Beiträge von MeinereinerSchluchti

    habe auch gerad in einer Werkstatt zufällig so einen Fensterheber gesehen. War wohl 2019er Modell.

    Allerdings war da überhaupt kein Rost. Trotzdem war das Seil größtenteils aufgespleist.

    Gefettet war es wohl auch.

    Liegt also wohl nicht nur am Wasser und entsprechendem Rost.

    Größtes Problem sei wohl, dass er aktuell keinen Ersatz bekommen kann.

    also ich hab meine Mechaniken vor rund 3 Wochen beim IL-Motorsport als Original-Ersatzteil bekommen 8)

    Das "IS" Getriebeöl konnte ich in den Unterlagen nicht finden. Es wurde stattdessen 75W90 benutzt. Ist das auch in Ordnung? Das wurde in einer Mazda Fachwerkstatt durchgeführt.

    in Deinem eigenen Interesse...

    lass das jetzige Getriebeöl gegen das Mazda IS tauschen.

    Sollte das nicht verfügbar sein, dann kann ich Dir das Ravenol STF als Alternative wärmstens empfehlen.(ich fahr das jetzt seit gut 60t km Sommer wie Winter und bin vollstens zufrieden damit. Zusätzlich gib dem Öl den MOS-Zusatz von LiquiMoly hinzu - der vermindert die Reibung der Lager 8)

    Zitat

    Ich konnte nicht anders und habe das Auto gekauft. :)

    das freut mich :thumbsup:

    allzu gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft ums Blech ;)

    Ich vermute eher die Verbindung zwischen Sitz und Lehne als Übeltäter, als die Sitzschiene.

    Wackele mal oben an der Lehne/Kopfstütze und dann versuche dasselbe am Sitzpolster/Sitzfläche selbst.


    Klar, anderer Hebelarm - aber für's erste Gefühl ;)

    das war auch mein rster Gedanke, aber bei mir "wackelt" der komplette Sitz, d.h. auch die Sitzfläche geht aufundnieder ;)

    die Sitzschienen laufen noch schön streng.. :)

    Hilft dieser Thread nicht weiter?


    jein, ich seh hier aber wenigstens die vordere Befestigung, nicht aber die hintere...


    was könnte der Grund sein, daß mein Sitz knarzt? also immer dann, wenn ich mich stärker reindrücke (beim Kuppeln z.b.) das ist ein einerseits lästiges Geräusch, andererseits hab ich Angst, daß ich irgendwann "im freien" sitze... =O =O


    können die Sitzschienen so arg verschleissen, daß die Ursache der Lockerheit des Sitz in diesen zu finden ist?

    Grüß euch Leute


    mein Fahrersitz (Recaro) wackelt immer mehr ... und knarzen tut er auch ...

    ich hab das Gefühl, daß es der Sitz auf Schiene ist und nicht die Schiene selbst, aber da kann ich mich auch täuschen...


    Wie ist der Sitz auf der Schiene denn befestigt?

    so wie beim NA-NC? also einfach angeschraubt? oder wurde er aus Kosten- und Gewichtgründen einfach vernietet?


    Kann mir einer von euch bitte weiterhelfen?


    schöne Dank und liebe Grüße aus den Bergen

    Gernot