Beiträge von Ceen

    aber was soll bei Markenbelägen und Scheiben z.B. von ATE schief gehen.

    2 Sachen habe ich selber bei ATU erlebt.

    Beides beim Astraf F von selben Kollegen von mir.

    Ölwechsel = beim Anziehen einen Teil des Guss Gehäuses in dem der Filter sitzt abgebrochen. Jüngchen hat das mit ner 40cm Knarre angeballert.

    Flüssigkeitscheck inkl. Bremsflüssigkeit = Deckel am Ausgleichsbehälter nicht wieder aufgeschraubt.

    Beide Aktionen habe ich glücklicher Weise bemerkt.

    Erstere war eine riese Angelegenheit, wobei sich die Repertur Ewig hingezogen hat.

    Bei denen würde ich persönlich nicht einmal einen Duftbaum kaufen.

    Packst die Vanille ins Auto und plötzlich riecht es nach Doo-Doo...

    In der 'Regel' spricht man zwar von einem Wechselintervall Beläge -> Beläge + Scheibe -> repeat, aber 60tkm sind durchaus im Rahmen für neue Scheiben.

    Die Fahrweise hat natürlich großen Einfluss auf den Verschleiß und auf den Bildern sehen deine Scheiben definitiv platt aus.

    Falls dir ca. 100km je Strecke nicht zu weit sind, ruf einfach mal bei Marco / Zymexx an.


    Was selber machen angeht, bin ich zwar generell so wie Inari eingestellt, allerdings ist das Thema Bremsen mMn nicht wirklich etwas für den 'Einstieg'.

    Allerdings kann jeder versierte Schrauber die Scheiben + Beläge selber wechseln.

    Viel Werkzeug ist nicht nötig und die Drehmomente für den Sattel findet man online.

    Beim Wechsel reinigt und überprüft man auch gleich die Leitung, Sattel, Kolben und Dichtung.

    Da ist es schon gut, wenn der Schrauber eine grobe Ahnung hat. ;)

    Was ich recht interessant finde, ist der unterschiedliche Tenor zwischen Deutschland und den USA.

    In den Staaten sind Stabis ziemlich weit oben auf der Liste.

    Allerdings sind die Straßen da auch oft grauenhaft, so das die getunten Autos oft deutlich höher (uU weicher?) sind, als bei uns.

    Ob das was damit zu tun hat, ist natürlich offen.

    Mich persönlich würden Stabis für das sehr direkte Einlenkverhalten, vor allem in engen Kurven, gefallen.

    Aber die rund 500€ investiere ich erst einmal in andere Positionen und der Einbau vorne ist sehr fummelig.


    MrPink die Karcepts Stabis sollen wohl recht laut sein - hörensagen!

    Allerdings ist der Einbau natürlich genial einfach.

    Das Problem ist, dass du mit der Rolle ja einen gewissen Druck auf das Blech ausüben muss, damit es sich formt.

    Wenn du dabei allerdings die Radhauskante erwischt, dann schneidet die Rolle die Folie einfach durch.

    Ähnlich wie beim Boxen die Cuts an der Augenbraue.

    Du musst also das Blech sauber und plan mit der Rolle bearbeiten, ohne dabei über die Kante zu gehen.

    Das ist aber mit der Rolle nur schwer möglich, da der Winkel zwischen dem zu bördelnen Blech und der Rolle, je nach Position, variiert.


    Falls die Folie das mitmacht, könnte man die Folie an der Radhauskante lösen -> bördeln -> Folie wieder in Position bringen.

    Ich weiß nur nicht, ob sich eine Folie mehrfach anbringen läst.

    Ebay Kleinanzeigen ist mMn nicht schlecht.

    Darüber habe ich schon Fahrzeuge verkauft und meinen ND und mein Bike gekauft.

    'Was letzte Preis?' und Tauschangebote gegen Tanten, Kamele und andere Fahrzeugen gibt es natürlich immer, aber die Filtert man ja schnell raus.


    EDIT:


    Ja, genau davor graust es mir schon....die letzte Preis Frage.

    Wirst du überall haben.

    Im Angebotstet einfach eine klare Ansage diesbezüglich machen und sonstige, unverschämte Anfragen, einfach unbeantwortet löschen.

    Man kann ja 3D Sticker onlinegestalten und drucken lassen.

    So etwas in der Art wäre für mich deutlich weniger störend.

    Größe, Eckradius und Design kann man ja anpassen.

    Preislich war der Anbieter auch recht teuer.

    Habe nur direkt den ersten Link genommen und kurz was gebastelt.


    Logo Lippe.png

    Stehe vor der selben Frage bezüglich der V.2 Lippe.

    Das Logo ist mir persönlich ein Dorn im Auge.

    Allerdings gefällt mir die Maxton irgenwie etwas besser, als die original Mazda Lippe, da sie keine Wings an den Seiten hat (und nur die Hälfte kostet!).