Ich wollte damit sagen, dass im MX ja keinerlei Autonomiesysteme drinnen sind, warum sollte dann das System Hände am Lenkrad erfassen wollen? Hab ich wohl missverständlich geschrieben
Beiträge von micha278
-
-
Die Hand am Lenkrad erkennt ein Auto über die Kräfte, die über die Lenksäule in Richtung Lenkgetriebe geht. Daher gibt es genug Teslafahrer, die auf der einen Seite des Lenkrades ein Gewicht hängen haben.
Ist die "Hand-am-Lenker"-Sensorik nicht für das autonome Fahren zuständig? Dann wäre es bei dem MX sicherlich nicht drinnen, im Gegensatz zum BMW also das wäre meine Überlegung.
-
ich tippe auf nen defekten Stick. Mal einen anderen probiert? Aber bitte nicht den "alten" clonen, sondern den neuen frisch bespielen.
-
Fällt bloß mir derzeit die recht angespannte Stimmung hier im Forum auf?
Denke nicht oder? Fühlt sich ja jeder sofort auf den Schlips getreten wenn jemand nicht
seiner Meinung ist oder eine ihm nicht genehme Antwort bringt!
Greetz Stealth
Ich hab schon mehrfach das gleiche Gefühl gehabt und mir manch eine Antwort verkniffen. Manche haben echt eine 2mm Zündschnur hier...
-
Also, die 2023er Saison habe ich heute beendet. Ohne eine einzige Start/Stop Abschaltung.
Ich "fürchte" - meine Batterieladung über den Winter direkt an den Polen hat das System durcheinander gebracht.
Und es ist mir zugegeben ganz recht so. Wenn ich im Status des Systems nachsehe, steht da "nicht bereit",
ist mir komplett Wurscht, sogar ganz recht so.
Also, man kann es probieren, die Batterie einfach über den Winter direkt an den Polen laden.
Oder ich habe das System zerstört, was ich nicht hoffe. Facts: ND2, Mj2019, 15Tsd km, 2023 5Tsd km gefahren,
täglich ca. 20 - der Weg zur Arbeit und zurück. Kein Start/Stop im Jahr 2023 hihihi
-
Hah - was soll ich sagen - EXAKT mein Gedankengang vor 4 Jahren. Ich hatte nen NC, den kleinen. Fahrwerk, Räder optimiert, Friedrich drunter.
Irgendwann hatte ich die Motorleistungsanpassung nach oben im Kopf, die Kosten sogar im Haushalt drinnen, aber gewzeifelt.
In meiner Gegend baut sowas niemand ein, geschweige denn die Wartungen... da heißts gleich "Bastelkarre"
Mit nem Boxter geliebäugelt und einen gefunden. Auch gezweifelt, der frisst im Unterhalt ordentlich. Wenn ich fahre, dann artgerecht.
Mir dann online nen 2nd ND Sportsline mit 1000km Laufleistung angesehen.
Probefahrt vereinbart - WOLLTE NUR PROBEFAHREN (bin 500km angereist) - meine Kämmerin war mit.
Dumm war: Farbe, Ausstattung, Laufleistung, Motor - alles hat gepasst. Hab am selben Tag gekauft.
UND: NIE BEREUT! Ein riesiger Unterschied, zum Positiven. Der Leistungsschub ist aus meiner Sicht sehr deutlich, ich fahre nur
Landstraße und gelegentlich AB. Natürlich Fahrwerk und Räder optimiert, an die fehlenden Ablagen gewöhnt man sich ganz schnell.
Was nicht drin liegt, fliegt nicht umher. Für mich war der NC die Einstiegsdroge, der ND die Abhängigkjeit
Ich würde unter keinen Umständen zurückgehen. Und will auch keinen Boxster mehr
JayGee hats gut beschrieben - der ND(184er) fährt sich sportlicher, auf Abruf. Genau das hat mir beim kleinen NC gefehlt.
-
Hi, muss ein bisschen schnell gehen, da ich gerade am MX5 arbeite:
Habe die erste Tür gedämmt. Kurzzeitig steckte der Stecker für die Fenstersteuerung nicht richtig drin, die Scheibe ist dadurch selbstständig ein Stück nach unten gefahren.
Nun ist alles zusammengebaut und das Auto scheint diesen Stand der Scheibe nun als neuen Fixpunkt programmiert zu haben, denn sie fährt maximal bis zu diesem Punkt nach oben.
Wie kann ich die Scheibe neu programmieren?
Vielen Dank!
Scheibe runter, 10sec halten, Scheibe hoch, 10sec halten, done
-
Hat das jemand mal bestellt? Ich trau dem Angebot irgendwie nich so richtig
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wenn im Gutachten tatsächlich steht, dass 25 mm Anschlagpuffer verbaut sind, es sind aber nur 15 mm Anschlagpuffer (oder gar keine) drin, dann wird ein pingeliger Sachverständiger eben sagen, dass das nicht geht. Es geht ja nicht nur um statische Verschränkung, sondern auch um dynamische Belastung.
sry, kann sein, ich hab ja das neomax-n - also das alte street - versehen meinerseits. hab mich nur an meine odyssee erinnert gefühlt
-
Hatte zum Glück eine Höhe von 340 mm an der VA und 350 mm an der Hinterachse (Radmitte bis Kotflügelkante) eingestellt, damit hat der Verschränkungstest gerade so hingehauen.
Mit den Begrenzern müsste man in Theorie leichter durch den Verschränkungstest kommen, Sinn und Zweck von den Teilen ist ja dass das Rad eben nicht das Radhaus berührt bzw. der Fahrzeugboden aufsetzt.
Wenns im Verschränken passt, brauchst du die Begrenzer doch gar nicht?
Bei mir hatte die Werkstatt welche reingepackt, weil das Fahrwerk zu tief war, entgegen der Anleitung von SPS, die haben es einfach runtergeschraubt
Wie gesagt, wenn die Höhe so ist wie angegeben, Verschränkung passt, gibts keine Probleme