Beiträge von Inno

    Ich wollte hierzu gerade den spritmonitor empfehlen... nach einem kurzen Blick darauf, habe ich die Idee jedoch verworfen. :D


    Da haben sich noch zu wenige beteiligt und die Ergebnisse sind stark fahrerbezogen. (E10 6.83, Super 6.80, SuperPlus 7.19 im Schnitt :D )
    Zudem werden manche Fahrzeuge sowohl bei E10, als auch bei Super gelistet. Also leider nicht zu gebrauchen die Angabe.


    Interessant ist jedoch, dass wohl gerade sportliche Fahrer SuperPlus tanken. Der geringere Verbrauch scheint bei der Spritwahl keine Rolle zu spielen. :)


    Ich persönlich hatte auf meinem NBFL immer Super im Tank und bin nun zum testen im ND auf SuperPlus eingestiegen. Aktuell ein Verbrauch von 6.7 bei zügiger Fahrweise, ist aber noch die erste Tankfüllung :P

    Ich war heute auch direkt mal bei meinem Mazdastandort.


    Kommentar zu dem Verdeckproblem:
    Haben wir bei all unseren Fahrzeugen ebenfalls festgestellt und warten nun auf eine Lösung von Mazda und melden uns dann bei den Käufern.


    Bügel wirds jedenfalls neu geben, ansonsten konnte er mir noch nichts näheres sagen. Schien engagiert an der Sache aber doch nicht auf demselben Info-Stand wie andere Häuser hier ?(
    Nun heißt es jedenfalls erstmal Abwarten. Ist mir auch lieber als später noch nen zweiten Satz Bügel zu verschleißen :D

    Bei mir lag bei Auslieferung der Reifendruck ebenfalls wesentlich zu hoch. (Hinten 2.3, VR 2.5, VL 2.6)


    Mein Mazdahändler dazu: Reifendrücke liegen werksseitig bei 2.6 - 3 bar und werden anschließend zur Übergabe in der Regel abgesenkt.


    Die stellen aber scheinbar auch ca. 2.3 bar als Standard ein, sodass er sich eben die 2.3 schon hätte erklären können, nur eben nicht die wesentlich zu hohen Drücke vorne. :D


    Und ich wunderte mich schon, warum die Haftung so mies war. :whistling:

    Verdeck hat linken Bügel bereits nach 4x Öffnen von Innen zerkratzt. Fahrt zum Händler wird Anfang der Woche stattfinden...


    Man sollte die Umfrage evtl mal in den Bereich "Umfragen" verschrieben - dort habe ich diese eben verzweifelt gesucht :D

    Heute mal überprüft - nach mittlerweile gesamt 4x Verdeck öffnen ebenfalls bereits Kratzer am linken Bügel und eindeutig zu wenig Luft. ;(:cursing:


    Da mir der Verkäufer noch das Öffnen des Verdeckes von Innen demonstrierte, werde ich da wohl keine Diskussionen in der Richtung "man solls ja auch von außen öffnen" bekommen. Mal am Dienstag schauen, was der Händler dazu sagt.


    Vorrübergehende Lösung: Von außen öffnen und hinten ordentlich festdrücken, dann erst vorne einrasten. Da tut sich bisher auch bei längerer Fahrt nix.

    Kurze Frage dazu: Das Schleifen soll zwischen "Verdeckfront" und dem unteren Teil der Überrollbügel passieren, wenn das Verdeck geöffnet ist?
    Oder scheuert das auch beim Öffnungsvorgang an den oberen Enden der Bügel?


    Konnte dort bei den ersten Öffnungsversuchen nichts mangelhaftes entdecken und überall schien ausreichend Luft, würde aber gerne nochmal genauer nachschauen ;)