monaten soweit sein..)
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe fast den ganzen Verdeckthread durchgeschaut (fast 2000 Beiträge) und auch sonst die anderen Themen bzgl. Verdeckproblemen, aber nichts passendes gefunden, oder es wurde nicht geantwortet
Ich habe ein beunruhigendes Problem beim Verdeck bei meinem Mixxer (Baujahr Ende 2015) festgestellt.
Wenn ich es öffne ist soweit alles gut, außer der allgemein bekannten sehr knapp bemessene Abstand zu den Kopfstützen…Verdeck wurde deswegen auch getauscht vor paar Jahren, gebracht hat es nicht wirklich was.
Jetzt zum Problem, wenn ich das Verdeck schließe, knackt es bei etwa der Hälfte und ein kleiner Widerstand ist zu spüren. Ich habe das Problem aber auch direkt lokalisiert, das Verdeck reibt an den Gummidichtungen rechts und links. Sie werden dabei auch ziemlich nach vorne geschoben und es quietscht dabei leicht, dem Verdeck tut es an der Stelle garantiert alles andere als gut.
Kennt ihr das Problem? Da ist viel zu wenig Platz und ich frage mich was da gemacht werden müsste, dass das ohne reiben und dass beinahe die Gummidichtungen abfallen gefixt werden könnte…
Bilder sind natürlich beigefügt
Grüße
mir scheint, dein Verdeck wurde mal rausgenommen und wieder unsachgemäß eingebaut...
am 3. Foto ist der völlig schiefe Abschlussclip der Verdeckleiste zu sehen , da muss aba anständig rumgepfuscht worden sein...
Laut LM ist aber 5W30 TopTec 4200 geeignet.
Spricht denn da was gegen?
jepp, für mich schon.. mein MX hat von Anfang an ein 0W20 Special Tec V von LM bekommen (auch während der Garantiezeit), nach der Garantie war es das Special Tec V 0W30 und ab diesem Jahr verwende ich eben das 0W40 (das ist unserer Meinung nach temperaturstabiler)
ich will kein 5Wxx haben sondern das Beste 0Wxx das ich bekommen kann - ich fahr meinen MX als Daily mit Kurzstrecke (unter der Woche) und gern mal ein "Hatzerl" am WE
deswegen hab ich mich mit meinem Mechaniker bewusst für das 0W40 entschieden.
vielleicht kommt im nächsten Jahr dann doch noch ein Ölkühler hinzu... mal sehn...
Keine Freigabe seitens Mazda.
Sonst nix.
danke, dann hab ich ja nix mehr zu befürchten
nach 6 Jahren und über 100tkm isses für MICH die beste Wahl
spricht eigentlich was gegen 0W-40 von LM?
- jährlicher Ölwechsel nötig
stimmt, mit dem jährlichen Ölwexl käm ich nicht durch ... ich tausch das Motoröl alle 10-12t km, also 2x im Jahr (mindestens).
und warum tu ich das? weil ich dem Motor Gutes tun will und er dadurch vielleicht länger leben kann
ZitatIch bin auf jeden Fall auf die erste eigene Probefahrt im MG Cyberster gespannt. Die ersten Testberichte lesen sich gut.
oooh, dann verabschied ich mich jetzt schon mal von Dir *winkewinkeundbaba*
moin,
Wäre ggf. eine Alternative mit der gleichen Viskosität z. B. von Ravenol o. ä. denkbar/empfehlenswert?
Es geht jetzt nicht um Kosten einzusparen, sondern um ggf. ein noch "besseres" Getriebe-Öl zu verwenden.
ich hab bei 100t km das Getriebeöl zum 2. Mal gewechselt und wieder das STF von Ravenol verwendet.
ich bin mit diesem Öl wirklich sehr zufrieden.
warum ich das STF drin hab? weil ich damals vor gut 2 Jahren das Originalöl von Mazda nicht herbekommen habe und durch ein Forumsmitglied auf den ersatz von Ravenol gestossen bin.
und ich werd dieses immer wieder verwenden
guggsch Du hier --> RE: Schaltung hakelig