In Düsseldorf kann ich 2Gloss absolut empfehlen. Sind aber auch nicht ganz günstig.
Beiträge von Mickup
-
-
Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber, dass das auch schon mal jemand hier gemacht hat. Ernst Kugelfisch und sein Team können das grundsätzlich auch alles machen, der kann auch innen alles vergolden und mit Svarowski-Steinen auskleiden, wenn gewünscht. Und ich bin sicher, es würde auch noch geil aussehen. Alles eine Frage des Preises 😁.
ich habe die komplette Rückwand beim Ernst mit Alcantara beziehen lassen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
-
-
Da sind ja die 3 Plaste-Abdeckteile l/r/oben teurer als die Scheibe...
Stimmt, sind aber immerhin in Wagenfarbe lackiert.
-
Bei ET20 der Felge entspricht das ja 28mm Spurplatte je Rad, denn die Serienräder haben m.E. ET48
Je Achse wären das komplette 56mm.
Das ist ja weit mehr als 36 Vorne und 40 Hinten.
Korrekt, aber ich habe hinten auch die Radkanten angelegt und bin diese Felgen mit mehr Sturz gefahren.
-
Ehrlicherweise habe ich die Weißheit, vom Ernst, er hat mir gesagt, nur Tieferlegung, sieht es komisch aus, Er und Marco haben mich überzeugt, die Platten zu verbauen. Danke, nochmal dafür
Da hat Ernst mal wieder richtig gelegen. Im Frühjahr hatte ich bei der Umstellung auf neue Felgen übergangsweise die Originalfelgen montiert. Da die vorherigen Protrack Felgen ET20 waren, hatte ich keine Spurplatten und man sieht (trotz der nicht so guten Bildqualität) deutlich, dass eine Tieferlegung ohne Spurverbreiterungen unstimmig ausschaut.
-
Soviel Aufwand für einmal Plakette kleben in 2 Jahren?
Ich habe "mal eben" die Seitenverkleidung ausgeklipst, und die Steckverbindung gelöst.
Beim nächsten Termin werde ich auch das nicht mehr machen, da die sehr dezente Beleuchtung bei Tageslicht nicht auffällt.
Kann ich verstehen, finde es mit Schalter aber besser. Und hinzukommt, dass mir solche kleinen Modifikationen Spaß machen. An vieles traue ich mich selbst nicht ran (Motor, Fahrwerk, Bremsen usw.), da ist es doch schön, wenn man solche Dinge selbst machen kann. Und „soviel“ Aufwand war es (leider 😉) nicht - nur wenige Minuten.
-
Hallo Mickup,
Wo hast du den Schalter eingebaut und welchen? Gibt es einen Thread hierzu?
Du kannst doch einen einfachen Ein/Aus-Schalter zwischen die Kabel schalten und damit sicherstellen, dass das Teil beim TÜV deaktiviert ist. Gibt es in jedem Baumarkt, Elektrohandel oder online. Ich hatte noch einen rumliegen. Den Schalter habe ich hinter der Verkleidung, da er ja nicht oft benötigt wird.
-
Ich habe einen Schalter einbaut und kann es deaktivieren.
-
Mickup hab grad die antwort von sps bekommen, die glauben das würde schleifen weil meine jr3 16x8 et25 schon a*sch knapp sind..
Interessant. Ich habe dort vorletzte Saison 7,5x17 ET20 Felgen mit 215/45 Bereifung montieren lassen. Aber die werden es schon wissen.
Neben den von mir schon genannten Faktoren hängt es natürlich auch von den Fahrwerkseinstellungen, insbesondere dem Sturz, ab.