Beiträge von H3llron

    Danke Robert für die Erläuterung. Es macht aber einen deutlichen Unterschied ob ich die Hand nur drauf lege oder den "Knauf" zusammen drücke. Vor allem aber, weil sich das Geräusch verändert hatte als ich zwischen Gestänkekopf und Knauf Industriefett gemacht habe und das "Anschlagen" zwischen Gehäuse und Gestänge damit gedämpft wurde. Das Geräusch kommt wirklich vom "Anschlagen" des Knaufs gegen das Metall des Gestängekopfes. Da binich mir sehr sehr sicher und auch, dass es kein "Geklapper" aus dem Getriebe ist. Ich werde trotzdem mal einen Schal drum legen nur um sicher zu sein.


    Wie gesagt, es ist kein Geräusch - in echt ist das mega laut (das fängt das Handy leider nicht richtig ein), es macht damit überhaupt keinen Spaß zu drehen, selbst bei offenem Dach ist es nicht zumutbar so zu fahren um ehrlich zu sein. Das es virbriert ist ganz klar und wird immer so sein - keine Frage - aber hier erzeugt mM nach die Vibration ein zusammenschlagen von 2 Bauteilen welches unterbunden werden muss. Wenn sich das nicht lösen lässt, werde ich dem tollen Schaltgefühl zum trotz trotzdem wieder Serie verbauen.


    Grüße

    Kugelfisch - Die Videos findest Du hier:

    1) Datei von filehorst.de laden

    2) Datei von filehorst.de laden


    Sorry, sind nur Handy Aufnahmen, es ist im Fahrgastraum ziemlich laut. Ich hätte auch noch Videos, wo ich ohne Knauf fahre mit offener Kulisse, weil ich wissen wollte, ob es vom Getriebe kommt. Da war aber nichts. Dagegen spricht auch, dass es weg ist wenn ich den Knauf "zusammen drücke" oder "fest greife".

    Bezüglich Einbau habe ich mich an die oben gelinkten Anweisungen von CS gehalten. Bei weiteren Fragen sonst auch gerne per PN oder Email oder Telefonat.


    Grüße,

    Ingo

    Danke schon mal für die Antwort - habe Dir eine PN geschrieben. Ich werde auch u.a. noch direkt be Zymexx anfragen, gerade wenn das nicht sein sollte. Wie gesagt, ohne den Schaltknauf, gibt es das Problem nicht oder wenn ich den Schaltknauf fest "zusammendrücke". Das dass Gebilde ingesamt, durch die Konstruktion im Betrieb wackelt/vibriert ist ja normal. Aber eigentlich sollte der Knauf so eng/fest sitzen, dass alles gemeinsam vibriert und daher keine Geräusche macht.


    Grüße

    Hallo an alle, (besonders Kugelfisch ),


    habe hier eine Frage an die erfahrenen Bastler oder Fahrer, die schon die Schaltwegverkürzung von CS (Craven Speed) inkl. 3- teiligem Schaltknauf haben. Ich habe die Schaltwegverkürzung selbst verbaut, alles soweit gut und läuft auch genial. Jetzt das große "ABER". Man hat ja den Metall - Stick (nenne ich ihn mal) als Unterteilt und das schwarze Oberteilt mit dem Plättchen und dem Schaltschema - der Schaltknauf selbst.


    Sobald ich also das Oberteil (den eigentlichen Schaltknauf) monitere, bekomme ich ab ~2.800 bis "open end" so heftiges, nerviges Vibrieren, so dass es überhaupt keinen Spaß mehr macht. Ohne das schwarze Oberteil ist alles gut - also es kommt nicht vom Getrieben oder so (habe auch div. Videos...).


    Jetzt habe ich mir u.a. schon eine von den kleinen Schrauben abgerissen, die den Deckel fest halten weil ich es mal "extrem fest" ziehen wollte... blöd. Ich muss gucken ob ich den Schaft der Schraube überhaupt irgendwie wieder heraus bekomme. Gibt es dafür Ersatzschrauben oder wenigstens Details so, dass ich diese nachkaufen kann?


    Das zweite und viel größere Problem: Wie werde ich diese absolut nervtötenden Geräusche weg? Ich habe es erst mit Fett zwischen Metallstick und Schaltknauf probiert, geht nicht, wird dann nur Virbation mit Schmatzen Jetzt hatte ich ein bisschen Handwerkersilikon dazwischen, geht auch nicht. Ich wollte aber keinen "Industriekleber" nehmen, dann bekommich es wahrscheinlich nie wieder runter... der Abstand ist aber auch zu gering um, sagen wir mal Moosgummi dazwischen zu bekommen... Habt ihr da Tips oder Erfahrungen?


    Ich habe den schwarzen Knauf auch ganz drüber geschraubt, so dass die Unterseite wahrscheinlich auf dem kleinen umlaufenden Vorsatz vom Metall "aufliegt"...


    Bin echt ein bisschen verzweifelt und vielleicht gibt es hier ja tips. Sonst fliegt das Teil, so gut es ist, wieder raus...


    Grüße,

    Ingo

    Also ich würde Guido da niemals widersprechen. Es ist einfach nur gefühlt über der Legalität, rein subjektiv. Messwerte bei Referenzdrehzahl sind da etwas anders.


    Trotzdem ein gutes Gefühl das zu wissen!


    P.S.: natürlich meine icu oben nicht Vorkat sondern Vorschalldämpfer, kann es nur nicht mehr ändern. Kat ist bei mir der Sportkat drin, natürlich.

    So, hier gibt es auch mal ein Update von mir... Ich habe den Spider Grill verbaut - anbei ein paar Bilder! Ich muss sagen, die Montage hat etwas gedauert... Speziell weil gerade "Montagevideos" rar sind und u.a. die amerikanischen Videos nicht auf die Senosren eingehen. Zusammen mit der Anleitung von Zymex und "zusägen" des alten Grills für mehr Stabilität hat es gut funktinoiert. Dabei habe ich auch beiden Seiten verbunden gelassen, so dass die Halter von den Sensoren über den DRLs besser befestigt werden können. Die Abstandshalter von Zymex habe ich mit Schrumpfschlauch überzogen und die U-Scheiben schwarz lackiert, damit nichts silberned hervorschimmert. Weil mir der Metallhalter nur auf den Hülsen sehr "wackelig" erschien, haben ich noch zusätzlich über eine Gewinderstange und zwei großen U-Scheiben mit dem Grill stabilisert - da dies direkt hinter dem Kennzeichen ist, fällt dies auch nicht auf. Ahso, unter dem Wagen stehen Böcke - der Wagenheber ist zur Seite geschoben und wurde nicht so schief benutzt ;)


    Wie immer muss ich sagen, die Kennzeichenpflich vorn in der BRD verhindert einen noch besseren Look! Bin sehr zufrieden und habe jetzt schon Angst vor dem Putzen :) Designer machen sich darüber nie Gedanken.

    Also ich bin den Vorschalldämpfer und "TheBoxx" auch vom Anfang an gefahren, daher kann ich auch nix zu einem Vergleich sagen. Ich finde aber, dass die Kombination einen sehr schönen, basslastigen Sound gemacht hat, der mit der Drehzahl schön die Tonlage hin zu "Drehzahl" (aber nicht Kreischen) geändert hat. Die Lautstärke im Kaltstart ist "laut" aber nicht zu laut für mein Empfinden. In der Fahrt ist alles wirklich gut und ich denke, dass dies bei den "Messdrehzahlen" auch im Rahmen des erlaubten liegt - wo kein Kläger da kein Richter.


    Wie sich der Klang mit laufender KM Leistung entwickelt - sehr schwer zu sagen. Ich fahre jetzt seit einem Jahr noch den SPS Fächerkrümmer - und seit dem ist der MX-5 laut, richtig laut - ich finde es sau geil, weil oben rum noch mehr "Drehzahl" hinzu kommt. Nachteil bei ca. 3000 U/min etwas zu brummig. Im Stand aber noch "leise". Jetzt gehe ich aber davon aus, dass die zulässigen DB überschritten werden auch wenn "jedes Teil für sich" TÜV Segen hat... :D


    Also für mich ist der Sound genau richtig, fast schon grenzwertig für ein ~200PS Auto. Aber Geschmäcker sind verschieden. Daher würde ich das (Fächer, Vorkat, TheBoxx) nur Leuten empfehlen, die "hart gesotten" sind was Lautstärke angeht, wer bassig rotzigen sound will, kann wirklich gut den VSD und TheBoxx fahren!


    Aber als ein Kumpel mal für mich die Straße "rauf und runter" gefahren ist mit dem vollen seutp, war ich so mega Happy wie geil das klingt :)

    Hey T-Andy,

    danke das Bild hatte ich schon mal gesehen. Grundlegend habe ich, denke ich, auch die richtige Stelle im Auge… aber die ist halt durch die Unterbodenverstrebung „anders“. Gerade wegen dem Dreieck und den 2 Schrauben. Ich würde es jetzt so machen - siehe Bilder - bin aber unsicher ob das okay ist.

    Cheers