Beiträge von Oli_b.

    Also lässt sich der ND mit offenem Dach auch immer einfach an den Türgriffen von innen öffnen?

    Mein NBFL hat auch die Safe-Sicherung. 2x den Türschließer auf der FB drücken und der geht von Innen nicht mehr auf. So was gibt es nicht mehr?

    Leider führt die Hebelwirkung der Halterung auf die Kunststoffkonsole zu lautem Knarzen bzw Knistern. Bei lauter Musik schwer hörbar, aber bei stiller Fahrt unglaublich nervig.

    Bei mir auch. Wenn man am dem montierten "Block" rüttelt, kann man das Geräusch prima reproduzieren.

    Werde die Tage noch mal ausbauen und erneut einbauen sowie dabei auf Besserung hoffen.

    Nachtrag:

    Schaut euch mal das Gutachten des TEIN Flex Z an (kann man auf der IL Motorsport HP einsehen). Dort wird für die Position des Dämpfers in der Aufnahme zum Radträger genau ein (1) Maß definiert. Die Höheneinstellung soll dann auch über den unteren Federteller erfolgen (deckt sich mE. prinzipiell mit dem Setup-Vorgehen aus og. Link). Hierbei werden zulässige Höhenstände von 330-340mm VA und 320-330 HA definiert. Federraten sind moderate 60N/mm VA und 40N/mm HA.

    So. Ich habe das Tein Flex Z mittlerweile letzten Sonntag eingebaut.

    IMG_2967[1].jpg

    Die Lieferung erfolgte vormontiert mit genau den für das Gutachten passenden Werten. Der schwere RF orientiert sich an der jeweils unteren Grenze. Nachträglich habe ich die Höhe auf ca. 325mm rundum angepasst.

    Die empohlende Dämpereinstellung kommt auf "10 klicks in Richtung weich" von 16 einstellbaren Stufen.

    Da ich ein Komfortjunkie bin und es mag, wen sich die HA schön in die Kurven einkuschelt. ist die HA noch einen Klick weicher. Liegt vielleicht auch daran, dass ich mit dem Vorgänger-FW so eine nervöse HA hatte und mir das gar nicht gefallen hat.

    Mit den Einstellungen werde ich noch etwas testen. Aber dazu bedarf es mehr Fahrzeit.

    Insgesamt bin ich dem ersten Eindruck nach für ein flott gefahrenes Straßenauto sehr zufrieden. Die Federraten 60/40 passen dem ND wohl sehr gut.

    Als Referenz dienen mir mein NBFL mit B16 und der NA mit Koni gelb + FM-Federn + JR-Stabis.
    Mehr dann zum Ende der Saison....

    Für @Dirk F und alle anderen Interessenten, die das Stirnwandblech und die vordere Domstrebe von I.L. auch noch selbst einbauen wollen, habe ich mal eine detaillierte Anleitung von meinem Einbau verfasst.


    Viel Spaß beim Schrauben!

    Schon bisschen was her.... aber danke für die tolle Anleitung (hier).