Würde da Wolli größtenteils zustimmen - wenn das jedoch jemandem zu lang ist, wäre ich auch mit einer kürzeren Tour einverstanden. Dann würde ich jedoch vermutlich abends nochmal allein abdüsen.
Beiträge von Inno
-
-
Die meisten bisherigen Kommentare gingen in Richtung "Geräusche macht doch jedes Auto", und sowas hilft eben de facto kein Stück weiter.
Von daher finde ich den Hinweis / die Bitte auf qualifizierte Beiträge durchaus berechtigt. Vielleicht springt ja doch noch jemand aus dem Gebüsch und berichtet von einem schwerwiegenden Fehler diesbezüglich, den er selbst oder sein Händler entdeckt hat.
@Topic: Bei mir ist alles ruhig, sodass ich hier leider nicht weiterhelfen kann.
-
Ich finde es wirkt etwas deplatziert dort direkt am Anfang der Tür
Deiner Frauen-WG würde ich an sich Recht gebe, jedoch bin ich ein Freund von Individualisierung und es muss schließlich nur DIR gefallenPS: Wirkt vllt etwas besser, wenn es nicht so an den Spalt gedrungen, sondern mittig auf der Tür sitzt? (also Stück weiter nach rechts)
-
der Spurassistent reagiert viel zu spät
Dazu gibt es aber auch eine Einstellung im MZD, die standmäßig auf "Mittel" gestellt ist. Eventuell dort mal anpassen.
Bei mir gibts es bisher keinerlei Probleme, nutze aber auch nur Bluetooth zur Handykoppelung (Telefon) und USB-Stick für Musik.
-
Hmm, gefühlt hätte ich auf ca. 60min Mittag und 30-45min Kaffee getippt aber ich habe ohnehin ein schlechtes Zeitgefühl.
Mein Vorschlag wäre (sofern die Dauer an sich für alle Teilnehmer in Ordnung ist!) die Tour größtenteils wie oben beschrieben stattfinden zu lassen und eben in den Abend hineinzufahren. Bis 20 Uhr ist es bei gutem Wetter ja noch recht angenehm würde ich behaupten.
Und dann zusätzlich eine Art "Notfallroute" zu planen, in der ab dem Mittagessen ein paar Kurven ausgelassen werden, um insgesamt das Programm bei schlechtem Wetter entsprechend zu verkürzen und nicht in den dunklen und nassen Abend zu fahren.Aber dafür sollten erstmal einige andere Teilnehmer noch ihren Senf bzgl. genereller Tourdauer abgeben.
-
Also für mich persönlich ist auch eine ggf. länger werdende Tour mit kürzeren Pausen absolut in Ordnung.
Schätze jedoch auch, dass einige nicht auf lange Pausen verzichten möchten zumal diese ja auch zum Kennenlernen und Plaudern dienen.Ich bin ohnehin aus der Fraktion "Fahren Fahren Fahren!" sodass mir die Pausen der letzten Sauerlandtour mit Udo völlig ausreichten (habe dort jedoch nicht auf die genauen Zeiten geachtet). Viel Luft bzgl der Kilometerzahl schien mir da jedoch auch nicht zu sein, wenn man den "Endzeitpunkt" der Tagestour auf ~18 Uhr halten möchte. Von mir aus kann es aber auch gerne länger dauern.
6std Fahrtzeit bei ~300km sollten realistisch sein - bliebe eben nur die Prognose der Pausenzeiten.
-
Sieht sehr gut aus! Bin nur gespannt wie voll es an der Talsperre (Rappbode) wird. Beim letzten Mal habe ich da kaum einen Parkplatz bekommen.
-
Aus einjähriger Erfahrung meines Bruders mit dem NB kann ich die Abdeckung empfehlen - passt super und tut ihren Dienst!
-
Ist ein 105 PS Diesel. (Leichter) Schub kommt nach gefühlten Sekunden wie am Gummiband gezogen. Aber er hat immerhin zwei Handschuhfächer!
Vorne eins, und eins wenn man die Heckklappe öffnet .Ich bin ja sowieso kein SUV Freund, aber der CX-3 bestätigt mich in meiner Meinung. Man fährt viel Blech ohne viel Spaß mit wenig Nutzwert durch die Gegend.
Sorry nochmal für's kleine OT, da ich ja ebenfalls den CX-3 hatte: Fuhr sich wesentlich schwammiger / Schiffschaukel-mäßiger als mein alter Toyota Yaris '02 und der Kofferraum ist wirklich sehr dürftig... gefühlt wesentlich kleiner und unpraktischer als der vom Mazda 3, wobei es zumindest einen sehr großen "doppelten Boden" gibt den du vermutlich noch nicht entdeckt hattest.
Insgesamt teile ich da deine Einschätzung also vollkommen.@Topic: Sofern sich keine weiteren Probleme bzgl Dellen, Kratzer, Druckstellen ergeben, werde ich das Verdeck Verdeck sein lassen. Wenn es wieder Probleme geben sollte, dürfen sie es dann eben komplett einstellen, erneuern, ... was auch immer.
-
Kann das Problem nun nicht bestätigen, da ich bisher glücklicherweise noch nicht viel Stop&Go hatte. Aber vielleicht hilft es schon, die Lüftung in diesen Situationen auf Umluft zu stellen? Könnte mir vorstellen, dass ggf. die Abgase von den Vorausfahrenden ihr übriges zur Motorabwärme tun und deshalb zu warme Luft ankommt - korrigiert mich wenn ich da total falsch liege.
Des Weiteren hat mein Händler mir eröffnet, dass bei meiner Fahrgestellnummer bereits die TI mit der Wärmedämmung zwecks Beifahrerfußraum serienmäßig integriert/behoben ist. Komischerweise ist aber der Beifahrerfußraum dennoch wesentlich wärmer als meine Fahrerzelle.
Sofern es im Sommer nun nicht sehr negativ auffällt, werde ich da nix mehr machen lassen - falls es aber doch ZU heiß wird, werde ich da nochmal nach Quellen und Lösungen suchen lassen.