Beiträge von HerrDerInge

    Hi!


    ändert sich durch das neue Windschott etwas an den Windgeräuschen?


    Der Wind selber wär mir ja egal aber der Lärm.nervt etwas.....


    zum Glück sind meine 140km in dien Arbeit und zurück auf der Landstraße aufgrund dier vielen Ortschaften angenehm leise aber wenn ich mal schnell hin oder retour muss nehm ich die Autobahn und da da rauschts dann offe schon ordentlich

    mich stört das Dröhnen vom Auspuff schon ein bisschen..besonders di erste Zeit nachm Kaltstart. generell klingt er da so rotzig und unangenehm dass ich ihn oft händisch aus der Garage rausrolle und erst im Freien starte- den Nachbarn zuliebe..Ich fahr ja doch öfter vor 5 schon los


    hat schon malnwer probiert ob das besser wird wenn man zumindest irgendwo ein Flexrohr einschweißt? wär ja kaum ein Aufwand und sicher auch gesünder fürn Krümmer wenn das a bissl entkoppelt wird, oder?


    Sound Enhancer hab ich schon zugestoppelt.

    ich hab im 2017er RF mit Version 59.00.449 EU N keine Probleme mit dem uralten iPod.


    aber die Version rennt generell etwas holprig. also so viele Unterbrechungen und lange Ladezeiten kenn ich in meinen anderen mazdas nicht - in den anderenMazdas hab ich Apple Car Play nachrüsten lassen - das hat das MZD aber nur noch langsamer gemacht :|

    weiß schon wiedr warum ich die Kofferraumbeleuchtung nicht in Betracht gezogen hab. hatte vor ein paar Wochen wie ich Hohlraumschutz gemacht hab länger den Kofferraumdeckel offen und da hat sich die Beleuchtung nach gefühlten 15min auch von selber abgedreht also is die doch irgendwie geschaltet oder wars nur ein Wackler? muss ich mir nochmal anschaun..... aber is grad so unangenejm kalt in der Garage

    also wenn ich spaßarm fahr schaff ich mit dem RF G160 auf meinem täglichen Arbeitsweg mit offenem Dach 4.9l.
    ist ne verkehrsarme Strecke durch den Wienerwald


    jetzt wo es aber kälter wird ist der Langzeitverbrauch von 5.8 auf 6.2 gestiegen, war aber auch wieder öfter auf der Autobahn.


    mein 1.8er NB hätte da wohl so um die 8 Liter gezogen


    6er Diesel nimmt natürlich bei Schleichfahrt noch viel weniger aber weil die Mazda Diesel so nen gestört häuftigen DPF Regerationszyklus haben wo sie wie irre einspritzen sind 6er und MX beim Langzeitverbrauch gleichauf

    beim NB war das praktisch mit der Batterie im Kofferraum - da hab ivh einfach ne 12V Steckdose in den Kofferraum gebastelt und da das.Batterieladegerät eingesteckt wenn der mal länger nur gestanden is. Als Drittauto wird der RF sicher öfter mal stehn bleiben, vor allem wenn jetzt die salzige Saison anfängt




    beim RF müsst ich jedes Mal erst vom Innenraum Motorhaube, entriegeln, aufmachen, Stütze rein...


    dachte jetzt ich mach irgendwo in der Front im Kühlermaul versteckt ne 12V Steckdose, die müsst dann aber ordentlich wasserfest sein.


    oder gibts irgendwo im.Kofferraum.vom RF ne Möglichkeit wo ich an Dauerstrom komme und mich dort ranhänge?


    ich bohr jetzt eh bald mal ein Loch überm.hinteren Kennzeichen für.die I.L. Rückfahrkamera, vielleicht gleich daneben noch eins für Strom...

    ich hab das Teil einfach so zugestoppelt. die Kappe vom Deo passt perfekt dazwischenr und der Schlauch geht über die Kappe drüber also sieht man NIX davon.


    ich werd dann noch mit anderen kappen mit verschieden großen Löchern drin probieren ob man den Sound damit ein bisschen reguliern kann. am liebsten wär mir einfach ein 12V Magnetventil mit Schalter im Innenraum aber die Ventile die ich daheim hab haben alle so nen winzigen Durchmesser dass das wohl nix bringen wirdScreenshot_20201117-110515_Gallery.jpg