war das vielleicht ein i3?
wenn ich das nicht mehr unterscheiden kann, bin ich im falschen Job
...zum Glück hab ich ne Videoanlage um Z-Wagen
war das vielleicht ein i3?
wenn ich das nicht mehr unterscheiden kann, bin ich im falschen Job
...zum Glück hab ich ne Videoanlage um Z-Wagen
aha, wusste nicht dass es da verschiedene Versionen gibt. bin dem.in ddr Stadt ein paar Ampeln hinterhergefahrn und der dabei nach jedem Mal losfahrn konstant auf derselben erhöhten Dehzahl - naja, wieder was gelernt.
geile Karre! ... auch wenn ich bei dem Ding immer an Staffel 3 Episode 1 von Last Man on Earth denken muss.
ich wär fast in den Genuss gekommen als Nachfolger fürn 640d aber mit der 3-jährigen Tochter hab ich vor meiner Frau nicht wirklich Argumente für nen weiteren 2 Sitzer.
...nur deinen Klangvergleich mit McLaren kann ich ned ganz nachvollziehn - das letzte Mal als ich so nem i8 hinterhergefahrn bin hat mich diese permanente fixe Drehzahl eher an nen größeren Rasenmäher oder 300er Vespa erinnert
aber so sind halt die Zeiten - der Zweizylinder von meiner Hybrid-Kawa klingt unterhalb von 3500 auch zum darüber und bis 11.500 siehts dann schon anders aus
Der kann wirken wie er will, der Eimer wiegt leer 2 Tonnen
ich hatte in den letzten Jahren schon ein paar Erlebnisse wo ich den Glauben an die Physik verloren hab.
zB als mir ein Freund mit nem 760i (Zwölfzylinder, Luftfahrwerk, auch nur Heckantrieb, 295er Hinterreifen) auf ner nassen Kurvenstrecke so richtig böse davongefahren ist und ich mit dem mx5 und den Michelin PS4 über alle 4 Räder nur herumgerutscht bin
und seit letztem Jahr immer wieder mit dem i-pace der trotz 2,2 Tonnen und für das Gewicht nichtmal breiten Reifen (255/40 22) auf meinen üblichen Motorradstrecken in den Kurven so gut hält dass ich's mir kaum erklären kann. Der hat aber auch ein Luftfahrwerk.
um ontopic zu werden - der Größenvergleich - damit's fair is mit abgesenktem Fahrwerk
Screenshot_20250423_131812_Gallery.jpgScreenshot_20250423_131737_Gallery.jpg
ich hab endlich mein Wunschbike vom Folierer geholt
die Kawa wird demnächst auch noch im selben Grün foliert
Das einsteigen in den Lotus ist halt nur wesentlich umständlicher
das Einsteigen wär's ja nicht aber die steinharten Sitze - also zumindest die 2 die ich bisher Probegesessen bin haben mich dann immer abgehalten
Lotus in grün mit gelben Streifen wär genau meins gewesen - jetzt bin i am überlegen, ob i des ned dasselbe mitm.Jaguar mach derzeit passt er - zumindest wenns Luftfahrwerk in der Einstiegsposition abgesenkt ist - wie ein dicker Zwilling zum grauen RF
Screenshot_20250410_152322_Gallery.jpgScreenshot_20250410_045553_Gallery.jpg
mein i-pace hat noch dazu das höhenverstellbare Luftfahrwerk also wenn ich will steht der noch ganz anders daneben - aber es passen die Proportionen generell ned - merkt man an der Breite noch besser
die Maße scheinen zu stimmen also da habens scho gut recherchiert aber die grafische Darstellung passt irgendwie nicht.🤔
ich wollt jetzt ned extra den mx5 kalt starten und umparken aber der steh4 definitif noch viel kleiner daneben
ich mach mal ein Realfoto wenn beide gewaschen sind und nebeneinander stehn
Batterie is leider nur luftgekühlt. der E-Motor hat dafür nen eigenen Wasserkühlerkreis.
sobald ich wen gefunden hab der da in dir Software reinkommt hätt i eh scho a paar Wünsche für Änderungen...
Dann habe ich doch wieder was dazu gelernt. Ich wusste bisher nicht, dass es auch Hyprid-Mopeds gibt.
...und ich hab inzwischen gelernt, dass Kawa nicht damit gerechnet hat, dass es Leute gibt ä, die auch im Winter damit fahren
der 48V Akku lädt ja nur während dem Fahren. bei Minusgraden aber zum Akkuschutz scheinbar nicht. Elektromotor unterstützt aber auch im Benzinmodus bis der Akku mal leer is - dann startet aber auch drr Benziner nicht mehr weil der StarterGenerator ja im 48V System hängt.
ich werd mich jetzt einfach ein paar Mal vom Kawahändlerservicebus abholen lassen bis man mir endlich ein Ladegerät verkauft - gibt es ja, aber Verkauf an Kunden ist nicht vorgesehn
hab heut früh aber bei knackigen -7 Grad meine CB1000 abgeholt und die ersten km abgespult - was für ein Sahnemotor 6. Gang, 30er Zone 1.500 Umdrehungen und munter ausm Drehzahlkeller raus
Aufklebertuning auch gleich erledigt20250219_110951.jpg
leider gehts morgen auf Dienstreise - wär gern gleich a bissl ruhig eingefahrn