Sehr geil, Aber leider mit massiven technischen Problemen…..
Beiträge von Bartimaus
-
-
Hui, das wird interessant 🤭. Ich als MX Neuling habe ja quasi einen originalen 2017er gekauft der mir jetzt schon des öfteren am Kurvenausgang bei ~100
km/h quer ging, ist noch nicht ganz so lustig. Hätte nicht gedacht das das ESP hier soviel zulässt. Streben, Reifen, Fahrwerk wird wohl geordert werden müssen und ev. ein Fahrertraining, denn auf öffentlichen Straßen die Grenzen auszutesten ist nicht so der Burner. Serpentinen und Kurven bis so 50 sind ja gut anregbar, nur hin und wieder kommts Heck auch bei 100 von allein bei forcierten rausbeschleunigen. Muss man lernen.....
Aber dank der Community, dank euch, gibt's hier alle Infos und Daten die man braucht um den MX richtig fein zu tunen.
Schon toll wie ihr hier agiert und wie das Forum lebt. Respekt und Dank!
Ich würde auch mal die FahrwerksGeometrie überprüfen lassen, denn ab Werk sind da sehr grosse Toleranzen zulässig. Es gibt hier Einstellwerte mit denen der Wagen ziemlich sicher fährt...
-
Danke, liegt beim fahren auch sehr gut in der Hand. Wirkt das Auto auch haptisch noch besser
-
-
Die Karosse wird dankbar sein, wenn man ein härteres Fahrwerk verbaut hat, und man die Streben nachrüstet. Weil die härteren Stösse werden natürlich von der weichen Karosse aufgenommen und quasi geknetet
Ich möchte weder Fahrwerk noch Streben missen...
-
-
Die KS50WC war mein unbezahlbarer Traum damals. Hatte ne alter 50er mit 70cc, und nachdem sich die OEM-Kurbelwelle nach einem Monat verabschiedet hatte, hab ich ein KS50AC Getriebe (5Gang) nebst KW verbaut. Das ging dann
-
Gilt FS-Klasse „A“ damit noch?
-
Zu Ostern ist noch eine Honda MBX 50 (AC 05) dazugekommen in Blauer Rothmanns Lackierung wie ich diese 1987 neu gekauft hatte. Die MBX ist im originalzustand und sehr gepflegt. Bild habe ich leider noch keines.
Bild werde ich heute noch nachreichen.
So noch die Bilder der MBX 50.
Die Eckblinker hinten hatte ich noch von meiner alten MBX 50. Diese sind in Deutschland allerdings nicht zulässig da sie zu nah am Rücklicht montiert sind und wurden in Japan, Portugal und Spanien und noch so par Länder verbaut. Diese Blinker hatte ich damals 1987 bei einem Hondahändler in Frankreich bestellt da mir in Deutschland damals kein Hondahändler diese bestellen wollte.
In Deutschland sah die MBX 50 so aus.
e3d6a0c4-b67c-48f5-9f43-2cfa475f7bc6.jpeg
Bilder meiner MBX 50 mit den hinteren Eckblinkern.
PXL_20240407_151647125.MP.jpgPXL_20240407_154923064.MP.jpgPXL_20240407_151630412.MP.jpgPXL_20240407_151659655.MP.jpg
Ein Kumpel hatte damals das Vorgängermodell mit Supersnel-Zylinder und Auspuff aus NL. Das Ding lief damals damit 80 mit 11-12k-Umin. Dachten alle das hält nicht lange, war aber nicht kaputt zu kriegen. Sah OEM aus, und unsere (damals) grünen Freunde konnten nie was monieren/finden
-
Bezogen auf diese Motorradgattung, zitiere ich mal Butch auf die Frage von Fabienne (Who's motorcycle is this?):
It's a chopper Baby !