…dann ziehe mal die Schraube etwas li. im Foto richtig fest an - dann war zumindest bei mir Ruhe…
Beiträge von Vielfahrer
-
-
Ich werfe mal noch den Nokian Wetproof in den Raum.
Soll wohl recht gut sein, insbesondere bei Nässe (da schwächelt ja der Yokohama). Ich werde ihn auf jeden Fall als nächstes nehmen. Habe keine Lust mehr bei Nässe rumzueiern.
-
Update: Händler wird es bei der nächsten Insp. kommende Woche doch nach der Anleitung reparieren. Soll mich dann "nur" noch so 250 € kosten.
Durfte jetzt 190€ zahlen…
-
Mich hats jetzt auch nach 125000 Km erwischt: Händler will "nur" 2.300 €, ich soll 1.300€ übernehmen - fällt mir nichts mehr dazu ein. Er frägt mal bei Mazda nach, ob noch was geht.
Reparien, nach der Anleitung macht er nicht. Mal schauen wie es weiter geht...
Update: Händler wird es bei der nächsten Insp. kommende Woche doch nach der Anleitung reparieren. Soll mich dann "nur" noch so 250 € kosten.
-
Mich hats jetzt auch nach 125000 Km erwischt: Händler will "nur" 2.300 €, ich soll 1.300€ übernehmen - fällt mir nichts mehr dazu ein. Er frägt mal bei Mazda nach, ob noch was geht.
Reparien, nach der Anleitung macht er nicht. Mal schauen wie es weiter geht...
-
Meins hat 120tkm überlebt ohne Probleme zu machen.
Dito...
-
Nach ziemlich genau 2 Jahren jetzt 123.000 KM ohne jegliche Reparaturen (ausser die Inspektionen alle 20000) - noch alles Original 😃
-
Dahingehend kann ich den ATH ESD auch empfehlen. Fahre den ATH Duplex jetzt schon 3 Jahre und es ist jedes mal wieder ein Vergnügen, vor allem wenn man ihn in einem Tunnel zum Ploppen bekommt
Aber sicherlich nicht für die offen fahrende Fraktion - Tunnelfahrten sind eh schon immer laut genug
-
Ich nutze dieses äußerst stabile und sehr platzsparende Radmutterkreuz
https://www.amazon.de/WIESEMANN-1893-Zusammenklappbarer-Radkreuzsch...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Tja das ist das Problem, deshalb habe ich dann extra einen "leeren" Gepäckträger gleichzeitig dabei. Mache ich aber nur bei so einer Extremtour in Norwegen. Für die "normalen" Urlaubsreisen vertraue ich dem Pannenset.
mx5-nd-forum.de/forum/thread/?postID=308923#post308923