Von "Flöten/Fauchen" seid ihr ja mittlerweile weg. Gegen Dröhnen könnte auch Dämmung helfen: Resonance Reduzierung
Könnte mir vorstellen, dass ordentlich Fett am Unterboden da ähnlich wirkt.
Von "Flöten/Fauchen" seid ihr ja mittlerweile weg. Gegen Dröhnen könnte auch Dämmung helfen: Resonance Reduzierung
Könnte mir vorstellen, dass ordentlich Fett am Unterboden da ähnlich wirkt.
Ist denn sichergestellt das der Kabelbaum bei den EU-Modellen einen Anschluß für den Wasserstandssensor enthält ?
Ja. Die Umrüstung haben einige hier schon gemacht.
Edit: Wischerwasserbehälter vergrößern und Niedrigstandanzeige aktivieren
Niveaugeber checken:
Das ist ein mE. simpler Schwimmer-Schalter, nicht so fancy wie bwm das vermutet hat. Ist der Schwimmer am Boden angekommen, dann wird der Stromkreis geschlossen. Stecker nicht drauf könnte dann tatsächlich ein Thema sein.
Nein.
Teilekatalog sagt, dass mindestens Antriebswellen und Diff-Halter motorisierungsspezifisch sind.
Von der gezeigten Auswahl würde die ATE Teile nehmen. Sollte für Straßennutzung völlig ausreichend sein. Bei deinem Link stimmt aber etwas nicht mit den Maßen.
Hier Scheiben: https://www.kfzteile24.de/ersa…iben?dlnr=3&ktypnr=133097
Hier Beläge: https://www.kfzteile24.de/ersa…aege?dlnr=3&ktypnr=133097
Und wie immer der Disclaimer: Arbeiten an der Bremsanlage nur mit dem nötigen Fachwissen durchführen.
Die Foren-Suche ist nicht so pralle aber auf Seite 2 im "Fahrwerk/Bremsen"-Bereich wird man schon fündig:
Würden Serienfelgen mit 7x17 ET 45 über die Brembos vorne passen?
Du meinst mit Serienfelgen die von den "Nicht-Brembo-Modellen", oder?
Bisher waren mir da nur 15mm Distanzscheiben als "sichere Bank" bekannt. Für etwaige Anproben: Zwischen Rad und nicht rotierenden Teilen sollten mindestens 5mm Abstand gegeben sein.
Tjo. Nacharbeit bei der Mazda Werkstatt die das verbockt hat einfordern. Zusätzlich würde ich schon mal Mazda Deutschland informieren, da die Nacharbeit ja prophezeit (aufgrund des Kompetenzniveaus der Werkstatt) nicht unbedingt reibungslos verlaufen wird.
Ja genau die meine ich
Vorspannung gemäß Einbauanleitung einstellen. Sollten nur ein paar Millimeter sein (hinten vermutlich ein paar mehr da weichere Feder). Eine höhere Federvorspannung bringt nichts (Positives).
nd auf welche Federrate habt ihr es eingestellt?
Die Federrate ist fest. Vorne 70 N/mm, hinten 40 N/mm. Meinst du die Federvorspannung?