Taste Funktioniert auch bei laufendem Motor
- aber stehendem Fahrzeug. Hab ich zwei Mal ausprobieren dürfen.... .
OK, da war der Fehler. Statt an der Tanke abzuwarten, bin ich immer erst losgedüst und habe unterwegs resetten wollen.
Taste Funktioniert auch bei laufendem Motor
- aber stehendem Fahrzeug. Hab ich zwei Mal ausprobieren dürfen.... .
OK, da war der Fehler. Statt an der Tanke abzuwarten, bin ich immer erst losgedüst und habe unterwegs resetten wollen.
Nur, weil ich selbst anfangs auch zu doof dafür war...:
Den Startknopf hast du 2x gedrückt ohne den Motor zu starten und dann versucht durch 2sek gedrückt halten des oben gezeigten Tasters zu resetten?
Ich selbst hatte es anfangs immer selbstverständlich bei laufendem Motor ausprobiert, was natürlich nicht klappt.
Ich nehme da im Herbst jedes Jahr eine Büroklammer, um in den Löchern etwas aufzuräumen. Aber Vorsicht: ich weiß nicht, ob dort noch empfindliche Bauteile versteckt liegen.
Ich würde sagen das gibt eine wunderbare Gammelkante bzgl Rost, vor allem wenn der Lack dort vorher schon beschädigt war.
Das Forum in Ehren, ich glaube aber nicht dass alle 5000 angemeldeten Nutzer hier jede Woche herein schauen, geschweige denn etwas sschreiben.
Wie @Hahzett schon anmerkte: gerade die Gelegenheitsnutzer schreien als erstes, wenn ihr Getriebe hops geht.
Und auch hier bitte wieder nicht falsch verstehen: ich finde bereits die Quote von 0,56% erschreckend hoch, auch/selbst wenn die echte Quote minimal höher/niedriger ausfällt.
Macht grob überschlagen bei etwas über 5.000 Forenmitgliedern eine Quote von 0,56%
Das sind doch Mal erfreuliche Nachrichten im Unglück, perfekt!
Darf man fragen, wie deine Laufleistung aussieht?
Das hat wie oben beschrieben absolut gar nichts mit Meinungsäußerung zu tun.
Diese beiden Personen hatten zuvor das übliche, hakelige Schaltverhalten und haben in der Folge bewusst durch gewisse Fahrmanöver das Getriebe bis zu einem Zustand geschädigt, in dem Mazda anschließend ohne weiteres die Getriebe getauscht hat. Vorausgesetzt, man hat mich nicht angelogen, sind das also einfach nur Tatsachenberichte.
Ich verstehe auch nicht, warum man mich deswegen so angehen muss. Ich möchte dieses Vorgehen hier wirklich niemandem unterstellen! Es ging mir einzig darum, DASS dieses Vorgehen bereits erfolgreich praktiziert wurde.
solche Kommentare sind mitverantwortlich das man (Betroffener) keine Lust hat etwas zu diesem Thema zu schreiben.
Und wie sollen wir deiner Meinung nach eine repräsentative Umfrage erstellen, aus der sich auch etwas ableiten lässt?
Ich habe aus manchem Mund persönlich die o.g. Begründung mit der entsprechenden Vorgehensweise gehört, damit ein neues Getriebe auf Garantie verbaut wurde.
Ich für meinen Teil fahre nun seit 85.000km ohne größere Probleme, vom ungewöhnlichem Abrieb im Öl Mal abgesehen. Und ich käme auch jetzt nicht auf die Idee, mein Getriebe auf Verdacht tauschen zu lassen, selbst wenn es kostenlos wäre. So lange es läuft, läuft es.
Einen "Getriebeschaden" mit kostenlosem Austausch hätte ich problemlos in der Garantiezeit hinbekommen können. Ich denke wir sind uns da so weit einig, dass dieser Umstand eben doch einen signifikanten Unterschied für die Statistik ergibt.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte gar nicht anzweifeln, dass es defekte Getriebe gibt, die ohne besonderes Zutun hops gegangen sind. Genauso gibt es aber auch sicher welche, die der allgemeinen Hysterie zum Opfer gefallen sind. (Ob diese Getriebe andernfalls noch eine übliche Lebenserwartung erreicht hätten? Möglicherweise ja, möglicherweise nein.)
Edit @Merten124
Und genau da sehe ich die Fälle hier im Forum auch eher überrepräsentiert an. Zum einen wegen unserem eher sportlicheren Fahrstil, zum anderen, weil auch ein gewisser Prozentsatz der Nicht-Forenmitglieder sich in einem Forum anmelden, sobald ein technisches Problem auftritt. In dem Sinne stimme ich da vollkommen zu.
Bei dem unrevidierten Getriebe evtl noch die Zusatzabfrage "mutwillig zerstört, um revidiertes Getriebe zu erhalten" hinzufügen.