Beiträge von Inno

    Mir ging es im Übrigen genau so wie @Harkpabst nach dem Getriebeölwechsel.


    Bis zum Wechsel wurde die Schaltbarkeit nach und nach schlechter. Als Neuwagen ließ er sich noch tiptop schalten.


    Nach dem Wechsel bei ca 85.000km ließ er sich am ersten Tag fast gar nicht schalten. Ich wollte mich schon beim Meister beschweren, was er mir da eingefüllt hat. (Zugegeben: ich habe nur gemäß der Problematik "gutes Öl, Geld spielt keine Rolle" bei dem Freien meiner Wahl bestellt. Er kannte die Thematik und meinte er macht das schon. Bin bis dato nie enttäuscht worden.)


    Bei einem kurzen Gespräch bei der Bezahlung am nächsten Tag sagte man mir, dass ungewöhnlich viele, und auch 2 recht große Metallspäne am Magneten im Öl gefunden wurden. Man hätte das System entsprechend noch einmal komplett mit neuem Öl durchgespült und danach erst final neu befüllt.


    Nach nun ca 2 Wochen hat sich das Schaltverhalten deutlich verbessert. Warm schaltet er nun wieder deutlich besser (befriedigend bis gut) im kalten minimal besser (ausreichend bis befriedigend).



    Ich werde das ganze weiter verfolgen und vermutlich im Sommer nochmal eines der oben empfohlenen Getriebeöle einfüllen lassen. Alleine schon, um die Thematik mit dem Spänen nochmal zu prüfen. Mein Getriebe ist noch eines aus den unbearbeiteten Problemchargen...

    dann dürfte man keine Entertainment Zusatzmonitore für die Kinder auf der Rückbank betreiben. Sieht ja der Hinterherfahrende auch noch ?(

    Da wäre ich mir tatsächlich nicht ganz sicher was die Legalität angeht.
    In jedem Fall ist es allerdings so, dass die Leuchten nicht aus dem Innenraum heraus scheinen/leuchten/reflektieren dürfen, um Blendung des restlichen Verkehrs auszuschließen. In diesem Sinne sind Windschott-Beleuchtungen definitiv vom Wohlwollen des Sheriffs abhängig und mMn aus gutem Grund per se verboten. Sonst würde bald jeder mir einer Leuchttafel im Heckfenster herumfahren...

    Du fährst einfach die letzten 10km der Tour rückwärts, dann entknotet sich die Haarpracht wieder und du sparst auch noch Sprit! :D


    Bei mir sieht's arbeitstechnisch leider wirklich so aus, als könnte ich nur am Tour-Tag selbst vorbei kommen... ;(

    Jetzt wo ihr es sagt... Ich glaube ihr habt Recht. Ich wollte das am Wochenende Mal angehen, kann ich dann wohl vergessen. :rolleyes:


    Also für die Kofferraumleuchte brauchst du definitiv nicht zu Mazda. Ich würde mir das an deiner Stelle erstmal in Ruhe selbst ansehen. Falls es dann im Innenraum nicht funktioniert, kannst du dir die ja immer noch bei Mazda verbauen lassen. :D

    Im Kofferraum ging es bei mir damals problemlos, ebenfalls mit gelöster Verkleidung.
    Im Innenraum hatte ich aufgegeben, weil ich mir keine Kratzer einhandeln wollte und ich die Funzel im Innenraum ohnehin so gut wie nie nutze.


    Jetzt ist nach ca 2,5 Jahren die Kofferraumfunzel kaputt und ich hab wenigstens noch Ersatz liegen. :D

    Naja, bei den Straßen bei uns in Kombination mit dem härteren Fahrwerk, würde ich fast behaupten, dass letzterer Effekt überwiegt...


    Die Blendung durch Scheinwerferhöhe dürfte speziell beim MX-5 eher vernachlässigbar sein.

    "Aufgrund" der Tieferlegung wäre passender. Je tiefer die Scheinwerfer sind, umso geringer ist die Blendgefahr.


    Sehe ich es falsch, dass bei gleichbleibender Leuchtweite (<<<subjektiv) die Blendgefahr durch Tieferlegung größer wird? ?(


    Nichtsdestotrotz bleibt die Lichthupquote von quasi 0 für 1,5Jahre Seriensetup und gut 2 Jahre Tieferlegung.

    Trotz Tieferlegung werde ich seit fast 4 Jahren quasi nie gelichthupt. Einzige Ausnahme waren 2 Tage, an denen mir aber auch mein Bruder zum Werkstattbesuch riet. Er fuhr im Pickup voraus und wurde permanent geblendet.


    Danach habe ich das direkt bei Mazda korrigieren lassen, es wurde auch tatsächlich nachkorrigiert, obwohl bei der vorjährigen Inspektion noch alles in Ordnung war. Warum auch da etwas verstellt hat, war allen unklar. Natürlich fand zwischendurch keine Veränderung am Fahrwerk statt.


    Quintessenz: es kann auch funktionieren! Und hier sind die Leute schon sehr unentspannt was das Blenden angeht. Merke ich immer wieder, wenn ich Mal wieder mit dem Anhänger unterwegs bin und vergessen habe, die Scheinwerfer anzupassen. :rolleyes: