Beiträge von Inno

    Wir werden wohl ebenfalls mit dem Zelt da sein, passen uns da jedoch an das Wetter an...
    Bei ähnlichem Wetter wie bei den letzten Musikfestivals, werden wir dann max. einen Tagestrip machen. ;)

    Ich werde mich hier doch vorerst mal raushalten, da ich mir noch nicht sicher bin welche Schottversion es letztendlich wirklich werden soll. :(
    Möchte mich aber dennoch für deinen starken Einsatz in diesem Thema bedanken, einfach Spitze! :thumbsup:

    Ich war dann heute morgen wie angekündigt direkt wieder dort, Gesamteindruck heute: positiv.


    - Thema "nicht funktionierende Mittelkonsole" -> Die wurde zum Ausbau der Verkleidungen hinter den Sitzen ebenfalls abgebaut. Beim Einbau wurde dann vergessen den Stecker wieder anzuschließen.


    - Thema "Klappern hinter den Sitzen" -> Nach kurzer Probefahrt und fast komplettem Zerlegen der Verkleidungen, haben wir unter dem Teppich, der unter Verdeckkasten und den Ablagefächern sitzt, eine Mutter gefunden, die beim Wiedereinbau dort vergessen wurde. Fehlte natürlich auch an der Befestigung des Bügelsystems an der Karosserie über eine Art kleine Domstrebe je Seite, die dann rechts nur mit 2 von 3 Schrauben befestigt war.


    Dauer der ganzen Aktion ca. eine Stunde (habe das nicht explizit im Auge behalten, war aber eher etwas weniger). Hatte dabei durchgehend nette Gespräche mit dem Mechaniker und jeder Verantwortliche (Verkauf, Service, Werkstatt) schaute zwischendrin mal kurz vorbei und erkundigte sich, wie es mit der Reparatur steht und wie es ansonsten so läuft.


    Ergebnis:
    - Linker Bügel 1A
    - Rechter Bügel -> Austausch des Vorderteils ausstehend aber bereits bestellt (2 Minuten Geschichte)
    - Verkleidung hinter den Sitzen: Das "Abstehen" bzw. der "Spalt" im unteren Bereich (beidseitig) entsteht laut Werkstatt durch den Ausbau der Verkleidung im Zuge dieser Reparatur. Da an dieser Stelle keine Clipse verbaut sind, die das ganze fixieren, ist es nicht möglich die Verkleidungen ohne diesen Spalt wieder anzubringen. Da es ohnehin nicht im Sichtfeld liegt, ist mir dies aber egal.
    - Allgemeines Bild vom Kundenservice/-umgang hat sich heute erstmal wieder ein wenig gebessert - abwarten.


    P.S.: Spalt zwischen Verdeck und Bügel bisher bei unvorsichtigem Öffnen nur minimal, werde das beobachten.

    Soooo, nach einigem Kopfzerbrechen nun mal eine kurze Zusammenfassung der Werkstattübernachtung meines roten:


    Gestern, 15:30:
    Meinen kleinen roten zum Autohaus gebracht, Schlüssel abgegeben und kurz ein paar Unterschriften für den Leihwagen gesetzt. Ohne meine Anfrage, ob sie denn im PC sehen könne was genau zur Problembehebung getan wird, hätte sie mich zu dem Zeitpunkt wohl bereits nach hause geschickt. Kurze Info, dass laut PC NUR eine andere Version der Bügelverkleidung verbaut wird, die nun verstärkt ist und nicht mehr zerkratzt. Hääää? Egal, hab mir meinen Teil gedacht und wollte am nächsten Tag dann eben den Mechaniker fragen bzw. mich überraschen lassen. Kleiner Fingerzeig der Dame Richtung laufendem CX-3 vor der Tür und das wars. Hatte ne kleine "Einweisung" oder sonstiges erwartet, aber war auch ganz froh über die kurz und knappe Abwicklung.


    Heute, gegen 18 Uhr: Abholung des MX-5.
    Ich habe bewusst nochmal beim Mechaniker, über den wohl sämtliche Werkstatt/Service-aktionen in Bezug auf MX-5 laufen, nach der genauen Reparatur gefragt. Laut ihm wurden nun die Bügelverkleidungen schlichtweg ersetzt (nix verstärkt oder so) und die Unterlegscheiben-Methode angewandt. Auf die Frage, ob denn auch überprüft wurde, dass wirklich nichts mehr schleift, folgte dann der Einfachheit halber der Selbsttest.


    Ergebnis: Beim Öffnen von innen blieb genügend Abstand. Soweit so gut.


    Neben dem Fahrzeug stehend fiel mir dann ein ca. 0,5 cm großer Spalt zwischen Vorder- und Rückseite der Fahrer-Bügelverkleidung auf. Kurzes Drücken und Klipsen durch den Mechaniker und alles saß wie es soll. Bis auf die Beifahrerseite, auf der dann ebenfalls dieser Spalt auffiel. An dieser Seite ließ es sich jedoch nicht einfach zusammendrücken, sodass er kurzer Hand das Vorderteil nochmals komplett gelöst hat. Ergebnis hier: Irgend so ein V.... hat die Rastnase an der Oberkante des Vorderteils bereits so sehr ausgenudelt, dass diese fast gebrochen ist und jedenfalls nicht mehr fest hält. :cursing: Haben es dann provisorisch gerichtet, ein Austauschteil wird bestellt und zu gegebener Zeit nochmal verbaut. Im gleichen Zuge habe ich den zu warmen Beifahrerfußraum vermerken lassen, der dann ebenfalls behoben werden soll.


    Da hätte ich mir den ganzen Aufwand bereits lieber gespart, da die zerkratzten Bügelverkleidungen dann doch nicht sooo stark störten...
    Nunja, dennoch erstmal ein wenig ernüchtert auf die Heimfahrt begeben und nach einigen Km mal kurz rechts ran gefahren, um einen Anruf zu tätigen. Nummer im Handy gewählt, Anruf gestartet, Radio stummschalten - denkste! X( Die Bedienung über die Mittelkonsole ist völlig funktionslos! Bedienung über Lenkrad und Touchdisplay ohne Probleme. Anruf beim Autohaus, wegen der Uhrzeit verständlicherweise auf morgen vertröstet. Ich gehe mal davon aus, dass im Zuge der Reparatur auch die Software aktualisiert wurde und dort ein Problem entstanden ist.


    Heimfahrt fortgesetzt mit einer Laune, die mittlerweile irgendwo zwischen Erdgeschoss und Keller lag, reißt mich beim flotten Linksabbiegen ein lautes Klappern hinter meinen Ohren aus den Gedanken... Ein wenig getestet... Tritt bisher komischerweise nur in Linkskurven auf und ist vom Geräusch her sehr eindeutig ein loses, vermutlich beim Ein/Ausbau abgebrochenes Plastikteil, welches nun hinter der Verkleidung hinter den Sitzen herumrutscht. Eine weitere Aufgabe für die Kollegen morgen früh. :/


    Zuhause angekommen habe ich dann mal die Sitze nach vorn verstellt, um eventuell schon einen Fehler zu entdecken (abgesehen von den bisher genannten natürlich). Da sieht die Verkleidung merkwürdigerweise beidseitig so aus, als wäre sie falsch angebracht oder mit je einem Clips zu wenig befestigt, jedenfalls steht sie stellenweise ungewöhnlich weit ab. Habe jedoch keinen Vorher-Nachher-Vergleich, da ich nie auf diese Stelle geschaut habe. Kann da eventuell jemand berichten, ob das normal ist? Werde ansonsten in jedem Fall morgen mal mit einem Vorführwagen vergleichen...


    Ich entschuldige mich dann nochmal für den langen Text - besser gehts mir damit auch noch nicht wirklich, aber zumindest bin ich das mal losgeworden. ;(



    Je nach weiterer Abwicklung (wobei sich vermutlich nicht mehr viel ändert...) werde ich dann wohl im weiteren Verlauf ausschließlich die Garantiegeschichten über diesen Händler abwickeln und jegliche Inspektionen etc. anderswo machen lassen.



    P.S.: Achja, fast vergessen: Beim nochmaligen Demonstrieren vor der Family zuhause ist mir aufgefallen, dass das Verdeck DOCH nochmal nur sehr sehr sehr knapp am Bügel vorbei ist (dank leichtem Druck im hinteren Bereich...). Werde dies im Auge behalten müssen und bin noch nicht von dieser Lösung überzeugt.


    P.P.S.: Stichwort Fiat - Ich dachte schon Fiat hätte dieses Problem eben NICHT, jedenfalls war der von mir angeschaute 124 in diesem Punkt 1A

    Das ist aber nicht das piepsen, wenn man bei geöffneter Türe den keyless-entry-Knopf nochmal drückt?
    Ich bin da nämlich auch schon 1-2x drauf gekommen beim Aufziehen der Tür. :D

    Mehrleistung würde ich da jedenfalls nicht als primären Grund für Super Plus heranziehen. Verbrauchstechnisch könnte (!) es sich positiv auswirken. In meinen Selbstversuchen mit NB und ND bisher konnte ich einen minimalen Verbrauchsunterschied feststellen, der jedoch lediglich ein Nullsummenspiel erreicht.