Nachtrag: aber ich will hier nicht streiten, sondern nur die Frage von jadasbinich beantworten!
Beiträge von Carbon7
-
-
Dazu gäbe es viel zu sagen, aber nichts was du hören oder glauben möchtest.
Ich wiederum glaube dem nicht, der dir diese Messwerte präsentiert hat, egal wer es war. Welche beiden Kurven da übereinander gelegt wurden darf ruhig ungeklärt bleiben.
Als Profi erkennst nicht, dass das nur das Diagramm von der zweiten Messung mit der geänderten ASA ist!? Was willst du dann sagen, dass ich nicht hören will?
Ich glaube eher, dass man mit dem Wissen nicht mal Glauben kann, sondern lediglich nicht Glauben 😅
Da ich es mit dem Glauben generell nicht so habe, war der Wagen vor und nach dem Umbau am selben Prüfstand und die von mir geschrieben Zahlen sind das Ergebnis. Nicht mehr und nicht weniger.
Und damit es sich auch der Letzte Gläubige oder auch Ungläubige anschauen und erklären kann, hier nun beide Diagramme.
-
Na, da gibt's ja noch ein paar andere Erklärungen.
Auf dem Bild erkennt man zwar leider fast nichts, aber wo sollen denn da +40 Nm sein?
Wenn man das Bild anklickt und aufzieht, sieht man, dass der Wagen nun 205 Ps und fast 240Nm hat. Bei der ersten Messung im Serienzustand, waren es um meine Angaben wenige.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen oder sehen.
-
Glaube ich nicht ;-). Never ever bringt die Abgasanlage so eine Leistungssteigerung.
😅 ok…dann war es Zauberei 🪄 🧚♀️
-
Mich würde mal die evtl. minimale Mehrleistung aber vor allem Gewichtsersparnis bei Abgasanlagen interessieren. Sound ist Nebensache.
Leistung kann ich dir beantworten, denn ich hab meinen G184 vor und nach dem Umbau von Serie auf Fächerkrümmer, Kat und ESD messen lassen:
PS + 15,5
NM + 41,65
Also die beiden Serien Kat stoppeln den Motor brutal zu!
-
Das sind jetzt zwei verschiedene Aussagen
Einmal vorne das andere mal hinten überbremst.
Da sieht man, ohne Messtechnik, kann keiner genau sagen welche Achse nun was macht.
Die Tatsache, dass es (wenn ich euch richtig verstehe) nur auftritt wenn man direkt aus der Beschleunigung in die Vollbremsung geht. Macht mich echt nervös.
Ich hatte ja schon öfter einen Referenzaufseiler vermutet.
Aber das könnte ich mit ein paar Tests herausfinden. Mit einem Umbau auf Entwicklungssteuetgerät und Messtechnik könnte ich mir die Internen Reglerflags ansehen, mit SerienSG leider nicht.
1. wie hart fühlt sich das Pedal an? Stein hart?
2. wenn man dann fester Reintritt, steigt dann die Verzögerung? Geht dabei der Arsch runter oder macht man eher Kopfstand. Oder steigt die Verzögerung nicht an. ?
3. Ist es noch da oder weg, wenn man in der Situation ganz schnell komplett von der Bremse geht und anschließend sofort wieder schnell und Fest Bremst ?
4. ist es nur da wenn man direkt aus dem Beschleunigungsvorgang mit einem Bremsschlag einbremst, und ist es nicht vorhanden wenn man Progressiv einbremst ?
5. Nur bei trockener Strecke oder auch Nass ?
(Editiert) Nur bei heißer Bremse oder auch kalter?
Wenn ich es richtig verstanden habe
Ist einmal die Stoptech verbaut, ein anderes mal Serienbremse mit anderem Belag und Scheibe. Nur die VA.
Ich gehe mal davon aus, dass damit bei beiden an der VA höhere Reibwerte und damit höhere Bremskräfte übertragen werden. Das bedeutet ihr habt nur an der VA die Bremsübersetzung geändert. (Erhöht)
Also Rad-Druck / Bremskraft Verhältnis.
Damit würden die im ESP hinterlegten CP werte nicht passen, der ESP Regler könnte damit Probleme bekommen, muss nicht, aber könnte.
Wenn es nicht die Referenz ist.
Achtung jetzt spekuliere ich.
1. Nehmen wir mal an, der Reifen kann das höhere Bremsmoment der VA übertragen ohne zu überbremsen, dann würde über die Dynamische Achslastverteilung die HA stärker entlastet werden, was zu einer früheren HA Instabilität führen würde, der Regler würde zur Blockier-Verhinderung der HA diese Runterregeln. Event nur einen Weiteren Druckaufbau verhindern, also die Achse absperren, oder sogar Druck abbauen, also Bremsflüssigkeit in die Speicherkammer ablassen und mittels Pumpe in den Primärkreis zurückfördern, dabei kommt das Pedal etwas zurück und fühlt sich härter an. Die HA nimmt nicht mehr oder sehr wenig am Bremsgeschehen teil. Die Verzögerung nur durch die „gute“ VA ist dann zu gering.
Abhilfe ist hier die HA ebenfalls stärker zu machen. Nicht schwächer. Man müsste den Reibwert der HA Beläge erhöhen.
2. Nehmen wir an der Reifen ist Überfordert.
Ja dann geht die VA schneller ins Blockieren als man vermuten würde, die VA wäre überbremst, während die HA noch kaum zur Verzögerung beiträgt. Es erfolgt, Druckhalten an der VA und wahrscheinlich fängt der ABS Regler an.
Man spürt dies durch hartes Pedal was etwas zurück kommt und je nachdem wie nahe man am Blockierdruck ist, durch kaum wahrnehmbare oder eben deutlich spürbare Pulse.
Auch hier hilft die HA stärker zu machen, also höhere Reibwert der Beläge.
(Ergänzung Editiert) Übrigens auf hoch mue und hoher Verzögerung, ist das typische pulsen des ABS, gerade wenn man kaum Drucküberschuss durch die Pedalkraft erzeugt kaum spürbar. wir sind da beim Serienauto ungefähr bei 80-100 bar. Eine heiße Bremse gerne mal 120 und mehr.
Die HA Felge ist vermutlich nur deshalb wärmer, weil sie schlechter gekühlt ist, und oder ein Wärmeeintrag durch TCS oder ESP eingriffe erfolgt ist. So wie ihr fahrt, Track und hohe Beschleunigungen, ist das gut möglich.
Frage: mich interessiert tatsächlich ob jemand diese Verhalten mit einer Serienbremse, ohne Modifikationen hat? (bitte eine gute Bremse, keine die mal zu heiß gebremst wurde).
Da fällt mir ein, dass ich noch erwähnen sollte: ich hab bei der Bremse auch passende Belege für die Hinterachse mit bestellt und verbaut. Die Belege für die HA sind zwar auch von StopTech aber Street und nicht Sport wie ich Sie für die VA bekommen habe.
Kann das wirklich Probleme machen?
-
Hi,
wie bereits beschrieben. Ich würde die Unterdruck Einheit unter der Stoßstange tauschen. Desweiteren, muß man dazu sagen, das du ein Automatik ist. Du hast keine Pedalbox verbaut oder dergleichen?
Gruß Jan
Ich habe es mit und ohne der PedalBox versucht, das ändert nichts.
Ich habe auch probiert, beim Bremsen in Neutral zu schalten, um so zu testen, ob die Automatik vielleicht so stark nachschiebt. Ist es aber auch nicht.
Die Vakuumpumpe ist laut dem örtlichen Mazda Händler voll funktionstüchtig und nicht das Problem.
-
Da es jetzt wohl Missverständnisse in der Kommunikation gibt, möchte ich von meiner Seite nochmals festhalten: ich bin für jede Antwort, die der Lösung des Problems dienlich ist, egal ob diese von ein Profi oder Leihe kommt, dankbar!!!
Sollte jemand eine meiner Antwort falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt haben, bitte ich um Verzeihung!
-
Es ist ja mein Mechaniker damit gefahren. Der ist berechtigt in Österreich die jährliche „TÜV Prüfung“ zu machen.
Wenn der mir sagt: das Pedal wird hart und da stimmt etwas nicht, dann glaube ich es.
Ich als Laie hätte es sowieso nicht so genau erklären können.
Kann es nicht sein, dass der ABS Block Probleme macht?
Ich bin Verkäufer von Whirlpools und weiß eines mit Sicherheit: jedes technische Bauteil kann Probleme machen.
-
Ja aber was ist denn deiner Meinung nach das Gefühl des nicht richtig Bremsen?
Und warum sollten dann andere Bremssättel an der VA dies verbessern ?
Ist doch logisch dass dies weiterhin so bleiben wird.
Wäre es nicht der richtige Weg gewesen erstmal zum fMH zu gehen und dies anzusprechen. Um Abhilfe zu bekommen?
Ich habe mir viel Mühe gegeben, meine Sicht der Dinge zu erläutern., da das ABS als eine mögliche Ursache benannt wurde.
Ich dachte ich kann euch als Entwickler dieser System ein paar Einblicke geben,
Und euch etwas die Komplexität und gegenseitige Abhängigkeiten der Komponenten näher bringen.
Auf konkrete Fragen zu Antworten, war meine Intension, leider schweift man dann gerne vom ursprünglichen Thema ab.
Die Schwierigkeiten einer Ursachenanalyse beginnt schon bei der Beschreibung des Problems. Und was jeder daraus interpretiert.
Ich hätte es wissen sollen , dass ich damit scheitern würde. Vor allem da ich ersteinmal ein allgemeinverständliches Einführungsseminar für Jedermann hätte machen sollen.
Es hat einfach keinen Wert irgendwo einzusteigen und zu glauben, dass man verstanden wird.
Ich denke ich bin gescheitert.
Meine Kernaussage bleibt jedoch bestehen.
erwarte jedoch nicht, dass ihr dies akzeptiert.
Danke für eure Geduld.
Also ich für meinen Teil, habe mich mehrfach bei dir bedankt und bin happy, dass du dich der Sache so annimmst!
Eine Lösung wird man in dem Fall sicher nicht im Forum finden, aber Lösungsansätze mit welchen ich zu einem Profi gehen kann!
Mein Mazda Händler ist leider kein Profi, denn sonst würde er nicht sagen: der Laptop sagt, dass alles in Ordnung ist und Probefahrt macht er keine, denn wenn das Problem dabei auftaucht, wie soll er es Mazda dann beweisen!?
Die Aussage ist einfach nur krank und fahrlässig meines Erachtens.
Deshalb muss ich nun eine andere Werkstatt finden.
Am liebsten würde ich dir den Wagen bringen, damit du es selbst erleben kannst und mir dann sagst: ob ich das Problem annähernd genau beschrieben habe oder ganz falsch liege!?
Und mit etwas Glück, würdest du auch den wahren Fehler finden!
Wie heute schon mal geschrieben: ich werd den Wagen zu einer anderen Werkstatt bringen und so bald ich weiß was es war, teile ich es euch mit!
In der Zwischenzeit bleibt nur vorsichtiges Fahren über.
Gute Nacht!