Ja genau Auto wurde nie vermessen und ist bestimmt 20-30tkm daily gefahren.
( nach dem Umbau )
Zu den Fahrwerksbuchsen kann ich nichts sagen aber denke wenn sie nicht entspannt wurden sollten die doch schon längst durch sein, hatte ihn für Service etc dass ein oder andere mal auf der Bühne da ist mir nichts aufgefallen.
Ich würde wie folgt vorgehen:
Anschlagpuffer prüfen gegen Spezifikation im Gutachten.
Wenn ok, dann Wunschhöhe einstellen und wie beschrieben ohne verbaute Feder Einfederung simulieren.
Wenn Freigängig gut, wenn nicht lässt sich so auch die minimal freigängige Höhe ermitteln.
Sollte die Problemstelle vorzeitigen Kontakts zwischen Rad und vorderem Bereich der Radhausschale VA sein, ist vermutlich der Nachlauf zu hoch. Dieser kann über die hintere Exzenterschraube am vorderen, unteren QL grob zurückgenommen werden.
Dann Fahrwerkseinstellung mit sinnvollen Werten und entweder hierbei oder auch schon vorab die Fahrwerksbuchsen entspannen (lassen).