Auf die Schnelle mal Pics gemacht:
Das finde ich sehr gut gelöst. Optisch wie technisch
Auf die Schnelle mal Pics gemacht:
Das finde ich sehr gut gelöst. Optisch wie technisch
Habe jetzt die Vantrue E360 Kamera eingebaut.
Zeig doch mal Bilder, wie das eingebaut aussieht
Die billigen Edelstahltöpfe haben gerne auch mal so dünnwandiges Material, dass die dann bleckernd klingen und schön mitschwingen. Das können die Blechtöpfe gerne mal besser. Das ist aber auch der einzige Vorteil, der mir einfällt.
Spätestens bei einem Saisonauto spielt das mit der vermeintlich besseren Haltbarkeit bei Edelstahl doch keine so große Rolle mehr. Bei meinem NA und NB laufen die seit EZL-naher Umrüstung und sind immer noch nicht durch.
Mein ND hat den Blechtopf Gen 7 von Zymexx. Bislang zeit der Ulter auch da keine Schwächen (bei moderatem Winterbetrieb). Aber ist auch erst 4 Jahre dran.
hast PN
Icke Gar nicht, sind selbstgedruckt, dann geschliffen und schwarz matt überlackiert. Brauchste die Druckvorlage?
Für welche Logos hast du die Vorlagen? Bin auch auf der Suche.
Auch wenn die G61 wirklich noch mal deutlich erwachsener wurden, wie die Vorgänger. Der Verbrauch - offensichtlich abseits der Richtgeschwindigkeit - ist für so einen Downsizingmotor dann doch nicht zu knapp. Irgendwie sogar erschreckend.
Was mich bei den weiteren Erfahrungswerten dann mal interessieren würde: wie groß der Unterschied bei der Anzeige zum elektischen Verbrauch sein wird zwischen BC und dem Zähler an der Wallbox. Da hatte ich bei meinem Model S deutlich über 20% Abweichung (Ladeverluste, Standklimatisierung, Vampir).
Wer kennt sie nicht, die Rentner, die jeden Tag 300-700km Autobahn mit 200+ abspulen
Klarer Fall für Diesel Dieter... dem GTI geht viel zu früh der Dinosaft aus dafür .
Bin gespannt, was der MX-5 kosten wird. Für den, der so ein Komplettpaket sucht, könnte das ein Schnäppchen werden. Wie bei den letzten.
Es wird schon warm, aber bei den aktuellen winterlichen Bedingungen ist es sehr weit entfernt von Überhitzung und Leistungreduzierung.
Selbst im Sommer bei teils direkter Sonneneinstrahlung und Fahrten von bis zu 5h (länger hatte ich nicht ;-)) konnte ich dies nicht feststellen.
Voll happy 30€ in den Sand gesetzt. GPS funktioniert nicht richtig, verliert ständig die Position. Durch induktives Laden wird das Handy so warm, dass die Leistung nach kurzer Fahrtstrecke auf unbrauchbar runter reguliert wird. Bei gleichzeitigem Einsatz von Scenic und Blitzer.de reicht zudem die Ladeleistung nicht aus, das Handy entläd sich (ca. 10% in 30 Minuten bei mir). Kernschrott, alles wieder zurückgebaut.
Ich habe mit einem normalen iphone 13 keinerlei dieser Probleme. Bin auch immer mit Navi und Blitzer (Oono) unterwegs.Und geladen wird auch - wenngleich bei vollem Einsatz dann wenig Zunahme des SoC. Wobei der USB-Hub da wohl auch nicht der stärkste ist. Aber jetzt erkennt man, warum die Teile auch mit Kühlfunktion verkauf werden. Bislang hielt ich die für absolut überflüssig.
Okay... Additivierung nach GÖA auch noch top.
Schau ich mir den quasi nicht vorhanden Verschleiß an, deutet es für mich darauf hin, dass der Kraftstoffeintrag offensichtlich nicht geschadet hat.