Sorry, aber wie schafft man das?
Wir haben den seit Ende März 2021 und etwas über 48.000 km. Ich wiege tatsächlich an die 100kg, mein Mann um die 70kg, trägt auch Jeans und ich sage mal, wir teilen uns die km ungefähr.
Die Fotos habe ich jetzt gerade in der Garage gemacht.
Ich habe die Sitze bisher 2x im Jahr mit Colourlock gereinigt und danach Lederfett aufgetragen.
ich habe am Fahrersitz exakt dasselbe Bild an der Sitzwange wie Camillo.
Meine Beobachtung: es liegt am Einstiegswinkel und Ausstiegswinkel in engen Parklücken. Dort kann man mit viel Glück die Türe nur bis zu ersten Raste öffnen. Der Ein- und Ausstieg wird dabei zur Übung einer Schlangenfrau aus dem chinesischen Staatszirkus....was oft dazu führt, dass ich fast im 90 Grad Winkel zum Sitz ein und aussteige und mich an besagter Sitzwange entweder nach oben hieve oder dran langrutschend irgendwie reinschlängele. Da reicht dann oft schon die Gürtelschlaufe, um auf Dauer das Bild zu hinterlassen. Ich bekomme zwar mit Reiniger blaue Verfärbungen weg, aber hier ist ja das Leder richtig angeratscht.
Im Frühjahr fahr ich mal zum Sattler meines Vertrauens. Der hatte mir schon sowas prophezeit und schon avisiert, dass er das richten kann. Wird aber wieder kommen. Alternativ und ungleich teurer hat er damals vorgeschlagen, die Wangen mit Alcantara in einer alternativen Farbe zu beziehen, z.B. grau passend zur Wagenfarbe oder Schwarz zum Armaturenbrett. Das muss ich mir aber erstmal anschauen.
So ist es bei mir, ich habe eine sehr enge Garage und bekomme die Tür auch nicht bis zur ersten Raste auf.