Hallo Gerhard, wo hast du denn "wahre Horrorgeschichten über Rost an allen Ecken im Inneren usw." gelesen, verlinke bitte mal. Bin seit 7 Jhren täglich im Forum und habe von erwähnenswerten Rostproblemen noch gar nichts gelesen, vielleidcht ist mir etwas entgangen.
P.S. Mein eigener ND ist 7 Jahre / 100.000 km und rostfrei.
Kam wohl hier her.
Das ist definitiv nicht das was ich will! Ich bin technisch völlig unbegabt, kann also selber nichts machen und ich
sehe es nicht ein bei einem fast neuen Fahrzeug in die Rostvorsorge zu investieren.
Nun meine Frage an das Forum: Wie ernst ist das Problem wirklich!
Was mich etwas beruhigt ist die Tatsache, dass man auf der Straße auch ältere Fahrzeuge der Generationen NA bis NC
sieht die noch nicht weggerostet sind.
Von den Beständen an NA bis NC auf die Konservierung beim ND zu schließen ist sehr kurzsichtig. In der Regel bedarf es über die Jahre ganz klar einiges an Zuwendung. So zumindest meine Erfahrung mit meinen zwei Oldies und dem Youngtimer.
Von daher auch klar abhängig von den individuellen Wünschen / Bedürfnissen. Wenn man eh nur einige Jahre Saison-Spaß haben will: suche eine gute Basis die schön ausschaut (am besten auch schon ein Saisonauto) und einfach fahren. Da wird nichts passieren.
Denkt man aber über Dekaden, dann einfach etwas Kohle investieren und sich im Nachgang darüber freuen, dass nie Karosseriearbeiten fällig sind.
Bei mir sind selbst beim NB (unter den MX-5 m.E. die Rostpocke schlechthin) die Schweller noch jungfreulich. Trotz teilweisem Wintereinsatz. Aber eben vorsorglich behandelt.