Im Angebotebereich sind Bilder von einem OEM Bilstein. Was helfen dem armen Kerl Bilder von einem NC Gewinde, da ist er ja doppelt verwirrt!
Beiträge von MrPink
-
-
Nicht bös gemeinter Rat: wenn dir das zu wage ist, lass das lieber eine Werkstatt machen.
Sonst kann man halt die Dämpfer vermessen, die Position der unteren Federteller ist unterschiedlich. Weiterhin findet man Online Teilekataloge auch für den MX5, da gibts dann auch die passenden Teilenummern.
Meiner Meinung nach aber Quatsch, da bei Umbau selbsterklärend (für dafür qualifizierte Personen).
-
Das sieht man beim Umbau dann schon. Man hat ja auch die am Auto verbauten Dämpfer als Referenz.
-
Ich habe die Innenverkleidung im Bereich der oberen Dome stark beschnitten (recht große Hände). Optisch halt nicht so toll, dafür funktional.
-
Die Dämpfer unterscheiden sich nach Einbaulage vorn und hinten.
-
Die Federwege verändern sich dahingehend, das der Restfederweg reduziert sein kann. End- bzw. Druckanschlag ist für mich nicht der Federweg, darauf wollte ich hinaus. Bei Einstellung lt. Gutachten sollte natürlich Freigängigkeit gegeben sein, jemand berichtete hier aber auch schon von tieferem Endpunkt und das kann halt in Verbindung mit hohem Nachlauf im Bereich der vorderen Radhausschale zu Engpässen führen.
-
Die Fahrzeughöhe hat nur geringe Relevanz, sofern die originalen Federwege des Autos beibehalten werden. Bei einem tieferen Auto wird es lediglich häufiger schleifen, nicht "schlimmer".
Die Federwege verändern sich sicherlich. Was du meinst sind die unteren Endanschläge. Diese können bei Gewindefahrwerken tatsächlich wohl etwas niedriger als in der Serienauslegung ausfallen.
-
Ich vermute eher die Freigängigkeit. Je nach Standhöhe können Nachlaufwerte über 6°30 problematisch werden und das Rad streift an der vorderen Radhausschale bei Lenkeinschlag.
Bei mir ist es mit 6°30 schon sehr knapp, Höhe Bördelkante Radmitte ca. 325mm.
-
Moin,
ich suche eine Airbag-Anzeige (das Ding in der Mittelkonsole) aus einem ND-Softtop OHNE Sitzheizung. Habe durch Umbau auf Pole Positions keine Sitzheizung mehr und würde das gerne vollständig glattziehen.
Alternativ könnte ich auch original Ledersitze mit grauen Nähten und der Einheit mit Shz-Schalter im Tausch anbieten, falls eine Sitzheizungsnachrüstung erwünscht ist.
Beste Grüße,
Mirko
-
Das ist richtig. Deshalb ja die Markierungen für die grobe Einstellung. Im Optimalfall sind alle Buchsen gelöst, das Auto steht auf Höhe und dann werden die Schrauben alle wieder angezogen.