Wir nutzen als Daily auch einen sehr zuverlässigen AR. Gerade erst frisch getüvt, 14 Jahre ohne Mängel
Bella machina
Wir nutzen als Daily auch einen sehr zuverlässigen AR. Gerade erst frisch getüvt, 14 Jahre ohne Mängel
Bella machina
Was macht die Originale so besonders?
Hallo zusammen,
hab's jetzt endlich geschafft, so sieht ein Homura in weiß aus, hatten wir hier glaube ich noch nicht.
Nice
. Kommen die Homura BBS serienmäßig mit den Michelin PS4 statt der Bridgestone? Das wäre ja super!
Kann denn nicht mal jemand mit aktueller Karte einen Vergleich der Bezeichnungen zu Tobi machen?
Daher gibt es ja die Höhenempfehlungen von um die 330, die für mich fein wären. Mit denen sollte das ja nicht passieren.
Starke Abweichungen führen dann ggfs. zu den skizzierten Problemen. Wie bei jedem anderen FW der Bauart auch. Müsste selbst beim Öhlins so sein.
Naja, Du bist dann halt entsprechend häufig im Puffer unterwegs …
Aber das stünde doch eigentlich im Widerspruch zum immer gleich langen Dämpfermodell. Das ist doch immer "gleich viel" im Puffer. Vom Aufbau her auch nichts anderes, wie ein Neomax auch.
Sehr tief und eher weich passt physikalisch aber nicht so furchtbar gut zusammen
.
Um die 330mm wäre ja nicht besonders tief und m.E. tolerabel.
Genau wegen (für mich passendem) Höhenmaß und zu erwartendem Restkomfort bzw. Federraten hatte ich das Tein als eine für mich stimmige Alternative ausgemacht.
Du schraubst das Dämpfergehäuse in die Aufnahme:
Vielleicht fahren die Kollegen auf der Straße auch einfach nur knüppelhart und finden das super?
Bei silver_wing_nd kann ja auch nicht mehr wirklich Restfederweg vorhanden (Bördelkante - Radmitte 300mm!) sein, der rutscht vermutlich non-stop auf den Anschlagpuffern rum.
Die höhere Tieferlegung kann tatsächlich funktionieren, da man nicht mittels Federteller tieferlegt, sondern das komplette Gehäse verlängert / kürz unter Beibehaltung der Federwege.
Über die Kompression der Feder (über Federteller) könnte man zusätzlich noch die Federrate beeinflussen.
Wenn ich sehe, wie stark ich an meinem NB(FL) mit B16 oder dem Bimmer mit V3 das Fahrverhalten schon mit 1-2 Klicks beeinflussen kann, werde ich mit dem Tein wohl nicht glücklich. Das muss gleich "gut" funktionieren und die Balance stimmen. Für Experimente habe ich keine Zeit.
Im miata.net habe ich sogar einen Teilneher gefunden, der vom Öhlins auf das Tein umgestiegen ist und nun glücklich ist. Dem war das Öhlins zu hart. Allen gefundenen Beiträgen ist aber gleich, dass keiner was zu seinem Setup schreibt. Aber komfortabel soll es unumstritten sein.
Ich würde ja auch das H&R nehmen, will den schweren RF aber keinesfalls tiefer als 32cm (Nabe-Koflügel) haben. Muss mich alternativ wohl doch noch mal mit dem Neomax N auseinander setzen.